Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - SW Stahl PROFI Tools 20301L Bedienungsanleitung

Motorständer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise

1. Lesen Sie die Anleitung vor dem erstmaligen Gebrauch des Geräts und befolgen Sie
alle Warnungen und Hinweise.
2. Überschreiten Sie nicht den maximal zulässigen Belastungswert.
3. Verwenden Sie den Motorständer ausschließlich auf einem festen und ebenen
Untergrund, welcher der Belastung durch Motor und Ständer Stand halten kann.
4. Sichern Sie den Drehmechanismus der Montageplatte und stellen Sie die Platte fest,
bevor Sie einen Motor in den Ständer einsetzen.
5. Vergewissern Sie sich davon, dass der Motor an der Montageplatte zentriert und
angebracht worden ist, bevor Sie den Ständer belasten. Nicht zentrierte Belastungen an der
drehbaren Montageplatt führen dazu, dass der Motor nach dem
Drehmechanismus schlagartig nach links oder rechts schwingt. Lösen Sie
Drehmechanismus daher immer sehr langsam und vorsichtig. Bewegen Sie den
rollbaren Ständer im Belastungseinsatz nur auf gänzlich ebener Fläche. Risse und Spalte
im Boden können den Ständer stocken und kippen lassen.
6. Arbeiten Sie niemals direkt unterhalb eines aufgehängten Gewichts/Motors.
7. Prüfen Sie den Ständer mit Ihrem Auge vor jeder Verwendung auf Defekte und
Verschleiß. Achten Sie dabei besonders auf Risse, Sprünge, Brüche, Verbiegungen,
lockere oder fehlende Komponenten.
8. Verwenden Sie für diesen Ständer ausschließlich autorisiertes oder vom Hersteller
bereitgestelltes, originales Zubehör und Ersatzteile. Führen Sie keine Modifikationen
am Ständer durch.
9. Eine Missachtung dieser Hinweise kann zu schweren Sachschäden und
führen.
Beschreibung
Dieser Motorständer dient zur Montage von Fahrzeugmotoren, die dem Fahrzeugchassis
entnommen wurden. Es ermöglicht die Arbeit an und die Wartung von schwer zugänglichen
Stellen und Komponenten des Motors. Der Ständer besitzt eine feststellbare, drehbare
Montageplatte, mit dessen Hilfe der Benutzer den Motor ganz leicht drehen und alle Teile des
Motors bearbeiten kann. Außerdem bietet der Motorständer mit seinen drehbaren Rollfüßen
ein Höchstmaß an Mobilität auf flachem und ebenem Grund.
Wichtig
Der Besitzer/Benutzer dieses Werkzeugs muss die Hinweise und Warnungen in dieser
Anleitung und dem Sicherheitsetikett gelesen und nachvollzogen haben, inklusive aller
Ausführungen zur Handhabung und Wartung, bevor er den Motorständer erstmalig benutzt.
Jeder, der mit der Benutzung dieses Geräts betreut wird, muss vorsichtig, gewissenhaft und in
angemessen geschulter und qualifizierter Weise mit dem Gerät umgehen.
www.swstahl.de
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Lösen des
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: info@swstahl.de
20301L
sicher
den
Verletzungen

Werbung

loading