Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Sprühboy 14 Airmix
- Eiversion -
Bedienungsanleitung
Sprühboy 14 Airmix - Eiversion
Hotline:
Bei Störungen rufen Sie bitte unsere Hotline-Nr. an:
Tel.: +49 (0) 54 51 / 96 37 38
Fax: +49 (0) 54 51 / 96 37 35
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsan-
leitung
und
lesen und beachten!
Stand: 05.07
die
Sicherheitshinweise
D
A
Artikel-Nr.: 2090
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boyens Backservice Sprühboy 14 Airmix

  • Seite 1 Sprühboy 14 Airmix - Eiversion - Bedienungsanleitung Sprühboy 14 Airmix - Eiversion Hotline: Bei Störungen rufen Sie bitte unsere Hotline-Nr. an: Tel.: +49 (0) 54 51 / 96 37 38 Fax: +49 (0) 54 51 / 96 37 35 Vor Inbetriebnahme die Bedienungsan- leitung Sicherheitshinweise lesen und beachten!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise......3 Grundlegende Sicherheitshinweise ..4 Verpflichtungen und Haftung....4 Sicherheitssymbole ........4 2.2.1 Allgemeines Gefahrensymbol ....4 2.2.2 Achtungs-Symbol ........4 2.2.3 Hinweis-Symbol........4 Bestimmungsgemäße Verwendung ..5 Sachwidrige Verwendung......5 Informelle Sicherheitsmaßnahmen... 5 Ausbildung der Personals ......5 Sicherheitsmaßnahmen im Normalbetrieb ...........
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Sprühboy 14 Airmix - Eiversion grundsätzlich aufrecht unkenntlich gemacht werden. stehend. Kontrollieren Sie die Lieferung sofort nach dem Ein- Hersteller treffen anhand der Versanddokumente Firmenname: boyens backservice GmbH auf Vollständigkeit sowie Straße: Gildestraße 76-80 auf etwaige Schäden. Ort: D-49479 Ibbenbüren Veranlassen Sie bei Transportschäden oder Verlust...
  • Seite 4: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshin- mangelhafte Überwachung von Geräteteilen, die einem Verschleiß unterliegen, weise unsachgemäß durchgeführte Reparaturen, Diese Bedienungsanleitung enthält die wichtigsten Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung Hinweise, um dieses Gerät sicherheitsgerecht zu und höhere Gewalt. betreiben. Sicherheitssymbole Verpflichtungen und Haftung In der Bedienungsanleitung werden folgende Benen- Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten: nungen und Zeichen für Gefährdungen verwendet: Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Grundlegende Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwen- Ausbildung der Personals dung Nur geschultes und eingewiesenes Personal darf an dem Gerät arbeiten. Die Zuständigkeiten des Perso- Der Sprühboy 14 Airmix - Eiversion ist ausschließ- nals sind klar festzulegen für das Bedienen, Umrüs- lich bestimmt für den üblichen Einsatz zur Verede- ten und Warten.
  • Seite 6: Reinigung, Wartung, Instandhaltung Und Störungsbeseitigung

    Maschine Ohne Genehmigung des Herstellers keine Verände- rungen, An- oder Umbauten des Gerätes vornehmen. Alle Umbaumaßnahmen bedürfen einer schriftlichen Genehmigung der Firma boyens backservice GmbH. Geräteteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort austauschen. Nur Original-Ersatz- und Verschleißteile verwenden. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
  • Seite 7: Beschreibung Des Sprühboy 14 Airmix - Eiversion

    Beschreibung des Sprühboy 14 Airmix - Eiversion Beschreibung des Sprühboy 14 Airmix - Eiversion Geräteschema (1) Edelstahl-Druckbehälter (12) Material-Kesselstutzen mit Rückschlag-Ventil (2) Druckbehälter-Deckel Nennweite (NW) 7,2 und Ansaugstab (3) Druckbehälter-Deckel-Verschluss (13) Material-Blitzkupplung (4) Entlüftungs-Ventil (14) Material-Schlauch (rot) (5) Manometer für Materialdruck (15) Druckluft-Schlauch für Sprühdruck (blau) (6) Drehknauf mit integriertem Überdruckventil für (16) Druckluft-Schlauch für Materialdruck...
  • Seite 8: Funktionsbeschreibung

    Beschreibung des Sprühboy 14 Airmix - Eiversion Funktionsbeschreibung Der druckluftunterstützte Sprühboy 14 Airmix - Ei- version ist ein geschlossenes Druckluft-System zum nebelfreien Versprühen von Eiprodukten. Der Sprühboy 14 Airmix - Eiversion besteht aus dem Edelstahl-Druckbehälter (1) und dem druckluft- unterstützten Sprühsystem-Airmix (2). Damit das Produkt aus dem Edelstahl-Druckbehälter zu dem druckluftunterstützten Sprühsystem-Airmix gelangt, ist ein Materialdruck zwischen 2,5 und 6 bar...
  • Seite 9: Allgemeine Anforderungen An Die Druckluftquelle

    Beschreibung des Sprühboy 14 Airmix - Eiversion Allgemeine Anforderungen an die Druckluftquelle Der Sprühboy 14 Airmix benötigt einen Material- druck von mindestens 2,5 bar und maximal 6 bar. Betreiben Sie den Sprühboy 14 Airmix grundsätz- lich nur mit lebensmittelechter Druckluft. Benutzen Sie unbedingt nur saubere, trockene und lebensmittelechte Druck- luft zum Betreiben für den Sprühboy 14...
  • Seite 10: Kennzeichnung

    Beschreibung des Sprühboy 14 Airmix - Eiversion Kennzeichnung Die Kennzeichnung des Edelstahl-Druckbehälters ist direkt auf dem Edelstahlbehälter eingraviert. Das Typenschild befindet sich auf der Geräte- Rückseite. Technische Daten Maximal zulässiger Betriebsdruck (PS) 6 bar Zulässige minimale / maximale Be- triebstemperatur (TS) -20°C bis +80°C Externe Druckluft Luftleistung 150 Liter / min –...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Beachten Sie beim Betrieb des Gerätes unbedingt die Angaben zur bestimmungsgemäßen Verwendung. Ausbildung des Personals. Lassen Sie Ihr Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn das Gerät an eine externe Druck- luftquelle angeschlossen ist. Benutzen Sie niemals den Material- Schlauch, um das Gerät hinter sich her- zuziehen.
  • Seite 12: Edelstahl-Druckbehälter Befüllen

    Inbetriebnahme Edelstahl-Druckbehälter befüllen Ziehen Sie grundsätzlich das Entlüf- tungs-Ventil (1) solange, bis der Über- druck komplett aus dem Edelstahl- Druckbehälter (2) abgelassen ist. Er- lischt das zischende Geräusch, ist der Edelstahl-Druckbehälter drucklos und Sie können den Druckbehälter-Deckel (3) öffnen. Trennen Sie den Druckluft-Anschluss von der externen Druckluftquelle.
  • Seite 13: Material- Und Sprühdruck Einstellen

    Inbetriebnahme Material- und Sprühdruck einstel- Beachten Sie unbedingt das Kapitel "Allgemeine Anforderungen Druckluftquelle", Seite 9. Der erforderliche Materialdruck beträgt mindestens 2,5 bar und maximal 6 bar. Der erforderliche Sprühdruck beträgt mindestens 0,5 bar und maximal 2 bar. Werden die Mindest-Druckwerte für den Material- und Sprühdruck unterschritten, entsteht kein vernünftiges Sprühbild.
  • Seite 14: Der Sprühvorgang

    Inbetriebnahme Verdrehen Sie anschließend den Drehknauf (1) solange, bis Sie am Zeiger des Manometers (2) einen Sprühdruck zwischen 0,5 und 2,0 bar able- sen. Der Sprühvorgang Den Sprühvorgang nur zielgerichtet auf die Backwaren vornehmen, niemals auf Menschen oder Tiere. Den Sprühvorgang grundsätzlich nur mit fest angezogener Luftdüse (1) ausfüh- ren.
  • Seite 15: Sprühpistole Zum Rund- Oder Flach- Bzw

    Inbetriebnahme 4.3.1 Sprühpistole zum Rund- oder Flach- bzw. Breitsprühen einstellen Eingestellt wird das Rund- oder Flach- bzw. Breit- sprühen über unterschiedliche Einschraubtiefen der Stellschraube (1). Die Einstellung erfolgt stufenlos. Rundsprühen: Die Stellschraube (1) bis zum Anschlag ganz her- ausdrehen. Flachsprühen: Die Stellschraube (1) bis zum Anschlag ganz hin- eindrehen.
  • Seite 16: Reinigung, Wartung Und Instandsetzung

    Reinigung, Wartung und Instandsetzung Reinigung, Wartung und In- standsetzung Vorgeschriebene Reinigungs-, und War- Luft-Düse, Material-Düse und Manome- tungsarbeiten fristgemäß durchführen. ter sind Verschleißteile. Wir empfehlen Bei allen Reinigungs-, Wartungs- und Ihnen, sich immer einen Reservesatz Reparaturarbeiten dieser Bauteile hinzulegen. den Sprühboy 14 Airmix - Eiversion von der Druckluftquelle trennen.
  • Seite 17: Reinigungs-Intervalle

    Reinigung, Wartung und Instandsetzung Reinigen Sie die Luftdüse (1) und die Material-Düse (2) täglich. Reinigungs-Intervalle Reinigen Sie den Material-Schlauch mit der Sprühpistole täglich. Benutzen Sie hierzu den Reinigungsadapter WRA (1). Reinigung Die Reinigung wird unterschieden zwischen der Reinigung des komplet- ten Gerätes und der Reinigung von Sprühpistole und Material-Schlauch nach jedem Pro-...
  • Seite 18: Komplettes Gerät

    Reinigung, Wartung und Instandsetzung 5.2.1 Komplettes Gerät Trennen Sie den Druckluft-Anschluss von der externen Druckluftquelle. Hierzu siehe Kapitel "Material- und Sprühdruck einstellen", Seite 13. Ziehen Sie solange am Entlüftungs-Ventil, bis das zischende Geräusch erlischt. Hierzu siehe Kapitel "Edelstahl-Druckbehälter befüllen", Seite 12. Legen Material-Schlauch Sprühpistole (1) an einem sicheren Platz ab.
  • Seite 19: Sprühpistole Und Material-Schlauch

    Reinigung, Wartung und Instandsetzung 5.2.2 Sprühpistole und Material-Schlauch Der Reinigungsadapter WRA (1) ermöglicht eine Schnellreinigung von Sprühpistole und Material- Schlauch am Produktionsende, wenn keine komplet- te Systemreinigung erfolgen soll. Die Schnellreinigung von Sprühpistole und Material-Schlauch ersetzt aus hy- gienischen Gründen aber keine komplet- te Reinigung, wie in Kapitel "Komplettes Gerät", Seite 18 beschrieben.
  • Seite 20: Luft- Und Material-Düse Reinigen

    Reinigung, Wartung und Instandsetzung 5.2.3 Luft- und Material-Düse reinigen Trennen Sie den Druckluft-Anschluss von der externen Druckluftquelle. Hierzu siehe Kapitel "Material- und Sprühdruck einstellen", Seite 13. Ziehen Sie solange am Entlüftungs-Ventil, bis das zischende Geräusch erlischt. Hierzu siehe Kapitel "Edelstahl-Druckbehälter befüllen", Seite 12. Die Sprühpistole leer sprühen, so dass kein Rest- druck mehr vorhanden ist.
  • Seite 21: Störungssuche

    Störungssuche Störungssuche Störung Ursache Behebung Kontrollieren Sie alle sichtbaren Materialdruck fällt ständig ab Undichtigkeiten Verbindungen. Kontrollieren Sie das zu verar- Die Material-Düse sprüht nicht Das zu verarbeitende Material ist beitende Material. gleichmäßig nicht richtig gemischt, z.B. Klum- penbildung Kontrollieren Sie das zu verar- Material ist nicht flüssig beitende Material.
  • Seite 22: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste Ersatzteilliste Sprühpistole Artikel-Nr.: Bezeichnung 1865 Sprühpistole 2005 Luftdüse 2006 Material-Düse 2066 Düsen-Nadel-Dichtungsset - komplett 2070 O-Ring 2065 Spindel komplett 2069 Rändelknopf 2055 Senkschraube M4 x 8 DIN 965 2060 Material-Nadel 2088 Nadel-Feder 2068 Material-Mengen-Einstellschraube - komplett 2091 Material-Mengen-Einstellschraube 2092 Abschluss-Kappe 2062 Feder für Luftkolben...
  • Seite 23 Ersatzteilliste Artikel-Nr.: Bezeichnung 2057 Gewindestift 2051 Luftanschluss-Stück G 1/4 2058 Abzugsbügel-Set - komplett 2087 Anschluss-Rohr 2061 Stoffbuchse für Luftkolben 2053 Dichtung für Luftkolben 2071 Werkzeugsatz Sprühboy 14 Airmix - Eiversion Stand 05.07...
  • Seite 24: Ersatzteile

    Ersatzteilliste Ersatzteile Artikel-Nr.: Bezeichnung Bauteil 1858 Rückschlag-Ventil Kesselstutzen mit O-Ring 1256 O - Ring Kesselstutzen 1383 Ansaugstab Ansaugstab-Dichtung 2100 Druckregler MRS 08 0 - 9 bar Manometer "N" 0 -10 bar Anschluss hinten Sprühboy 14 Airmix - Eiversion Stand 05.07...
  • Seite 25 Ersatzteilliste Rückschlag-Ventil Eisele 1850 1957 T - Stück 3 x 1/4" ag Msv Schelle 13.3 - VA 1409 Silikon Schlauch blau 6 mm ( Meter-Ware) 1/3 Verschraubung 1/4" - 6mm Msv 1762 1343 Reduzier-Stück 19/32 - 1/4" ag - VA 1865 Sprühpistole Sa 3 - 1,6 –...
  • Seite 26 Ersatzteilliste Schlauchpaket SP 14 1951 1709 Blitzkupplung Produkt sw 1358 Reinigungsadapter komplett 1424 Verschlussdeckel komplett 10 Liter 1423 Deckel-Dichtung 10 Liter Entlüftungs-Ventil 0 - 6 bar Sprühboy 14 Airmix - Eiversion Stand 05.07...
  • Seite 27: Garantie

    Garantie Garantie Für dieses Gerät leisten wir Werksgarantie in folgendem Umfang: Alle diejenigen Teile werden unentgeltlich nach unserer Wahl ausgebessert oder neu geliefert, die sich inner- halb von 12 Monaten, seit Übergabe an den Käufer, infolge eines vor dieser Übergabe liegenden Umstandes, insbesondere wegen fehlerhafter Bauart, schlechter Baustoffe oder mangelhafter Ausführung, als unbrauchbar oder in ihrer Brauchbarkeit erheblich beeinträchtigt erweisen.
  • Seite 28: Eg Konformitätserklärung

    EG Konformitätserklärung boyens backservice GmbH Gildestraße 76-80 D-49479 Ibbenbüren EG Konformitätserklärung Im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 89/392/EWG, Anhang II A Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund Ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie entspricht.

Inhaltsverzeichnis