Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Electrolux EKF31 series Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
822_949_447 EKF31xx_Elux.book Seite 25 Montag, 14. Juli 2008 11:44 11
Vor der ersten Inbetrieb-
nahme
Vor der ersten Kaffeezubereitung
sollten Sie zur Reinigung des
Gerätes ein bis zwei Brühvorgänge
ohne Kaffepulver und Papierfilter
durchführen.
Kaffeezubereitung
0 Deckel (Bild 1/D) aufklappen.
0 Wasser einfüllen (Bild 3).
1
Den Frischwasserbehälter nur mit
kaltem, klaren Wasser füllen. Nie-
mals Mineralwasser, destilliertes
Wasser, Milch, fertigen Kaffee, Tee,
usw. in den Frischwasserbehälter
füllen.
Zum Einfüllen der gewünschten
3
Wassermenge können Sie den
Kaffeekrug verwenden. Tassen-
markierungen für 2 bis 10 grosse
Tassen / 4 bis 15 kleine Tassen
befinden sich im Frischwasserbe-
hälter und am Kaffeekrug.
Die Markierungen gelten für die
Frischwassermenge.
Die spätere Kaffeemenge ist gerin-
ger, da das Kaffeemehl Wasser
aufsaugt.
0 Filterpapier einlegen.
Legen Sie einen Papierfilter
Größe 1x4 in den Filtereinsatz
(Bild 1/E). Bitte knicken Sie vorher
die perforierten Seiten um.
0 Kaffeemehl einfüllen.
Verwenden Sie bitte gemahlenen
Kaffee, Mahlgrad „mittel". Die
Menge des Kaffeemehls richtet
sich nach Ihrem Geschmack. Für
einen mittelstarken Kaffee ist ein
Meßlöffel (ca. 6-7 g) pro Tasse aus-
reichend.
0 Deckel (Bild 1/D) zuklappen.
0 Kaffeekrug mit Deckel auf die
Warmhalteplatte stellen.
0 Gerät am Schalter EIN/AUS (Bild
1/A) einschalten.
Downloaded from www.vandenborre.be
Die Betriebsanzeige leuchtet auf.
Nach wenigen Sekunden fließt hei-
ßes Wasser in den Filter. Ist der
Durchlauf beendet, schaltet das
Gerät automatisch auf Warmhal-
ten.
1
Das Gerät muss am Ende der
Benutzung von Hand wieder aus-
geschaltet werden.
0 Krug entnehmen.
Während des Brühvorgangs darf
1
der Krug nicht länger als
30 Sekunden entnommen werden,
da sonst der Filter überläuft.
Ist der Krug entnommen, verhin-
dert das Filterventil ein Nachtrop-
fen auf die Warmhalteplatte. Die
Warmhalteplatte hält den Kaffee
immer trinkheiß. Sie bleibt in Funk-
tion, bis Sie das Gerät am Schalter
EIN/AUS (Bild 1/A) ausschalten
und die Betriebsanzeige erlischt.
Damit der Kaffee gleichmäßig stark
3
wird, sollten Sie ihn nach der
Zubereitung im Kaffeekrug umrüh-
ren.
Wenn der Durchlauf beendet ist
1
und Sie Wasser für weitere Zube-
reitungen nachfüllen wollen, sollten
Sie das Gerät ausschalten und
einige Minuten abkühlen lassen.

Reinigung und Pflege

Vor dem Reinigen Netzstecker zie-
1
hen.
0 Zum Reinigen den Filterhalter am
Henkel herausnehmen (Bild 4).
0 Das Filterventil sollten Sie zur
gründlichen Reinigung während
des Spülens mehrmals betätigen.
0 Filterhalter wieder einsetzen und
Henkel nach unten schwenken
(Bild 4).
d
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis