Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gps/Gnss - Sokkia SHC6000 Benutzerhandbuch

Feldrechner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Halten Sie im Info-Center das Symbol „WLAN-Netzwerk" gedrückt
und wählen Sie anschließend Einstellungen aufrufen aus. Eine
Liste von verfügbaren Netzwerken wird angezeigt. Wählen Sie
das Netzwerk aus, das Sie verwenden möchten, und geben Sie
den Netzwerksicherheitsschlüssel ein. Der SHC6000 speichert
die erstellten WLAN-Netzwerkverbindungen.
Das WLAN kann ein- und ausgeschaltet werden und die
Einstellungen können von diesem Konfigurationsbildschirm
aus verwaltet werden.

GPS/GNSS

Der Feldrechner SHC6000 verwendet einen integrierten GPS/
GNSS-Empfänger mit interner Antenne zur Bestimmung
des Standorts. Verwenden Sie „Karten", um Ihren Standort
anzuzeigen und sicherzustellen, dass der Empfänger
funktioniert. Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie Karten.
GPS-/GNSS-Unterstützung
Integrierte GPS-/GNSS-Unterstützung in Windows
Das Windows-Betriebssystem enthält integrierte
Unterstützung für GPS-/GNSS-Geräte. Im Rahmen dieser
Unterstützung bieten der Windows-Sensor und die
Standortplattform ein Standardverfahren zur Bereitstellung
von GPS-/GNSS-Informationen, die von solchen
Anwendungen benötigt werden, die unter Verwendung von
Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) für den Windows-
Sensor und für Standortfunktionen entwickelt wurden.
Legacy-Unterstützung
Zusätzlich zu den APIs für Sensor und Standort können ältere
Anwendungen, die den Zugriff auf einen seriellen Anschluss
verlangen, über eine COM-Port-Schnittstelle auf NMEA-Daten
zugreifen. Der Name des COM-Ports kann unter Verwendung
des Gerätemanagers ermittelt werden und befindet sich unter
den Ports (COM und LPT) für den „virtuellen u-blox-COM-
Port (COMx)", wobei „x" für die Ihrem Gerät zugewiesene
Schnittstellennummer steht.
18
 Benutzerhandbuch zum Feldrechner SHC6000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis