Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkuladegerät - Sokkia SHC6000 Benutzerhandbuch

Feldrechner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Wartung und Umgebung
Die Ethernet-Dockingstation ist nur zur Verwendung in
geschlossenen Räumen vorgesehen.
Die Temperatur sollte zwischen 0 °C und 50 °C betragen.
Verwenden Sie das Dock nicht in Situationen, in denen
Wasser in die Anschlüsse eindringen kann. Das Gerät ist
nicht gegen Wasser geschützt und muss trocken gehalten
werden.
Docking-Stifte (Federkontaktstifte) nicht mit leitfähigen
Gegenständen in Berührung bringen, wenn das Dock an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
Lassen Sie keine Gegenstände auf das Dock fallen, die die
Pins beschädigen könnten.
Halten Sie die Federkontaktstifte frei von Schmutz.
Akkuladegerät
Das Akkuladegerät ist ein optionales Zubehör, um die
Ersatzakkupacks des SHC6000 zu laden.
Verwenden des Akkuladegeräts
Die Akkus lassen sich am besten bei Raumtemperatur laden
(ca. 20 °C). Unter 0 °C bzw. über 50 °C lassen sich Akkus
entweder gar nicht oder nur sehr langsam laden.
Versorgen Sie das Akkuladegerät über ein Wechselstrom-
Steckernetzteil, das im Lieferumfang Ihres Akkulade-Kits
oder Ihres SHC6000 enthalten ist, mit Strom. Schieben Sie
das Akkupack in das Akkuladegerät und richten Sie es aus,
sodass die Akkukontakte die Ladekontakte im Akkuladegerät
berühren. Wenn das Akkupack geladen wird, blinkt die rote
LED langsam.
LED-Anzeige
Die LED zeigt den Ladestatus an:
Dauerhaft ein: Das Akkupack ist vollständig aufgeladen.
Blinken (langsam): Das Akkupack wird aufgeladen.
Aus: Es ist keine Energie vorhanden. Der Akku wird nicht
geladen.
28
 Benutzerhandbuch zum Feldrechner SHC6000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis