Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitsanweisungen; Anweisungen Für Die Montage; Montage Der Maschine - Nupower NPE210 Bedienungsanleitung

Gehrungssäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
BESONDERE
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Achtung
Einige Holztype und einige Holzprodukte, im besonderen die
mitteldichte Fasertafel, können Gesundheitsschädigen Staub
schaffen. Neben der Verwendung eines Staubsauglüfters wird
es empfohlen, eine Schutzmaske zu tragen, die mit ersetzbaren
Filtern ausgerüstet ist.
Vor jeder Wartung oder Einstellung oder beim Auswechseln
von Zubehören wie den Messern, sicherstellen, daß die
Elektrowerkzeuge vom Stromnetz getrennt worden sind.
Messer aus Schnelldrehstahl nicht benutzen.
Um das Messer anzuhalten, auf die Maschine keine Kraft oder
keinen seitlichen Druck ausüben.
Immer den für die auszuführende Arbeit geeigneten Messertyp
benutzen.
Die Messer, welche verformt sind oder einige Zähne verloren
haben, sollen nicht benutzt werden. Solche Operation ist sehr
gefährlich, da sie dem Bediener oder den Dabeistehenden
schwere
Verletzungen
verursachen
beschädigen kann.
Nur leistungsfähige und vom Lieferanten empfohlene Messer
verwenden.
Die Messer, welche breiter sind als jene vorgesehenen in den
Technischen Daten, müssen nicht benutzt werden; für die
Maschine nur geeignete Messer benutzen.
Die Drehzahl (U/Min) des Messers sollte immer GRÖSSER als
jene der Maschine (U/Min) sein.
Sicherstellen, daß der am Messer vorhandene Pfeil nach der
Drehrichtung des Motors gerichtet ist.
Ist die Stirnseite der Maschine der Bezugspunkt, sollten die
Zähne immer nach unten gerichtet sein.
Die bewegliche Schutzabdeckung in der geöffneten Position
nicht klemmen.
Sicherstellen, daß die beweglichen Abdeckungen frei von
Hindernissen sind.
Sicherstellen, daß das Rücklaufsystem der Abdeckungen richtig
funktioniert.
Die Abdeckungen nicht umbauen und immer in Ordnung
halten.
Nachdem die Maschine vom Stromnetz getrennt wird, die
Leistungsfähigkeit der Abdeckung überprüfen und sicherstellen,
daß sie einwandfrei funktioniert.
Den Messerkopf so senken, daß das Messer die niedrigste
Position erreicht; sorgfältig das Messer manuell drehen und
sicherstellen, daß es frei läuft.
Vor dem Start der Kapp-und Gaerungssaege, diese Operation
in der 45° und Fasenposition wiederholen.
Wenn lange Werkstücke geschnitten werden müssen, sind
Schneidenböcke oder Arbeitstische als Werkstückauflage
erforderlich..
Sicherstellen, daß alle Sicherheitskolben gespannt sind. Das
Spiel überprüfen.
Die Messerwelle und die Stellringe immer sauber halten.
Beim Austausch des Messers sicherstellen, daß die Oberfläche
des Messerstellrings an der Messeroberfläche genau befestigt
wird.
Mittels der gelieferten Schlüssel sicherstellen, daß die Sicherh
eitsmutterschraube des Messers gut gespannt ist. Nicht zu viel
nachziehen.
Vor dem Schneiden das Messer für einige Sekunden am
schnellsten drehen lassen.
Falls die Maschine ein ungewöhnliches Geräusch macht oder
seltsam vibriert, muß sie sofort GEHALTEN werden. Den Grund
suchen.
Beim Schneiden immer Arbeitshandschuhe tragen.
Immer sicherstellen, daß das Werkstück an der hinteren
Auflageführung und an der Tischoberfläche fest befestigt ist.
Beachten, daß es ausreichenden Raum für die seitliche
Bewegung des zu schneidenden Werkstücks gibt.
Es kann passieren, daß sich das Werkstück beim Schneiden
gegen das Messer einklemmt.
Falls das Werkstück manuell nicht gut geklemmt werden kann,
ist es erforderlich, die Führung oder der Kloben zu benutzen,
um das Werkstück beim Schneiden festzuhalten.
Damit das Messer einwandfrei läuft, sicherstellen, daß die
und
die
Maschine
ungleichmäßigen oder runden Werkstücke fest geklemmt sind
und sie nicht bewegen oder sich biegen können.
Mehr als ein Werkstück pro Mal nicht schneiden.
Zu kleine Werkstücke nicht schneiden, die mittels des Daumens
und des Zeigefingers gegen die hintere Auflageführung nicht
sicher positioniert werden können.
Vom Hersteller empfohlene Messer nur benutzen.
Die Maschine nicht in Betrieb setzen, wenn das Messer das zu
bearbeitende Werkstück berührt.
Überprüfen, daß sich auf dem Werkstück keine hervorstehende
Nägel, Schrauben oder anderes befinden, die das Messer
beschädigen können.
Nicht versuchen, die Maschine oder die Zubehöre irgendwie zu
ändern.
Beim Einsatz der Kreissägetrennmaschine Ohrenschützer
immer tragen.
ANWEISUNGEN FÜR DIE MONTAGE

MONTAGE DER MASCHINE (1)

Im Maschinensitz sind vier Öffnungen für die Montage (1.1).
Mittels dieser Öffnungen und mit der Verwendung passender
Schrauben oder Mutterschrauben ist es möglich, die Kapp-und
Gerungssaege am Arbeitstisch dauernd festzumachen.
Falls die Maschine häufig bewegt wird, kann sie auch an einer
Stütze aus Sperrholz von 19 mm befestigt werden, um mehr
Festigkeit gewährzuleisten.
Den Staub-Sack auf den Ablaß positionieren, wobei die
Federklammer in die Bohrung des Ablaßrohrs eingesteckt
wird (2).
Achtung
In der Verpackung oder während der Aufbewahrung und
des Transports ist der Messerkopf völlig gesunken. Um den
Messerkopf freizugeben und die Bearbeitung zu beginnen, den
Griff nach unten drücken, den Sperrbolzen (3) loslassen, so daß
der Messerkopf oben geht.
33
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Npe254

Inhaltsverzeichnis