Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler 07708-230 Montageanleitung Seite 2

Trainingsbank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
– DE – Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Sie erhalten wichtige
Hinweise für Ihre Sicherheit sowie den Gebrauch und die Wartung des Gerätes.
Bewahren Sie diese Anleitung zur Information bzw. für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen sorgfältig auf.
Zu Ihrer Sicherheit
GEFAHR!
Halten Sie während der Montage des Pro-
!
duktes Kinder fern (Verschluckbare Kleinteile).
WARNUNG!
Das Gerät darf nur für seinen bestim-
!
mungsgemäßen Zweck verwendet werden, d.h. für
das Körpertraining erwachsener Personen.
Das Gerät darf ausschließlich in kombination mit
der KETTLER-Sprossenwand (07708-200) verwen-
det werden.
WARNUNG!
Das Trainingsgerät ist ausschließlich
!
für den Heimgebrauch bestimmt.
Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren
Hausarzt klären, ob Sie gesundheitlich für das Trai-
ning mit diesem Gerät geeignet sind. Der ärztliche
Befund sollte Grundlage für den Aufbau Ihres Trai-
ningsprogramms sein. Falsches oder übermäßiges
Training kann zu Gesundheitsschäden führen.
Auf diesem Trainingsgerät dürfen ausschließlich
Übungen aus der Trainingsanleitung durchgeführt
werden.
WARNUNG!
Beachten Sie auch unbedingt die Hin-
!
weise zur Trainingsgestaltung in der Trainingsanlei-
tung.
Benutzen Sie das Trainingsgerät nur mit geeigneter
Sportkleidung (ohne Kordeln, Bänder oder Ähnli-
ches).
GEFAHR!
Jegliche andere Verwendung ist unzuläs-
!
sig und möglicherweise gefährlich. Der Hersteller
kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht wer-
den, die durch nicht bestimmungsgemäßen Ge-
brauch verursacht werden.
GEFAHR!
Weisen Sie anwesende Personen (insbe-
!
sondere Kinder) auf mögliche Gefährdungen
während der Übungen hin. Nur für Geräte mit Ge-
wichten oder Hantelscheiben: Dies gilt im besonde-
rem Maße für den Bewegungsbereich der Gewichte
und Hantelscheiben.
GEFAHR!
Durch unsachgemäße Reparaturen und
!
bauliche Veränderungen (Demontage von Original-
teilen, Anbau von nicht zulässigen Teilen, usw.) kön-
nen Gefahren für den Benutzer entstehen.
WARNUNG!
Alle hier nicht beschriebenen Eingriffe
!
/ Manipulationen am Gerät können eine Beschädi-
gung hervorrufen oder auch eine Gefährdung der
Person bedeuten. Weitergehende Eingriffe sind nur
vom KETTLER-Service oder von KETTLER geschultem
Fachpersonal zulässig.
Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstech-
nisch nach neuesten Erkenntnissen konstruiert
2
wurde. Mögliche Gefahrenstellen, die Verletzungen
verursachen können, sind bestmöglich vermieden
und abgesichert.
Das Trainingsgerät entspricht der DIN EN ISO
20957-1:2014/DIN EN 957-4:2016, Klasse H. Es
ist dementsprechend nicht für den therapeutischen
Einsatz geeignet.
Im Zweifelsfall und bei Fragen wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler.
Beschädigte Bauteile können Ihre Sicherheit und die
Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen. Tauschen
Sie deshalb beschädigte oder verschlissene Bauteile
sofort aus und entziehen Sie das Gerät bis zur In-
standsetzung der Benutzung. Verwenden Sie im Be-
darfsfall nur Original KETTLER-Ersatzteile.
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung immer alle
Schraub- und Steckverbindungen sowie die jeweili-
gen Sicherungseinrichtungen auf ihren korrekten
Sitz.
Unsere Produkte unterliegen einer ständigen, inno-
vativen Qualitätssicherung. Daraus resultierende,
technische Änderungen behalten wir uns vor.
Der Standort des Geräts muss so gewählt werden,
dass ausreichende Sicherheitsabstände zu Hinder-
nissen gewährleistet sind. In unmittelbarer Nähe von
Hauptlaufrichtungen sollte das Aufstellen unterblei-
ben. Der Freibereich muss umlaufend mindestens 1
Meter größer als der Übungsbereich sein.
ten Sie darauf, dass sich niemand außer dem Trai-
nierenden im Freibereich aufhält solange das Gerät
in Bewegung ist.
Beachten Sie die zulässige Gesamtbelastung von
120 kg.
Während des Trainings darf sich niemand im Be-
wegungsbereich der trainierenden Person befinden.
Das Trainingsgerät muss auf einem waagerechten
Untergrund aufgestellt werden. Legen Sie zur
Stoßdämpfung geeignetes Puffermaterial unter
(Gummimatten, Bastmatten oder dgl.). Nur für
Geräte mit Gewichten: Vermeiden Sie harte Auf-
schläge der Gewichte.
Stellen Sie vor der Montage des Trainingsgeräts si-
cher, dass die bauseits vohandenen Tragkräfte und
Materialien für die Installation des Gerätes ausrei-
chend sind. Berücksichtigen Sie hierbei Art und Be-
schaffenheit des Mauerwerks, der Unterkonstruktion
usw. Sind Sie sich nicht sicher, dass die Wand die
Kräfte aufnimmt, konsultieren Sie bitte einen Stati-
ker.
Ach-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis