Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sondersteuerungen (Sids); Installation Der Sondersteuerung Am Elektrorollstuhl; Sondersteuerung Anschließen; Eingabegerät - Sunrise Medical Quickie OMNI2 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.0

Sondersteuerungen (SIDs)

2.1 Installation der Sondersteuerung am
Elektrorollstuhl
Wegen der großen Vielfalt von Sondersteuerungen, die
im Markt erhältlich sind und der sich ständig ändernden
technischen Daten ist es nicht möglich, in diesem Handbuch
eine vollständige Liste von SID Einstufungen aufzuführen.
Sie, Ihr Therapeut und Ihr Rollstuhlhändler werden die genaue
Einstufung der ausgewählten Art von Sondersteuerung
bestimmen. Weitere Informationen zu den verschiedenen
Arten von Sondersteuerung finden Sie in den folgenden
Abschnitten.
Zusätzlich zur Sondersteuerung zur Steuerung der
Rollstuhlfunktionen verfügt OMNI2 auch über die Möglichkeit,
einen optionalen Ein-/Aus-Schalter, der vom Benutzer bedient
wird, anzuschließen. Die Funktion dieses Schalters entspricht
der Ein-/Aus-Taste an der Frontplatte des OMNI2.
2.2 Sondersteuerung anschließen (Fig. 2.0).
Bei Verwendung einer Sondersteuerung diese immer an Port 1
anschließen.
Port 1 besteht aus:
• Eine 3,5 mm / 1/8" Stereobuchse für das Eingabegerät.
• Einem 9-poligen Eingangsverbinder mit einer Standard
TRACE Pinbelegung.
• Einem Eingang für Saug- und Blassteuerung.
Achten Sie darauf, dass alle Anschlüsse zwischen der
Sondersteuerung und OMNI2 fest sitzen.
Fig. 2.0
Sondersteuerung
Port 1 9-polig,
D-Sub
6
2.3 Eingabegerät
Für ein wirklich störungssicheres System wird ein Schalter
mit Normalstellung geschlossen eingebaut. Damit wird
sichergestellt, dass der Rollstuhl automatisch anhält, wenn
der Schalter versehentlich ausgesteckt wird. Als eine weitere
Sicherheitsmaßnahme kann OMNI2 auch feststellen, wenn
der Stecker für das Eingabegerät nicht richtig sitzt. Wenn
festgestellt wird, dass der Stecker nicht richtig sitzt, wird die
Fahrt gesperrt.
WARNUNG:
Sunrise Medical empfiehlt die Verwendung eines Tasters
mit Schließerfunktion, soweit dies möglich ist. Wenn ein
Eingabegerät mit Normalstellung offen verwendet wird,
liegt die Verantwortung für diese Entscheidung beim
Therapeuten / Fachhändler. Sunrise Medical haftet nicht
für Verluste jeglicher Art, die sich aus dem Gebrauch
eines Eingabegeräts ergeben, dessen Normalstellung nicht
geschlossen ist.
Da die Not-Halt-Funktion nicht funktioniert, wenn kein
Eingabegerät angeschlossen ist, empfiehlt Sunrise Medical,
dass Erkennung Eingabegerät (Switch Detect) immer auf Aus
gesetzt wird. Sunrise Medical haftet nicht für Verluste, die sich
aus anderen Einstellungen für diesen Parameter ergeben.

2.4 D-Sub-Steckverbinder

Überprüfen Sie, dass der Steckverbinder richtig eingesteckt
ist und wenn Feststellschrauben vorhanden sind, dass diese
festgezogen sind.
Bei manchen Sondersteuerungen ist ein "Erkennungs-Link"
eingebaut. Mit diesem Link kann OMNI2 feststellen, ob sich
der D-Typ-Steckverbinder gelöst hat.
Um die Sicherheit des Systems zu verbessern und um die
Diagnose zu vereinfachen, wird empfohlen, diese Funktion
zu verwenden, wenn die Sondersteuerung mit diesem
Link ausgestattet ist. Wenn diese Funktion verwendet
wird und OMNI2 feststellt, dass die Sondersteuerung nicht
angeschlossen ist, erscheint eine Seite wie in Fig. 2.1 gezeigt.
OMNI Eingabe
SID ausgesteckt
Im Haus langsam
Fig. 2.1
0905
OMNI2
Rev.A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis