Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Und Wartung - KORTING KHI 6751 X Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
• Ist Ihr Gerät für Wohnbereiche mit Zentralsaugsystem
vorgesehen, wie folgt vorgehen:
- Der Schalter steuert über eine thermoelektrische Vorrichtung
die Öff nung und Schließung eines Ventils. Wird der Schalter
auf ON gestellt, öff net sich nach einer Minute das Ventil mit
einer 90° Drehung, wodurch die verbrauchte Luft angesaugt
wird. Wird der Schalter auf OFF gestellt, schließt sich nach 100
Sekunden das Ventil wieder.
• Montage
Um die Dunstabzugshaube richtig zu montieren müssen
folgende Schritte durchgeführt werden:
1 . M o n t a g e d e r D u n s t a b z u g s h a u b e u n t e r d e m
Hängeschrank
2. Wahl der Funktionsweise (Abluft- oder Umluftbetrieb)
3. Bevor Sie mit der Montage beginnen, entfernen Sie zur
einfacheren Manövrierfähigkeit des Gerätes den Fettfi lter:
- Öff nen Sie das Paneel B (siehe Abb.2).
- Ziehen Sie an Griff C (siehe Abb. 3).
• Befestigung der Dunstabzugshaube unter einem
Hängeschrank
- Hinsichtlich der Außenmaße der Dunstabzugshaube
verweisen wir auf die Abb. 4
- Bevor Sie die Dunstabzugshaube am unteren Teil des
Hängeschrankes befestigen, sind folgende Arbeitsschritte
auszuführen:
1- Nehmen Sie die 4 Schrauben E, mit denen die beiden
Deckenleuchten H (re. und li.) der Dunstabzugshaube befestigt
sind, so wie auf der Abb. 5A beschrieben, ab.
2- Nehmen Sie die Leuchten H heraus und zur leichteren
Installation trennen Sie auch die beiden Anschlüsse W der
Halogenlampen, wie in Abb.5B gezeigt.
3. Bitte beachten Sie. dass die Stärke des Hängeschrankes mit
den Maßen der Abb. 5C übereinstimmt.
Setzen Sie den Dunstabzug in den Hängeschrank ein (Abb.
6); achten Sie hierbei darauf, dass die vier Klammern fest
eingeklemmt werden.
- Befestigen Sie nun die Dunstabzugshaube definitiv am
Hängeschrank, und zwar durch Einwirken mittels eines
Schraubenziehers auf die Schrauben M, die daraufhin so
anzuziehen sind, dass das Gerät bis an die Stoßfl äche des
Hängeschrankes gebracht wird. (Abb. 6)
4. Schließen Sie die beiden Anschlüsse W der Halogenlampen
wieder an und befestigen Sie die Leuchten H mit den zuvor
entfernten 4 Schrauben E.
• Abluftversion
Bei dieser Installationsart führt das Gerät die Kochdünste
über eine Außenwand, oder einen bereits vorhandenen
Abluftschacht ins Freie ab.
Besorgen Sie sich zu diesem Zweck ein den geltenden
Bestimmungen entsprechendes, nicht brennbares Abluftrohr
(gehört nicht zum Lieferumfang) und schließen Sie dieses an
den mitgelieferten Flansch N an. (Abb. 1B)
• Umluft-version
Achtung!
Möchten Sie das Gerät von ABLUFT VERSION auf
UMLUFTVERSION umrüsten, sind Kohlefi lter erforderlich,
die Sie bei Ihrem Händler als Zubehörteil bestellen können.
Es stehen zwei verschiedene Sets zur Verfügung, eines mit
einem Filtereinsatz mit Kohlefi ltern (Abb. 7) und das andere
mit regenerierbaren (waschbaren) Kohlefi ltern. (Abb. 8)
- Zum Austausch des Filtereinsatzes X mit den Aktivkohlefiltern
den Hebel nach außen ziehen (siehe Abbildung). (Abb. 7)
- Zum Austausch der regenerierbaren Aktivkohlefilter Y
die Bügel von ihrem Sitz entfernen, indem sie nach außen
gezogen werden. (Abb. 8)
- Befindet sich in der Verpackung Ihrer Dunstabzugshaube
ein wie auf Abb.9 veranschaulichter Bügel, muss dieser mit
den mitgelieferten Schrauben an der Dunstabzugshaube
befestigt werden.

BENUTZUNG UND WARTUNG

• Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon vor
Kochbeginn der Speisen einzuschalten. Es wird weiterhin
empfohlen, das Gerät nach Beendigung des Kochvorgangs
noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um den vollständigen
Abzug der Kochdünste zu gewährleisten.
Die Leistungsfähigkeit der Dunstabzugshaube hängt
entscheidend von der Sorgfalt und Regelmäßigkeit der
Wartung ab, insbesondere die des Fettfi lters und die des
Aktivkohlefi lters.
• Der Fettfi lter hat die Aufgabe, die in den Kochdünsten
enthaltenen Fettpartikel zurückzuhalten. Er ist demnach der
Verschmutzung besonders ausgesetzt und sollte, je nach
Gebrauch und Kochgewohnheiten, in mehr oder weniger
langen Zeitabschnitten gereinigt werden.
- Um der Brandgefahr vorzubeugen, müssen maximal alle 2
Monate die Fettfi lter gewaschen werden. Das geht auch mit
der Spülmaschine.
- Nach einigen Waschgängen können Farbveränderungen
auftreten. Hieraus resultiert jedoch kein Anspruch auf
kostenlosen Ersatz derselben.
Durch Nichteinhaltung der Vorgaben hinsichtlich des
Austauschs und der Reinigung der Fettfilter kann Brand
verursacht werden.
• Die Aktivkohlefilter dienen dazu, die Luft zu reinigen,
die wieder in den Raum zurückgeführt wird. Die Filter sind
weder waschbar noch wiederverwertbar und müssen
spätestens alle vier Monate ausgewechselt werden. Die
Sättigung der Aktivkohle hängt von der mehr oder minder
langen Benutzungsdauer der Dunstabzugshaube, von der
Art der zubereiteten Speisen und von der mehr oder weniger
häufi gen Reinigung des Fettfi lters ab.
• Reinigen Sie die Haube innen und außen regelmäßig
mit Spiritus oder einem neutralen Flüssigreiniger ohne
Scheuermittel.
• Die Beleuchtung der Dunstabzugshaube ist dazu geplant,
während des Kochvorgangs eingesetzt zu werden. Durch
einen verlängerten Einsatz der Beleuchtung wird die
durchschnittliche Lebensdauer der Leuchten erheblich
gemindert.
• Austausch der Halogenlampen (Abb. 10).
Nehmen Sie zum Austausch der Halogenlampe B die
Glasabdeckung C (an den kleinen Schlitzen anheben) ab.
Tauschen Sie die Lampe durch eine desselben Typs aus.
Achtung: Fassen Sie die Halogenlampe nicht mit bloßen
Händen an.
• B e d i e n u n g : ( A b b. 1 1 ) d e r b e l e u c h t u n g d i e
SimboLbezeichnungen sind folgend wiedergegeben:
A = Taste BELEUCHTUNG
B = Taste OFF
C = Taste ERSTE GESCHWINDIGKEIT
D = Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT
E = Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT
F = TIMER AUTOMATISCHES ANHALTEN nach 15 Minuten
• Wenn Ihr Gerät mit der Funktion INTENSIVE Geschwindigkeit
- 10 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis