Herunterladen Diese Seite drucken

Carp Sounder e.BOX Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Automatische Schutzfunktionen der e.Box
Kurzschluss-Schutz
Eine Polaritätsumkehr oder ein Kurzschluss der Verbraucherlast können das Durchbrennen der Siche-
rung bewirken. Trennen Sie den kurzgeschlossenen Verbraucher sofort von der Stromzufuhr.
Die Polklemmen auf der Oberseite der e.Box sind direkt mit der eingebauten Batterie verbunden und
NICHT gegen Kurzschluss geschützt.
Überlastungsschutz
Der eingebaute Inverter wird automatisch ausgeschaltet, wenn der Verbrauch die angegebene maxima-
le Dauerleistung überschreitet.
Überhitzungsschutz
Wenn die internen Temperatursensoren eine Temperatur von 70°C (158°F) erreichen, schaltet sich der
eingebaute Inverter automatisch aus. Er kann nach einer ca. fünfzehnminütigen Abkühlphase wieder
gestartet werden. Schalten Sie währenddessen die e.Box aus.
Überstromschutz
Als Schutz gegen Überströme dienen Schmelzsicherungen. Sie trennen bei Auftreten von Überströmen
die Anschlüsse sicher von der Stromquelle. Ein Austausch der Sicherungen darf nur von einer qualifizier-
ten Fachkraft durchgeführt werden.
Mögliche Störungen bei TV, Radio
Einige Verbraucher (Radios, Fernseher u.a.) geben einen Summton ab, wenn sie n der e.Box aus be-
trieben werden. Dies liegt daran, dass die Netzteile im Verbraucher (Radios, Fernseher u.a.) die von
der e.Box bereitgestellte modifizierte Sinuswelle nicht korrekt filtern. Die einzige Lösung liegt in der
Verwendung von Verbrauchern (Radios, Fernseher u.a.), die mit einem höherwertigen Netzteil ausge-
rüstet sind.
CE-Konformität
die Firma Carpsounder Braunfels e. K. bestätigt, dass
die Bauart der e.Box den folgenden Bestimmungen und Richtlinien entspricht:
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
RoHS Richtlinie 2011/65/EU
Die Konformitätserklärung ist einzusehen unter:
www.carp-sounder.de/ce/

Werbung

loading