Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Die folgenden Arbeiten müssen ausgeführt werden, um Schäden an den
mechanischen Teilen zu vermeiden, die bei der Arbeit der stärksten Belastung
ausgesetzt sind, und um die Leistung Ihres Hochdruckreinigers immer konstant
zu halten.
1) Achtung. Wenn die Maschine neu ist, ist für die Gruppe Motor/Pumpe
eine kurze Einlaufzeit erforderlich. Dazu muß die Maschine nicht länger
als 1 Stunde funktionieren und danach 1 Stunde lang abkühlen; dieser
Vorgang ist 4 oder 5 Mal zu wiederholen.
2) Vor längeren Stillstandzeiten der Maschine bei unter 0 C, muß die Pumpe
mit einem über den Wasseransaugschlauch angesaugten Frostschutzmittel
einige Minuten lang funktionieren.
3) Vermeiden Sie es, korrosive Flüssigkeiten
(Lacke, Sä uren, Lö semittel,
dickflüssige Flüssigkeiten) anzusaugen,
40
weil die
Dauerschaden davontragen könnte. Nach
dem Ansaugen von Reinigungsmitteln
oder anderen Flüssigkeiten muß man
immer sauberes Wasser ansaugen, damit
sich in der Maschine keine Ablagerungen
oder Verkrustungen bilden.
4) Der Wasserfilter des Hochdruckreinigers ist
mindestens einmal pro Monat zu kontrollieren und
zu reinigen.
5) Die Maschine ist auf ebenen Fuß böden abzustellen.
Wä hrend
Hochdruckreiniger
Witterungseinflüssen geschützten Ort abzustellen.

WARTUNG

Pumpe dadurch einen
der
Stillstandzeiten ist
an
sehr
der
einem
vor
K1000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis