Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken; Bestimmungsgemäße Gebrauch; Wissenswertes - IKA ULTRA-TURRAX T 25 digital Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ULTRA-TURRAX T 25 digital:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auspacken:

- Packen Sie das Gerät vorsichtig aus
- Nehmen Sie bei Beschädigungen sofort den Tatbestand
auf (Post, Bahn oder Spedition).
Verwendung:
Die Antriebseinheit ist in Verbindung mit einem von uns
empfohlenen Dispergierwerkzeug ein hochtouriges Disper-
gier- bzw. Emulgiergerät zum Bearbeiten von fließfähigen
bzw. flüssigen Medien im Chargenbetrieb.
Herstellung von:
Emulsionen
Dispersionen
Nasszerkleinerung
Betriebsart: am Stativ
Unter Dispergieren versteht man das Zerteilen und Ausein-
anderstreuen einer festen, flüssigen oder gasigen Phase in
einer mit dieser nicht vollkommen mischbaren Flüssigkeit.
Das Rotor-Stator-Prinzip:
Aufgrund der hohen Drehzahl des Rotors wird das zu ver-
arbeitende Medium selbständig axial in den Dispergierkopf
gesaugt und anschließend radial durch die Schlitze der Ro-
tor-Stator Anordnung gepresst. Durch die großen Beschleu-
nigungskräfte wird das Material von sehr starken Scher- und
Schubkräften beansprucht. Im Scherspalt zwischen Rotor
und Stator tritt zusätzlich eine große Turbulenz auf, die zu
einer optimalen Durchmischung der Suspension führt.
Maßgebend für den Dispergierwirkungsgrad ist das Produkt
aus Schergradient und der Verweilzeit der Partikel im Scher-
feld. Der optimale Bereich für die Umfangsgeschwindigkeit
der Rotor-Stator-Anordnung liegt bei 6-24 m/s.
Auspacken
Bestimmungsgemäße Gebrauch

Wissenswertes

Lieferumfang:
- IKA ULTRA-TURRAX
®
- Auslegerstange
- Zylinderschraube mit Innensechskant
- Schraubendreher DIN 911
- Kurzanleitung.
Verwendungsgebiet (nur Innenbereich):
- Laboratorien
- Apotheken
Das Gerät ist für den Gebrauch in allen Bereichen geeignet, außer:
- Wohnbereichen
- Bereichen, die direkt an ein Niederspannungs-Versorgungs-
netz angeschlossen sind, das auch Wohnbereiche versorgt.
Der Schutz für den Benutzer ist nicht mehr gewährleistet:
- Wenn das Gerät mit Zubehör betrieben wird, welches
nicht vom Hersteller geliefert oder empfohlen wird
- Wenn das Gerät in nicht bestimmungsgemäßem Ge-
brauch entgegen der Herstellervorgabe betrieben wird
- Wenn Veränderungen an Gerät oder Leiterplatte durch
Dritte vorgenommen werden.
Meistens reicht eine Bearbeitungszeit von wenigen Minu-
ten, um die gewünschte Endfeinheit zu erzeugen. Lange
Bearbeitungszeiten verbessern die erreichbare Feinheit nur
unwesentlich, sie erhöhen lediglich die Temperatur des Me-
diums durch die eingebrachte Energie.
T 25 digital
- Schulen
- Universitäten
Fig. 3
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis