Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Warnung
Überschreiten Sie nie die zugelassene Belastungsgrenze von 450 kg. Verwenden Sie das
Gerät ausschließlich auf festem und ebenem Untergrund. Stellen Sie den Drehmechanismus
der Montageplatte fest, bevor Sie die Belastung auf den Ständer übertragen. Gehen Sie
sicher, dass der Motor zentriert und sicher an der Montageplatte befestigt ist. Lesen Sie die
Hinweise der Gebrauchsanleitung aufmerksam und gründlich durch, bevor Sie den
Motorständer erstmaligen verwenden. Missachtung der Sicherheitshinweise der
Gebrauchsanleitung kann zu schweren Sachschäden und Verletzungen führen.
Anwendung
Bevor Sie den Ständer belasten
1. Stellen Sie den Drehmechanismus der Montageplatte fest. Benutzen Sie einen
Lastenaufzug/Flaschenzug um den Motor auf das Niveau des Ständers anzuheben
und zu sichern.
2. Lockern Sie die Montagearme (nicht abnehmen) und befestigen sie den Motor an seiner
Rückseite an den beweglichen Armen. Verwenden Sie dafür die
ausgebauten Motors (nicht im Lieferumfang enthalten).
3. Prüfen Sie, ob der Motor gerade, fest und zentriert an der Montageplatte befestigt ist.
Ziehen Sie die Montagarme wieder fest an der Montageplatte und dem Motor an.
4. Nachdem Sie alle Verbindungen auf ihre Festigkeit geprüft haben, lassen Sie den
Lastenaufzug/Flaschenzug mit dem Motor langsam ab und übertragen Sie so das Geicht
de Motors auf den Motorständer.
Demontage des Motors vom Ständer
1. Befestigen Sie den Motor mit einer Schlinge oder etwas ähnlichem an einem
Lastenaufzug/Flaschenzug.
2. Nachdem der Motor an dem Lastenaufzug/Flaschenzug befestigt worden ist, heben
Sie den Motor vorsichtig an um die Belastung vom Motorständer zu nehmen.
3. Lösen Sie nun die Schrauben der Montagearme vom Motor. Der Motor kann nun
herausgenommen werden.
Inspektion
Vor jeder Verwendung sollte eine komplette In-Augenscheinnahme des Ständers erfolgen.
Achten Sie dabei besonders auf starken Rost, gebrochene oder gerissene Schweißnähte
sowie lockere oder fehlende Teile. Prüfen Sie die uneingeschränkte Laufeigenschaft der Rollen
und des Drehmechanismus der Montageplatte. Prüfen Sie den Feststellmechanismus der
Montageplatte vor der Belastung des Motorständers. Sobald Probleme auftreten oder obige
Auffälligkeiten zu erkennen sind, kontaktieren Sie Ihren Händler und unterlassen Sie die
weitere Verwendung des Motorständers, bis er gewartet worden ist.

Wartung

Halten Sie den Motorständer stets sauber und gut geschmiert. Schmieren Sie alle Rollen
Drehgelenke mit Motor- oder einem leichten Maschinenöl. Fetten Sie einmal jährlich die
Gelenke der drehbaren Füße. Wenn notwendig, zumindest aber einmal jährlich, fetten Sie
auch die Montagearme und die Monatageplatte sowie deren Drehmechanismus mit einer
dünnen Schicht ein.
www.swstahl.de
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Chassisschrauben des
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: info@swstahl.de
20301L

Werbung

loading