Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - WIR elektronik eSCHLOSS Standard Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Sicherheitsmerkmale dieses Produkts
sind eine wesentliche Voraussetzung für
dessen Übereinstimmung mit EN 14846. Es
dürfen keinerlei Veränderungen vorgenom-
men werden, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben sind.
Die Sicherheit hängt bei dem eSchloss ganz
wesentlich vom korrekten Einbau und einer re-
gelmäßigen Wartung ab! Versichern Sie sich
vor der Montage vom einwandfreien Zustand
der Bauteile. Beschädigte oder schadhafte
Bauteile dürfen in keinem Fall verwendet
werden. Das eSchloss darf nur in technisch
einwandfreiem Zustand benutzt werden!
6

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Diese Anleitung richtet sich an den Mon-
tagebetrieb und enthält wichtige Hinweise
zur Montage, Inbetriebnahme und Handha-
bung des eSchlosses. Bitte lesen Sie diese
aufmerksam vor der Montage und Inbetrieb-
nahme. Bei Nichteinhaltung dieser unbedingt
erforderlichen Hinweise kann keine Gewähr-
leistung für die einwandfreie Funktion des
Systems gegeben werden.
Das eSchloss ist konstruktiv auf die Ver-
wendung der mitgelieferten eSchloss
Komponenten ausgelegt. Es müssen jegliche
festgelegten Bauteile installiert werden,
um die Übereinstimmung mit der EN 14846
sicherzustellen. Bei unsachgemäß durch-
geführter Montage des Systems und/oder
bei Verwendung von nicht originalen Teilen
wird keine Haftung übernommen. Die Ver-
änderung von Bauteilen können Störungen
hervorrufen. Bei Sach- oder Personenschä-
den, die durch Nichtbeachtung der Montage-,
Bedienungs- und Wartungsanleitung oder un-
sachgemäße Handhabung entstehen, erlischt
die Gewährleistung. Für Folgeschäden, die
daraus resultieren, übernehmen wir keine
Garantie.
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll!
Die „durchgestrichene Mülltonne" erfordert
die separate Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten (WEEE). Denn
solche Geräte können gefährliche und
umweltgefährdende Stoffe enthalten.
Diese Artikel sind an einer ausgewiesenen
Sammelstelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten zu entsorgen und dürfen
nicht im unsortierten Hausmüll entsorgt werden.
Dadurch tragen Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt
bei. Für weitere Information wenden Sie sich bitte an die örtlichen
Behörden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis