Anschlüsse der e.Box
Die 230 V Steckdose
Die e.Box ist mit einer 230 Volt Schutzkontaktsteckdose ausgestattet, die über einen eingebauten Inver-
ter gespeist wird. Stecken Sie den Stecker Ihres Elektrogerätes stets fest in die e.Box ein.
Achten Sie darauf, dass die Leistungsentnahme des Verbrauchers nicht die maximal mögliche Dauerleis-
tungsabgabe von 200 W übersteigt.
Die Wechselspannung – Ausgangswellenform des 230 V Ausgangs wird als „modifizierte Sinuswelle"
bezeichnet. Es handelt sich um eine abgestufte Wellenform, die so gestaltet ist, dass sie ähnliche Merk-
male wie die Sinuswellenform vom Versorgungsstrom aufweist. Eine Wellenform dieses Typs ist für eine
breite Palette von Anwendungen geeignet. Die von der e.Box produzierte, modifizierte Sinuswelle hat
eine Effektivspannung von 220-240 Volt, gleich der der normalen Haushaltsspannung.
Die meisten (digitalen sowie analogen) AC-Voltmeter reagieren eher auf den Mittelwert der Wellen-
form als auf den Effektivspannungswert empfindlich. Sie sind auf Effektivspannung unter der Annah-
me geeicht, dass die gemessene Wellenform eine reine Sinuswelle ist. Diese Messgeräte geben die
Effektivspannung einer modifizierten Sinuswelle nicht korrekt wieder. Sie zeigen bei der Messung am
Ausgang 20 bis 30 Volt weniger an. Zur exakten Messung der Ausgangsspannung muss ein Voltmeter
verwendet werden, der die echten Effektivwerte (True RMS) abnimmt.
Geräte mit sensibler Elektronik sollten nicht mit modifizierter Sinuswelle betrieben werden, da diese
Form der Spannung nicht ausreichend konstant ist. Diese Geräte könnten beschädigt werden. Im Zweifel
informieren Sie sich bitte vorab bei dem Hersteller des anzuschließenden Gerätes.
Induktive Lasten, wie z.B. Kühlschränke, Kompressoren und Pumpen benötigen mehr Strom für ihre In-
betriebnahme als der angegebene Nominalwert des Verbrauchers. Unter Umständen wird das 2-8fache
des Wattnennwerts benötigt. Da die Eigenschaften bei induktiven Lasten von Verbraucher zu Verbrau-
cher sehr unterschiedlich sind, muss in Tests ermittelt werden, ob eine spezifische Last gestartet werden
kann. Bei einer Überlastung des Inverters schaltet sich dieser einfach ab.
12 V Anschluss
Geeignet für alle Geräte, die sich über die 12V-Buchse im Auto betreiben oder laden lassen (z.B. porta-
ble TVs, MP3/DVD-Player, Kameras etc.) Der Maximale Ausgangsstrom beträgt 16 Ampere.
USB Anschlüsse
An die beiden USB Ports können kleine Verbraucher mit USB-Stecker (z.B. Laptoplampe, Handy oder
Tablet) betrieben oder geladen werden. Der USB-Port liefert 5 Volt mit bis max. 1.000 mA und ist kein
Datenport.
Polklemmen
Die Polklemmen sind direkt mit der eingebauten 36 Ah Batterie verbunden. Sie sind für den direkten
Anschluss von 12 V Geräten wie z.B. Echolot, Elektro-Bootsmotor oder Elektrorollen gedacht. Der Ma-
ximale Ausgangsstrom beträgt 60 Ampere. Die Polklemmen sind NICHT gegen Kurzschluss geschützt.