Internet Connection Sharing einrichten ....................12 Abschließende Konfiguration ......................12 6 Clientwiederherstellung 7 Serverwiederherstellung 8 Fehlerbehebung Überprüfung des RAID-Status ......................15 Ersatz einer ausgefallenen Festplatte ....................15 9 Prüfzeichen Sicherheitsrichtlinien ...........................16 WEEE-Erklärung ..........................16 10 Service Website ...............................17 E-Mail ..............................17 Support-Hotline ...........................17 Inhalt chiliGREEN Home Server...
Seite 4
2. Netzwerkkonfiguration mit gemeinsamer Internetnutzung ohne Breitbandrouter ......9 3. Bedienelemente an der Gerätefront ....................10 4. RAID-Manager-Symbol bei ausgefallener Festplatte ...............15 5. Anordnung der Festplatten im Server .....................15 Tabellen 1. Ausgangsleistung des integrierten 120-W-Netzteils .................6 2. Produktmerkmale ..........................6 3. Netzwerkanforderungen ........................8 4. Netzwerk-LEDs ..........................9 chiliGREEN Home Server Inhalt...
Stromanschlusskabel (IEC 60320-C13 zu Schuko Typ F) • Client-Recovery-CD, startfähig • Server-Recovery-DVD Optionale Komponenten für die Serversicherung und -wiederherstellung (nicht im Lieferumfang) • USB-Stick (für die Serverwiederherstellung, min. 8 GB) • Externe USB-Festplatte (für die Serversicherung) Lieferumfang chiliGREEN Home Server...
Zwei Gigabit-LAN-Anschlüsse: Intel 82574L und 82567LM Integriertes LAN ® Erweiterungs- • Zwei USB-2.0-Anschlüsse (Vorderseite) • Zwei USB-2.0-Anschlüsse (Rückseite) anschlüsse • Zwei USB-3.0-Anschlüsse (Rückseite) • Ein eSATA-Anschluss (Rückseite) Betriebssystem Windows Home Server 2011 (auf integriertem Flash-Laufwerk) ® chiliGREEN Home Server Technische Daten...
Netzsteckdose versehen ist. • an dem ausreichend Platz vorhanden ist, um das Produkt notfalls durch Ziehen des Netzkabels von der Spannungsversorgung trennen zu können. • an dem eine drahtgebundene Netzwerkverbindung zu Ihrem Breitbandmodem oder Breitbandrouter verfügbar ist. Sicherheitshinweise chiliGREEN Home Server...
Alternativ kann der Home Server direkt mit einem Netzwerkanschluss an ein Breitbandmodem angeschlossen werden. Die Heimcomputer werden dann via Switch/Hub mit dem zweiten Port des Home Server verbunden. In diesem Fall muss auf dem Home Server mit dem ICS-Addin Internet Connection Sharing (Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung) eingerichtet werden, um den Heimcomputern den Zugriff auf das Internet zu ermöglichen.
Verbindung mit 100 Mbit/s Gelb Verbindung mit 1.000 Mbit/s Verwenden Sie eine drahtgebundene Netzwerkverbindung, um den Home Server mit dem Breitband- modem oder Breitbandrouter zu verbinden. Sie können den Server über LAN-Port 1 oder LAN-Port 2 verbinden. Schließen Sie den Home Server danach an eine Steckdose an.
An der Vorderseite des Gehäuses hinter einer Tür finden Sie die Bedien- und Anzeigeelemente wie Netztaste und Aktivitäts-LEDs. Drücken Sie zum Einschalten des Servers einmal kurz auf die Netztaste (Ein/Aus). Betriebsanzeige Reset Festplattenaktivitäts-LED Ein/Aus Abbildung 3. Bedienelemente an der Gerätefront Hinweis Nicht bezeichnete Elemente sind ohne Funktion. chiliGREEN Home Server Inbetriebnahme...
Konfiguration Die Konfiguration des chiliGREEN Home Server erfolgt über den Webbrowser. Dazu kann ein beliebiger PC im Netzwerk verwendet werden, der über das Netzwerk mit dem Home Server verbunden ist. Im Auslieferungszustand ist der chiliGREEN Home Server wie folgt konfiguriert:...
Serverspeicher • Windows Home Server-Einstellungen Um weitere Informationen zur Konfiguration von Home Server zu erhalten, klicken Sie auf der Konsole auf „Hilfe“. Daraufhin wird die Hilfe zur Home Server-Konsole geöffnet. Hinweis Verwenden Sie beim Erstellen von Benutzerkonten die gleichen Anmeldenamen und Kennwörter wie bei den Benutzerkonten auf den Heimcomputern.
Festplattentreibern. Halten Sie ggf. geeignete Treiber für Windows 7 (32/64 bit) für den Notfall bereit. Die Recovery-CD benötigt mit Windows 7 kompatible Treiber. ACHTUNG Die Sicherung/Wiederherstellung von Festplatten mit GPT (GUID Partition Table) wird nicht unterstützt. Clientwiederherstellung chiliGREEN Home Server...
Beim Erstellen des startfähigen USB-Sticks kann die Fehlermeldung „Das startbare USB-Flashlaufwerk konnte nicht erstellt werden“ auftreten, wenn der Laufwerksbuchstabe eines Netzlaufwerks vor dem Laufwerksbuchstaben des USB-Sticks liegt. Bitte stellen Sie in diesem Fall sicher, dass kein Laufwerksbuchstabe eines Netzlaufwerks vor dem Laufwerksbuchstaben des USB-Sticks liegt. chiliGREEN Home Server Serverwiederherstellung...
Heruntergestuft“ nun die Option „Auf einer anderen Festplatte neu aufbauen“ angezeigt. Klicken sie auf die Option und wählen Sie im folgenden Dialog die neue Festplatte zum Neuaufbau. In der Statusansicht wird der Fortschritt des Neuaufbaus angezeigt. Der Neuaufbau kann je nach Festplattenkapazität und RAID-Level mehrere Stunden benötigen. Fehlerbehebung chiliGREEN Home Server...
WEEE-Erklärung Gemäß der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht mehr als kommunale Abfälle entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie dieses Produkt zum gegebenen Zeitpunkt ausschließlich an einer lokalen Altgerätesammelstelle in Ihrer Nähe. chiliGREEN Home Server Prüfzeichen...
10 Service Website http://www.chiligreen.com/ E-Mail support@chiligreen.com Support-Hotline Hinweise zur Hotline finden Sie auf der Website im Bereich Support. Service chiliGREEN Home Server...