Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfe Bei Störungen; Teilbeschickung; Reinigung Und Pflege; Edelstahloberflächen - Kuppersberg Premium-Line FGP 600 Betriebs Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum Bratprozess
Bratfett
Die Panade des Bratguts nimmt während des Bratens ca. 15 – 20 g
Bratfett auf. Bei einer Vollbeschickung werden dadurch mindestens
450 – 600 g Bratfett verbraucht.
Für eine Vollbeschickung wird daher folgende Fettmenge benötigt:
FGP 600: 1 Liter
FGP 900: 1,5 Liter

Teilbeschickung

Die Fühler zur Temperaturreglung befinden sich im vorderen Bereich
des Brattigels. Für ein optimales Bratergebnis soll daher bei Teilbe-
schickung das Bratgut immer im vorderen Bereich beginnend aufgelegt
werden. Dabei muß das Bratgut gleichmäßig auf der gesamten Breite
verteilt werden.

Reinigung und Pflege

Für die Reinigung muß das Gerät außer Betrieb und ausreichend
=
abgekühlt sein.
Geräteteile oder Zubehöre, die mit Lebensmitteln in Berührung
=
kommen, müssen nach der Reinigung mit Putzmitteln gründlich
mit Trinkwasser abgespült werden.
Edelstahloberflächen
Metallteile mit handelsüblichen Reinigungsmitteln für Edelstahl-Rostfrei
reinigen (siehe auch Seite 8). Körnige Reinigungsmittel sind zu vermei-
den.
Für Kippbratpfannen mit Gußtiegel
Der Gusstiegel muß nach der Reinigung trocken sein. Nach jeder Rei-
nigung den Gußtiegel mit Speisefett gegen Korrosion schützen.
FGPG 073084 Bl.7
Hilfe bei Störungen
Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durch-
=
geführt werden.
Regelmäßige Inspektion und Wartung verhindern Betriebsstörungen und
dienen der Sicherheit. Inspektions- und Wartungsintervalle hängen vom
Einsatz des Gerätes ab. Fragen Sie den Kundendienst Ihres Händlers,
oder fordern Sie die aktuellen Kundendienstinformationen des Herstel-
lers an.
Einige Störungen können Sie ohne den Kundendienst zu rufen beheben.
Dieses kann Zeit und Geld sparen.
Störung
Mögliche Ursache
Gerät eingeschal-
Soll-Temperatur zu
tet, aber heizt
niedrig eingestellt.
nicht auf, grüne
Kontrolleuchte
leuchtet.
Gerät eingeschal-
a) Zentraler Gasan-
tet, aber heizt
schlußhahn nicht
nicht auf, grüne
geöffnet.
Kontrolleuchte
und rote Kontrol-
b) Luft in der Gaslei-
leuchte (Gasfeh-
tung.
ler) leuchten.
c) Fehler des Gasreg-
lers.
Beim Einschal-
a) Falsche Absiche-
ten des Gerätes
rung.
schalten bausei-
tige Sicherungen
b) Gerät defekt.
wiederholt ab.
Abhilfe
Soll-Temperatur richtig ein-
stellen.
a) Zentralen Gasanschluß-
hahn öffnen und Gasfehler
durch Druck auf Taster 4
quittieren.
b) Gasfehler durch Druck auf
Taster 4 quittieren.Gegebe-
nenfalls mehrfach wiederho-
len. Auf Gasgeruch achten!
c) Gerät außer Bertrieb neh-
men und Kundendienst ver-
ständigen.
a) Absicherung durch Elek-
triker überprüfen lassen.
b) Gerät vom Netz trennen
und Kundendienst verständi-
gen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Premium-line fgp 900

Inhaltsverzeichnis