Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch MIC IP ultra 7100i Bedienungsanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIC IP ultra 7100i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIC IP ultra 7100i │ MIC IP starlight 7100i
Empfindlichkeit und Auslöseverzögerung [s] können nur verändert werden, wenn
Referenzabgleich ausgewählt ist.
Referenzabgleich
Sie können ein Referenzbild speichern, das kontinuierlich mit dem aktuellen Videobild
verglichen werden kann. Wenn das aktuelle Videobild in den markierten Bereichen vom
Referenzbild abweicht, wird ein Alarm ausgelöst. Auf diese Weise können Manipulationen
erkannt werden, die anderenfalls unerkannt bleiben würden, z. B. das Drehen der Kamera.
1.
2.
3.
4.
Auslöseverzögerung [s]
Ermöglicht die Einstellung einer verzögerten Alarmauslösung. Der Alarm wird nur ausgelöst,
nachdem ein eingestelltes Zeitintervall in Sekunden verstrichen ist und wenn der
Auslösezustand danach noch vorliegt. Wenn der ursprüngliche Zustand vor Ablauf dieses
Zeitintervalls wiederhergestellt wurde, wird der Alarm nicht ausgelöst. Dadurch lassen sich
Fehlalarme verhindern, die durch kurzzeitige Änderungen (z. B. Reinigungsarbeiten im direkten
Blickfeld der Kamera) ausgelöst werden.
Gesamtveränderung
Sie können einstellen, wie groß die Gesamtveränderung im Videobild sein muss, damit ein
Alarm ausgelöst wird. Diese Einstellung ist unabhängig von den Sensorfeldern, die unter
Bereichswahl ausgewählt wurden. Stellen Sie einen hohen Wert ein, wenn zur Auslösung
eines Alarms in einer geringeren Anzahl von Sensorfeldern Änderungen auftreten müssen. Bei
einem niedrigen Wert müssen die Änderungen in einer großen Anzahl von Sensorfeldern
gleichzeitig auftreten, damit ein Alarm ausgelöst wird.
Mit dieser Option können Sie – unabhängig von Bewegungsalarmen – Manipulationen an der
Ausrichtung oder dem Standort einer Kamera (z. B. durch Drehen der Kamerahalterung)
erkennen.
Gesamtveränderung
Aktivieren Sie diese Funktion, wenn die Gesamtveränderung gemäß der Einstellung des
Schiebereglers Gesamtveränderung einen Alarm auslösen soll.
Bild zu hell
Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Manipulation durch extremes Licht (z. B. durch eine direkt
auf das Objektiv gerichtete Taschenlampe) einen Alarm auslösen soll. Der
Helligkeitsmittelwert des Bilds dient als Basis für die Manipulationserkennung.
Bild zu dunkel
Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Manipulation durch Verdecken des Objektivs (z. B. durch
Farbbesprühung) einen Alarm auslösen soll. Der Helligkeitsmittelwert des Bilds dient als Basis
für die Manipulationserkennung.
Bosch Security Systems
Klicken Sie auf Referenz, um das aktuell angezeigte Videobild als Referenzbild zu
speichern.
Klicken Sie auf Ausblendung hinzufügen und wählen Sie im Referenzbild die zu
ignorierenden Bildbereiche aus. Klicken Sie zum Anwenden auf Setzen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Referenzabgleich, um den laufenden Abgleich zu
aktivieren. Das gespeicherte Referenzbild wird unter dem aktuellen Videobild in
Schwarzweiß angezeigt.
Wählen Sie die Option Verschwindende Kanten oder Hinzukommende Kanten, um den
Referenzabgleich erneut festzulegen.
User Manual de
Alarm | de
53
2019-08-13 | 0.2 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mic ip starlight 7100iMic-7504Mic-7522

Inhaltsverzeichnis