Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boyens Backservice Airless Bedienungsanleitung

Keg-sprüh- und zapfsystem

Werbung

Bedienungsanleitung
KEG-Sprüh- und Zapfsystem s
Airless
Hotline:
Bei Störungen rufen Sie bitte unsere Hotline-Nr. an:
Tel.: +49 (0) 54 51 / 96 37 38
Fax: +49 (0) 54 51 / 96 37 35
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsan-
leitung
und
lesen und beachten!
Stand: 10.14
die
Sicherheitshinweise
D
A
Artikel-Nr.: 3368
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boyens Backservice Airless

  • Seite 1 Bedienungsanleitung KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Hotline: Bei Störungen rufen Sie bitte unsere Hotline-Nr. an: Tel.: +49 (0) 54 51 / 96 37 38 Fax: +49 (0) 54 51 / 96 37 35 Vor Inbetriebnahme die Bedienungsan- leitung Sicherheitshinweise lesen und beachten! Stand: 10.14...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Instandsetzung ........20 Material-Düse reinigen ......21 Mesch-Filter reinigen ......22 Drehgelenk ..........23 Dichtungsset auswechseln ..... 24 Ersatzteilliste ........25 Sprühpistole ..........25 Ersatzteile ..........26 Garantie ..........28 EG-Konformitätserklärung ........29 KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    • der Bedienung, • den Sicherheitshinweisen und • der Wartung. Bedienpersonal Das Gerät darf nur von Personen benutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die hiermit vertraut und über die damit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 4: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Ursachen Unfallverhütung zu beachten. zurückzuführen sind: Gefahren im Umgang mit dem Gerät: • nicht bestimmungsgemäße Verwendung Das KEG-Sprüh- und Zapfsystem s - Airless be- Gerätes, steht aus den Baugruppen KEG-Kappler mit • unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Druckluft-Anschluss, Sicherheitsventil (8 bar), Bedienen und Warten des Gerätes,...
  • Seite 5: Sicherheitssymbole

    Unfallverhütung und zum Umweltschutz bereit- stellen und beachten. Weiterhin die allgemein aner- kannten arbeitsmedizinischen Regeln sowie die Hygiene-Vorschriften einhalten. Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an dem Gerät in lesbarem Zustand halten und gegebenen- falls erneuern. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 6: Ausbildung Der Personals

    Zur Reinigung nur Luft, Fettlöser und heißes Spül- wasser verwenden. Verwendete Stoffe und Materia- lien sachgerecht handhaben und entsorgen. Benutzen Sie zur Geräte-Reinigung: • nur einen feuchten Schwamm oder ein feuchtes Tuch. • niemals einen Hochdruckreiniger. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 7: Beschreibung Des Gerätes

    Beschreibung des Gerätes Beschreibung des Gerätes Geräteschema (1) Druckluft-Anschluss (2) Sicherheitsventil (8 bar) (3) Manometer (4) KEG-Kappler (5) Kugelhahn (6) Material-Schlauch (7) Sprühpistole (8) Sprühpistolen-Halterung (9) Zapfadapter (10) KEG-Container (11) KEG-Rollgestell KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 8: Funktionsbeschreibung

    Kugelhahn, Material-Schlauch, Sprühpistole, Zapfadapter und Sprühpistolen-Halterung, Rollgestell für KEG-Container, Spiral- schlauch 21/26 für Druckluft-Anschluss und KEG-Container Länge des Material-Schlauchs: 2,0 m Gewicht: 3 kg Sprühdruck: mindestens 5 bar und höchstens 8 bar KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Gerät an eine externe Druck- luftquelle angeschlossen ist. Benutzen Sie niemals den Material- Schlauch, um das Gerät hinter sich her- zuziehen. Sichern Sie während der Sprühpausen die Sprühpistole durch Verdrehen der Verriegelung (1) gegen unbeabsichtigtes Sprühen. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 10: Allgemeine Anforderungen An Die Druckluftquelle

    3. 1 x DA 1000. Aktivkohlefilter mit Filterelement, 4. 2 x Filtergehäuse-Verschraubung. Zur Ver- Verschluss-Stopfen und Abschlussplatte. Für bindung der Filtereinheiten. Druckluft höchster Qualität als Atemluft, z.B. in 5. 1 x Montagesatz. Zur Wandbefestigung der Fil- der Genussmittel-Verarbeitung. tereinheiten. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 11: Keg-Kappler Mit Sprühpistole Auf Dem Keg-Container Befestigen

    Entriegeln Sie zunächst die Verriegelung (1) am Hebel (2), indem Sie den Handgriff (3) anheben. Drücken Sie anschließend den Hebel (2) nach unten, bis die Verriegelung (1) spürbar in die Aus- sparung (4) einrastet. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 12 Inbetriebnahme Ist die Verriegelung (1) in der Aussparung einge- rastet, wird der Materialweg (2) zur Sprühpistole freigegeben. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 13: Das Keg-Sprühsystem Mit Dem Erforderlichen Systemdruck Auffüllen

    Das Manometer (1) am KEG-Kappler der Sprühpisto- le zeigt den vorherrschenden Systemdruck. Abgele- sen wird der Systemdruck am Zeiger (2) auf der Skala (3). Die Skala weist eine Aufteilung von 0 bis 10 bar auf. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 14 Inbetriebnahme 1. KEG-Spiralschlauch Typ 21/21. Zum Anschluss des KEG-Sprühsystems an den Kompressor air-boy 05 für lebensmittelechte Druckluft. 2. KEG-Spiralschlauch Typ 21/26. Zum Anschluss des KEG-Sprühsystems an eine externe, lebens- mittelechte Druckluftquelle. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 15: Material-Düse Auswählen Und Auswechseln

    Sprühen. Die Bajonettkappe (2) von Hand lösen und ab- nehmen. Die Material-Düse (3) aus der Bajonettkappe herausnehmen. Die andere Material-Düse in die Bajonettkappe einsetzen. Die Bajonettkappe wieder an der Sprühpistole aufschrauben. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 16: Material-Düse Oder Zapfadapter Auswechseln

    Die Bajonettkappe (2) mit der Material-Düse (3) oder dem Zapfadapter (4) von Hand lösen und abnehmen. Die gewünschte Bajonettkappe (2) mit der Materi- al-Düse (3) oder dem Zapfadapter (4) wieder an der Sprühpistole aufschrauben. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 17: Der Sprühvorgang

    Den Abzugshebel loslassen. Sofort stoppt der Materialaustritt an der Sprühpistole. Am Arbeitsende • die Sprühpistolen-Verriegelung gegen unbeabsichtigtes Sprühen ver- riegeln. • die Sprühpistole in die Sprühpistolen- Halterung (4) einhängen. • den Kugelhahn (1) schließen. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 18: Der Zapfvorgang

    Schlauch (6) ablassen, indem Sie die den Zapfadapter über ein Gefäß hal- ten und den Abzugshebel (5) der Sprühpistole ziehen. • die Sprühpistolen-Verriegelung gegen unbeabsichtigtes Sprühen ver- riegeln. • die Sprühpistole in die Sprühpistolen- Halterung (7) einhängen. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 19: Keg-Container Wechseln

    Entriegeln Sie den Hebel (5), indem Sie den He- bel nach oben ziehen, wenn das Manometer (2) einen Systemdruck von unter 3 bar anzeigt. Ziehen Sie den KEG-Kappler (6) vom KEG- Container-Anschluss ab. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 20: Reinigung, Wartung Und Instandsetzung

    Material-Düse, Mesch-Filter, Dichtungs- set und Manometer sind Verschleißteile. Wir empfehlen Ihnen, sich immer einen Reservesatz dieser Bauteile hinzulegen. Reinigen Sie die Material-Düse und den Mesch-Filter regelmäßig (ca. alle 6 – 8 Wochen). KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 21: Material-Düse Reinigen

    Die Bajonettkappe wieder an der Sprühpistole aufschrauben. Die Sprühpistole wieder in die Sprühpistolen- Halterung einhängen. Tauschen Sie die Material-Düse rechtzei- tig aus. Verschleißerscheinungen (wie z.B. abgerundete Kanten, Verformungen am Düsenmund) an der Material-Düse verändern das Sprühbild negativ. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 22: Mesch-Filter Reinigen

    Nur einen trockenen Mesch-Filter wie- dereinsetzen. Gelangt auch nur ein Trop- fen Wasser in das System, kann sich dieser Wassertropfen vor die Material- Düse setzen und den Materialaustritt aus der Düse verhindern. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 23: Drehgelenk

    Hand fällt. Tauschen Sie ein verbogenes Drehge- lenk sofort aus, weil heißes Gelee aus- treten kann. Das Drehgelenk (1) ist in Ordnung. Das Drehgelenk (2) ist verbogen und muss unbedingt ausgetauscht werden. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 24: Dichtungsset Auswechseln

    Das Dichtungsset (4) aus dem Kopfteil herausdrü- cken. Das neue Dichtungsset in das Kopfteil einsetzen. Das Kopfteil (2) am Pistolenkörper einhängen und von Hand festziehen. Die Bajonettkappe wieder an der Sprühpistole aufschrauben und von Hand festziehen. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 25: Ersatzteilliste

    Sprühpistole Gun Jet Bajonett komplett 3345 Pistolenkörper Gun Jet Bajonett 3330 Dichtungsset Bajonett komplett TP-Düse '50' 1347 TP-Düse '33' 1407 TP-Düse '25' 3360 Bajonettkappe 712 Kreuz für TP-Düse 3349 Zapfadapter ZR 3331 Bajonettkappe 512 für Flachstrahldüsen KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 26: Ersatzteile

    Ersatzteilliste Ersatzteile Artikel-Nr.: Bezeichnung Bauteil Manometer "N" 0 -10 bar Anschluss hinten 1655 Drehgelenk VA 1606 Schlauch-Filter komplett Mesch 100 1482 Düsenfilter-Einsatz Mesch 100 1403 Material-Schlauch KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 27 Ersatzteilliste Artikel-Nr.: Bezeichnung Bauteil 3443 Unterlegscheibe 28,9 x 21,5 x 3 VA KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 28: Garantie

    Werk Ibbenbüren oder bei einem von uns beauftragten Vertragsunternehmen statt. • Durch Ersatzlieferungen aus Garantieansprüchen tritt keine Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein. • Ergibt die Prüfung, dass kein Garantiefall vorliegt, so geht die Reparatur zu Lasten des Käufers. KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...
  • Seite 29: Eg-Konformitätserklärung

    EN ISO 4414:2010 Fluidtechnik - Allgemeine Regeln und sicherheitstechnische Anforderungen an Pneumatikanlagen und deren Bauteile (ISO 4414:2010) Fundstellen der angewandten sonstigen technischen Normen und Spezifikationen: Datum / Hersteller-Unterschrift: 10.14 Sven Grote Angaben zum Unterzeichner: Geschäftsführer KEG-Sprüh- und Zapfsystem s Airless Stand 10.14...

Inhaltsverzeichnis