• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Stecker ein- oder ausstecken.
• Unterbrechen Sie die Stromversorgung bevor Sie das Gerät transportieren.
• Das Gerät braucht einen kompletten und ordnungsgemäßen Stecker, die Drähte des Kabels dürfen
nicht direkt in die Steckdose eingeführt werden, um beim Einstecken des Steckers ein unter Strom
setzen des Geräts sowie einen Unfall zu verhindern.
• Lassen Sie Reparaturen nur von einer qualifizierten Werkstatt durchführen. Benutzen Sie kein
Verlängerungskabel. Falls das Stromkabel des Geräts beschädigt ist, muss es vom Hersteller, der
Service-Abteilung des Herstellers oder einer ähnlich qualifizierten Person, ausgetauscht werden,
um Risiken zu verhindern.
• Für jegliche Arbeiten am Gerät, trennen Sie es erst von der Stromversorgung.
• Das Gerät darf nicht an eine externe Zeitschaltuhr oder eine Funk-Steckdose angeschlossen werden.
• Die Sicherung muss ein FI-Schalter mit einem gemessenen Fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA sein.
• Achten Sie bei jedem Einschalten auf Undichtigkeiten.
• Falls ein Aufflammen entsteht, nutzen Sie kein Wasser zum Löschen. Schalten Sie den Grill aus. Ziehen
Sie den Stromstecker und warten darauf, dass der Grill herunterkühlt.
Vorgehensweise im Fall eines unerwarteten Stromausfalls
1. Entfernen Sie die Speisen aus dem Grillbereich.
2. Berühren Sie nicht das Gehäuse und stellen Sie sicher, dass keine anderen Objekte damit in Kontakt
kommen. Ohne aktive Kühlung kann das Gehäuse sehr heiß werden aufgrund der Restwärme der
Heizelemente.
3. Falls die Stromunterbrechung kurz ist, wird der Kühler automatisch nach Rückkehr der Stromversor-
gung anfangen zu laufen. In diesem Fall lassen Sie den Kühler weiterlaufen, bis das Gerät komplett
ausgekühlt ist.
4. Falls nicht, trennen Sie das Gerät von der Steckdose und stellen eine ausreichende Belüftung des
Raums sicher. Beaufsichtigen Sie das Gerät, bis es komplett ausgekühlt ist.
Gefahr von Verbrennungen, Verbrühungen und Feuer
GEFAHR!
Das Gerät und seine Teile werden während der Benutzung sehr heiß.
Lassen Sie Vorsicht walten, damit Sie keine heißen Bestandteile berühren.
Kinder unter 8 Jahren sollten nur unter dauernder Aufsicht in die Nähe des Geräts.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Speisen in das heiße Gerät stellen oder erhitzte Speisen oder
Zubehörteile herausholen. Bitte benutzen Sie Topflappen oder Grillhandschuhe.
• Bitte legen Sie keine Objekte wie bspw. Handtücher oder verpackte Speisen in oder auf den Grill, da
hierdurch ein Feuer entstehen kann.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt während der Benutzung, des Erhitzens und Abkühlens.
• Zu stark erhitzte Speisen oder heißes Öl können anfangen zu brennen.
• Lassen Sie das Gerät komplett abkühlen bevor Sie es bewegen, reinigen oder verstauen.
• An den Seiten und auf der Oberseite des Geräts befinden sich Lüftungsschlitze. Auf dem Boden des
Gehäuses befinden sich Lufteinlässe. Diese sollten nicht abgedeckt werden, da das Gerät sonst
überhitzen und Feuer fangen könnte.
• Nach Benutzung des Geräts, laufen die Kühllüfter noch einige Zeit nach, bis die Temperatur im Gerät
auf eine Temperatur unter 60° C gefallen ist. Ziehen Sie nicht das Stromkabel, schalten Sie das Gerät
nicht am Hauptschalter auf der Rückseite aus während die Lüfter noch laufen, da das Gerät sonst
überhitzt. Feuer- und Verbrennungsgefahr!
• Die Heizelemente oberhalb des Grillbereichs sind extrem heiß. Ein Berühren kann zu
ernsthaften Verbrennungen führen.
• Speisen sollten nicht die Heizelemente berühren. Diese sind extrem heiß und Speisen
elektro Pure / XL / XLc
5
800-grill.de | info@800-grill.de