Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Der Fernbedienung - Philips NeoPix Start+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Der Projektor lässt sich während des
Ladevorgangs über den USB-Anschluss
(5 V-Gleichspannung) nicht in Betrieb
nehmen.
Ein-/Ausschalten der Stromversorgung über
den Akku
Bringen Sie den
in die gewünschte Position, um die
Stromversorgung über den eingebauten
Akku ein- oder auszuschalten. Ist
die Stromversorgung über den Akku
eingeschaltet, leuchtet die sich am
Projektor befindliche LED-Betriebsanzeige
rot.
OFF/ON
HDMI
USB
Im Normalbetrieb lässt sich der
vollständig aufgeladene Projektor dann
rund 60 Minuten lang verwenden.
Hinweis
Die Kapazität des verbauten Akkus
lässt mit der Zeit nach. Sollte sich
der Projektor nur noch mit dem
Wechselstrom in Betrieb nehmen lassen,
dann ist der eingebaute Akku defekt.
Wenden Sie sich an ein autorisiertes
Kundendienstzentrum, um den
Austausch des verbauten Akkus in die
Wege zu leiten.
GEFAHR!
Explosionsgefahr bei Verwendung von
Batterien des falschen Typs!
Bei Verwendung des falschen
Batterietyps besteht Explosionsgefahr.
Versuchen Sie nicht, den verbauten
Akku auf eigene Faust auszutauschen.
10
-Schalter
OFF/ON
Inbetriebnahme der
Fernbedienung
VORSICHT!
Die unsachgemäße Verwendung
der Batterien kann zu Überhitzung,
Explosion, Brandgefahr und
Verletzungen führen. Auslaufende
Batterien können die Fernbedienung
beschädigen.
Setzen Sie die Fernbedienung keiner
direkten Sonneneinstrahlung aus.
Vermeiden Sie es, die Batterien
zu verformen, zu zerlegen oder
aufzuladen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen
Flammen und Wasser.
Verbrauchte Batterien sind
unverzüglich zu ersetzen.
Nehmen Sie die Batterien bei
längerem Nichtgebrauch stets aus der
Fernbedienung.
1
Öffnen Sie das Batteriefach.
2
Legen Sie nun die im Lieferumfang
enthaltenen Batterien (Typ AAA) unter
Berücksichtigung der angegebenen
Polarität (+/-) ein.
3
Schließen Sie das Batteriefach
anschließend wieder.
Richten Sie die Fernbedienung bei der
Verwendung auf den sich hinten am
Projektor befindlichen IR-Sensor und
vergewissern Sie sich, dass sich zwischen
ihr und der Rückseite des Projektors
keine den Empfang beeinträchtigenden
Gegenstände befinden.
Philips · NeoPix Start+

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis