Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.10. Filtersieb reinigen

WARNUNG
Verbrennungs- bzw. Verbrühungsgefahr durch möglicherweise heißes Kühl-
mittel.
Kühlmittel kann im Betrieb hohe Temperaturen erreichen und bei Kontakt Verbren-
nungen bzw. Verbrühungen hervorrufen.
WARNUNG
 Vor dem Umgang mit Kühlmittel prüfen, ob dieses heiß ist. Falls erforderlich,
dieses auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen, damit keine Verbrennungs-
oder Verbrühungsgefahr mehr besteht.
HINWEIS
Gefahr der Pumpenzerstörung durch Betrieb mit geschlossenem Kugelhahn.
 Gerät nie mit geschlossenem Kugelhahn in Betrieb nehmen.
Filtersieb reinigen
Voraussetzungen
 Gerät ist für Wartungsarbeiten vorbereitet, siehe "Gerät für Wartungsarbeiten vorberei-
ten".
 Kühlmittel ist auf Umgebungstemperatur abgekühlt.
 Geräteabdeckung ist demontiert, siehe "Geräteabdeckung demontieren und montieren".
Hilfsmittel
– Maulschlüssel (Größe 24)
– Saugfähiger Lappen
Vorgehensweise
 Kugelhahn schließen.
 Saugfähigen Lappen unter das Filtersieb legen.
 Verschluss des Filtersiebs mit Maulschlüssel (Größe 24) abschrauben.
 Filtersieb herausnehmen und reinigen.
 Filtersieb auf Beschädigung überprüfen.
Ist das Filtersieb beschädigt, muss dieses unbedingt ersetzt werden.
Lässt sich das Filtersieb nicht 100 % reinigen, muss dieses unbedingt ersetzt werden.
Ist die Dichtung des Verschlusses beschädigt, muss diese unbedingt ersetzt werden.
 Gereinigtes oder neues Filtersieb einsetzen.
 Verschluss des Filtersiebs mit Maulschlüssel (Größe 24) festschrauben.
Das empfohlene Anzugsmoment beträgt ca. 125inlb (14 Nm).
 Ausgetretenes Kühlmittel mit saugfähigem Lappen aufnehmen.
 Kugelhahn öffnen.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis