könnten sich entzünden. Feuergefahr!
• Der komplette Grillbereich ist sehr heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die erhitzten
Bereiche.
• Der enthaltene Führungsgriff am Anfang des Grillrosts darf während des Grillens unter keinen
Umständen am Rost verbleiben. Er kann sich auf sehr hohe Temperaturen erwärmen und zu
ernsthaften Verbrennungen führen.
• Entfernen Sie den Griff sofort nach Positionierung des Grillrosts und benutzen Ihn erst wieder, wenn
Sie den Rost herausziehen wollen. Benutzen Sie spezielle hitzeresistene Handschuhe oder
Ofenhandschuhe wenn Sie den Griff anfassen.
• Benutzen Sie den Grill nur, wenn sich die kompletten Einschübe und die Fettpfanne ordnungsgemäß
im Gerät befinden. Füllen Sie die Tropfpfanne mit etwas Wasser, um eine Entzünden des
gesammelten Fetts zu verhindern und überprüfen Sie den Wasserfüllstand kontinuierlich während der
Benutzung. Sollte das Wasser verdampft sein, schalten Sie das Gerät komplett aus und entfernen Sie
die abgekühlte Tropfpfanne vorsichtig, um sie mit Wasser aufzufüllen.
• Entfernen Sie die Grilleinschübe erst nach dem kompletten Auskühlen des Geräts.
• Fette und Öle können sich entzünden, wenn sie nicht richtig verwendet werden. Versuchen Sie
niemals, diese mit Wasser zu löschen. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und nutzen
einen passenden Feuerlöscher.
• Stellen Sie stets sicher, dass ein ausgeschaltetes Gerät nicht unabsichtlich wieder in Betrieb genommen
werden kann.
• Überladen oder zweckentfremden Sie das Gerät nicht.
• Bewegen Sie das Gerät während der Benutzung nicht.
• Benutzen Sie keine Holzkohle oder leicht brennbare Flüssigkeiten in diesem Gerät. Dieses Gerät wurde
nicht für die Benutzung mit Holzkohle entworfen und ein Feuer könnte entstehen. Das Feuer könnte
eine unsichere Situation auslösen und dem Gerät Schaden hinzufügen.
• Lassen Sie das Stromkabel nicht das heiße Gerät berühren.
• Halten Sie sich immer an gültige nationale und internationale Sicherheits-, Gesundheits- und
Arbeitsvorschriften.
Anweisungen für die richtige Positionierung und Benutzung
• Ein sicheres Benutzen des Grills ist nur gewährleistet, wenn dieser auf einer festen, ebenen und
hitzeresistenten Unterfläche montiert und aufgestellt wird. Stellen Sie sicher, dass ein ausreichender
Abstand zu starken Hitzequellen wie Kochplatten, Heizschläuchen und Ähnlichem eingehalten wird.
• Vermeiden Sie ein Aufstauen der Hitze und platzieren Sie das Gerät an einer Stelle, an der Hitze
entweichen kann.
• Die Füße des Geräts dienen auch als Abstandshalter zwischen dem Boden des Geräts und der
Oberfläche, auf der der Grill steht. Sie sollten nicht abmontiert werden.
• Der Minimalabstand an den Seiten muss mindestens 15 cm betragen. Oberhalb mindestens 50 cm.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie rösten oder toasten. Wir raten von der Zubereitung trockener
Speisen ab.
• Stellen Sie das Gerät nicht unter Wandschränken oder in einer Ecke ab. Halten Sie einen sicheren
Abstand von flammbaren Materialien wie Vorhängen oder Tischdecken.
• Halten Sie den Grill von Wasser fern, insbesondere wenn er heiß ist.
• Nutzen Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile oder Zubehörteile, die vom Hersteller für den Gebrauch
mit Hochleistungsgrills empfohlen werden.
• An der Unterseite des Grills befinden sich Füße. Da Möbel oder Bodenbeläge aus verschiedenen
Materialien bestehen und mit diversen Pflegeprodukten behandelt werden, kann nicht komplett
ausgeschlossen werden, dass manche Substanzen Inhaltsstoffe enthalten, die die Füße des Geräts
korrodieren und aufweichen können. Falls nötig, legen Sie eine Antirutschmatte unter die Füße.
• Benutzen Sie für die Reinigung keine aggressiven Putzmittel, Scheuermittel oder
harte Schwämme.
elektro Pure / XL / XLc
6
800-grill.de | info@800-grill.de