Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Newgy Robo-Pong 545 Handbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE MOTORPROBLEME
13. PROBLEM
Der Ballspeed Motor oder der Balltransportmotor laufen rückwärts.
LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN
A. Das 5-polige Verbindungskabel ist falsch angeschlossen.
14. PROBLEM
Ein oder zwei der Motoren laufen nicht.
SOLUTIONS
A. Eines oder mehrere Kabel im 5-poligen Verbindungskabel
sind schadhaft. Prüfen Sie das Kabel, indem Sie es
einstecken und den Roboter anschalten. Den Regler des
nicht arbeitenden Motors auf 10 stellen, die anderen Regler
auf 0. Dann das Kabel bewegen (drücken, stauchen, ziehen,
drehen, usw.), um Kontakt durch das gebrochene Kabel zu
bekommen. Falls der Motor dann plötzlich zu arbeiten
beginnt, haben Sie die Bruchstelle gefunden. Das Kabel kann
falls vorhanden auch mit einem Voltmeter geprüft werden.
Bei Defekt austauschen.
B.
Überprüfen Sie bei dem 5-poligen Verbindungsstecker, ob
nicht zwei der Stecker sich berühren oder ein Draht nicht
richtig an dem Stecker angelötet ist. Falls ja, biegen Sie die
Pins auseinander, dass sie sich nicht mehr berühren können
oder löten Sie die schadhafte Verbindung.
C. Ein Kabel am Motor ist lose. Wieder befestigen.
D. Befestigte Kabel verursachen gegenseitig Kurzschluss.
Ziehen Sie die Anschlüsse auseinander, damit sich die Kabel
nicht berühren.
E.
Wenn die Ballaufnahme das Problem ist, prüfen Sie das
Übertragungsgetriebe, das mit dem Motor verbunden ist auf
Blockierung oder Abnutzung. Reinigen und schmieren Sie
sparsam mit einem leichten Fett. Ersetzen Sie alle Getriebe
mit abgenutzten Zahnrädern.
F.
Der Motor ist "eingerostet" wenn er z.B. über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wurde oder in extrem hoher
Luftfeuchtigkeit gelagert wurde. Drehen Sie den Regler für
den defekten Motor auf maximum. Versetzen Sie dem
Metallgetriebe am Ende des Motors einen Drall mit Ihren
Fingern. Falls der Motor „eingerostet" war, wird er sich
wieder drehen. Den Motor mit einem Schmiermittel für
elektrische Kontakte einsprühen.
G. Der Motor ist defekt. Der Motor kann getestet werden,
indem Sie ihn mit Hilfe von Überbrückungskabeln mit einer
9 Volt Batterie verbinden. Vor dem Testen bitte alle
Zahnräder, die mit dem Motor verbunden sind, lösen. Falls
der Motor nicht mit der Energie der Batterie läuft, muss er
ersetzt werden.
H. Der Spannungsregler und / oder der Potentiometer in der
Kontrollbox die den inoperativen Motor regelt, funktioniert
nicht mehr richtig.
I.
Wenn keine der o.g. Lösungen möglich ist, ist das Problem
wahrscheinlich ein Bauteil in der Kontrollbox. Ersetzen Sie
diese oder senden Sie sie zur Reparatur ein.
15. PROBLEM
Der Motor läuft, aber er ändert seine Geschwindigkeit nicht, wenn
der entsprechende Regler verstellt wird.
LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN
A. Wenn alle Motoren auf Höchstgeschwindigkeit laufen, siehe
Lösung 14H.
16. PROBLEM
Betätigt man einen Knopf an der Kontrollbox, wird ein anderer
Motor damit gesteuert als normalerweise.
LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN
A. Siehe Lösung 14A & 14B.
17. PROBLEM
Alle Motoren laufen langsam.
LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN
A. Prüfe, ob der richtige Transformator verwendet wird.
B.
Kontrollbox beschädigt. Ersetzen.1,2
18. PROBLEM
Ballstau innerhalb des Gerätes.
LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN
A. Siehe Lösung 6A.
B.
Die Verwendung von neuen oder sehr schmutzigen Bällen.
Die Beschichtung neuer Bälle oder die Verwendung
schmutziger Bälle produzieren oft eine extrem erhöhte
Reibung, wenn die Bälle im Roboter bewegt werden. Sowie
sich die Beschichtung abnutzt oder der Schmutz entfernt
wird, entsteht weniger Reibung.
C. Zu große, unregelmäßige und unrunde Bälle. Prüfen Sie die
Ihre Bälle mit den Ballprüföffnungen im Ball Damm 2.
Sortieren Sie alle Bälle aus, die nicht leicht durch diese
Prüföffnung hindurch passen. Vermeiden Sie darüber
hinaus Bälle, die eine raue Naht haben, auch wenn sie durch
die Öffnung passen. Siehe Seite 11.
D. Eingedrückte oder gebrochene Bälle. Bei Ballstau, prüfen
dass keine Bälle eingedrückt oder gebrochen sind, da diese
Bälle Ballstau verursachen können. Schmutz auf dem
Antriebsblock und / oder Ballauswurfrad kann auch dazu
führen, dass Bälle eingedrückt werden. Überprüfen Sie
diese Teile regelmäßig.
E.
Fremdkörper oder lose Teile im Balltransportweg. Entfernen
Sie die durchsichtige vordere Abdeckung und suchen Sie
nach Objekten, die das Ballsammelrad beim Drehen
behindern oder die Bälle beim Transport durch den
Ballkanal stören. Überprüfen Sie auch das Innere des
Roboterkopfes. Befestigen Sie eventuell lose Teile oder
entfernen Sie störende Gegenstände.
F.
Ausgeleierte oder defekte Ballauswurffeder. Öffnen Sie den
Roboterkopf und untersuchen Sie die Ballauswurffeder
nach Verschleißerscheinungen. Falls abgewetzte, glänzende
Stellen oder andere Defekte zu sehen sind, so tauschen Sie
die Feder aus. Die Feder sollte vollständig rund sein und
keine abgeflachten, eingedrückten Stellen aufweisen.
G. Der Ballspeed-Motor läuft rückwärts. Siehe Problem 13.
H. Eingeschränkter Ballaufnahmekanal. Gelegentlich verbiegen
sich die Wände innen etwas, so dass die Bälle nicht mehr so
leicht durchrollen können. Entfernen Sie die durchsichtige
Frontabdeckung und machen Sie den Text mit einem Ball,
bei dem Sie wissen, dass er okay ist. Prüfen Sie ob der Ball
irgendwo hängen bleibt. Wenn ja, dann können Sie die
Wände mit einem Föhn leicht erwärmen und vorsichtig an
den entsprechenden Stellen auseinanderbiegen.
I.
Kurzes Verbindungskabel im Innern. Verbindungskabel
ersetzen.
J.
Siehe Lösung 3E, 3F und 3G.
12
BALLSTAU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Newgy Robo-Pong 545

Inhaltsverzeichnis