Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warmwasseranschluß - Kuppersberg Premium-Line FGP 600 Betriebs Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warmwasseranschluß
Zulässiger Druckbereich für den Warmwasseranschluß:
100 – 600 kPa (1 – 6 bar).
Kaltwasseranschluß nicht zulässig wegen möglicher Beschädi-
=
gung des aufgeheizten Tiegels.
Haben die Wasserschläuche nach dem Verschrauben Überlänge,
=
ist darauf zu achten, daß sie keinen Kontakt zu stromführenden
Teilen bekommen können: Für den Ausgleich der Überlänge den
rückwärtigen Teil des Raumes hinter der seitlichen Frontblende
b nutzen!
Die Wasserschläuche so verlegen, daß sie nicht im Bereich der
=
Schwenkvorrichtung (Drehgelenk bzw. Motor) liegen.
Unter der Oberplatte des Gerätes ist ein Verstärkungsblech fest mon-
tiert. Die darin befindliche Öffnung v muß für die nachträgliche Mon-
tage der Schlauchbrause bzw. des Schwenkventils genau getroffen
werden. Um dies zu erleichtern, liegt den Zubehörteilen eine Pappscha-
blone s bei.
Schlauchbrause (ZUB 960)
- Die Pappschablone s wird gemäß obiger Abbildung auf das Gerät
gelegt.
- Die beiden äußeren Markierungen a geben die Mittelpunkte der für
die Schlauchbrause nötigen Öffnungen an. Diese Positionen sind zu
markieren (z.B. vorkörnen). Anschließend mit geeignetem Werkzeug
die Öffnungen mit einem Durchmesser von 28 mm ± 1 mm erzeu-
gen.
Die bei den Arbeiten anfallenden Metallpartikel müssen vollstän-
=
dig aus dem Gerät entfernt werden.Die Wasserschläuche so ver-
legen, daß sie nicht im Bereich der Schwenkvorrichtung
(Drehgelenk bzw. Motor) liegen.
Die Wasserschläuche so verlegen, daß sie nicht im Bereich der
=
Schwenkvorrichtung (Drehgelenk bzw. Motor) liegen.
- Das Standventil der Schlauchbrause gemäß Abbildung in eine der
Öffnungen montieren.
- Das Stützrohr auf die gleiche Weise in der noch freien Öffnung be-
festigen.
- Zusammenbau der Schlauchbrause gemäß beiliegender Anleitung.
- Wasseranschluß mit beiliegendem 1/2" Flexschlauch vornehmen.
Installation auf Dichtigkeit prüfen.
Schwenkventil (ZUB 961)
- Die Pappschablone s wird gemäß obiger Abbildung auf das Gerät
gelegt.
- Die mittleren Markierungen b geben die Mittelpunkte der für das
Schwenkventil nötigen Öffnungen an. Diese Position ist zu markie-
ren (z.B. vorkörnen). Anschließend mit geeignetem Werkzeug die
Öffnungen (Durchmesser siehe Zeichnung) erzeugen.
Die bei den Arbeiten anfallenden Metallpartikel müssen vollstän-
=
dig aus dem Gerät entfernt werden.
Die Wasserschläuche so verlegen, daß sie nicht im Bereich der
=
Schwenkvorrichtung (Drehgelenk bzw. Motor) liegen.
- Das Schwenkventil gemäß Abbildung mit dem Knebel nach vorne
montieren.
- Wasseranschluß mit beiliegendem 3/4" Flexschlauch vornehmen.
Installation auf Dichtigkeit prüfen.
FGPG 073084 Bl.13
Dichtung
Gehäuseblech
Verstärkungsblech
Unterlegscheibe
Mutter
Gewindenippel
Rosette
Dichtung
Gehäuseblech
Verstärkungsblech
Unterlegscheibe
Mutter
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Premium-line fgp 900

Inhaltsverzeichnis