Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Für Den Benutzer; Vorschriften Für Die Korrekte Installation Des Instruments; Vorschriften Für Die Korrekte Installation Der Wägezellen - LAUMAS TLM8 Installations- Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSCHRIFTEN FÜR DIE KORREKTE ANWENDUNG DES INSTRUMENTS
Von Wärmequellen und direkter Sonneneinstrahlung fernhalten
-
Vor Regen schützen (mit Ausnahme der entsprechenden IP-Versionen)
-
Nicht mit Wasserstrahlen reinigen (mit Ausnahme der entsprechenden IP-Versionen)
-
Nicht in Wasser eintauchen
-
Keine Flüssigkeiten auf das Gerät gießen
-
Keine Lösungsmittel für die Reinigung verwenden
-
Nicht in explosionsgefährdeten Räumen installieren (mit Ausnahme der entsprechenden Atex-
-
Versionen)
VORSCHRIFTEN FÜR DIE KORREKTE INSTALLATION DES INSTRUMENTS
Die im Schaltplan angezeigten Klemmen des Instruments, das geerdet werden soll, müssen
sich am selben Potential wie die gewogene Struktur befinden (am selben Schacht oder an
derselben Erdungsanlage). Ist man sich nicht sicher, dieser Voraussetzung entsprechen zu
können, die Klemmen des Instruments (einschließlich der Klemme – VERSORGUNG) und die
gewogene Struktur mit einem Erdungsleiter anschließen.
Der Eingang des Zellenkabels in die Schalttafel muss unabhängig sein und das Kabel darf nicht
zusammen mit anderen Kabeln in einem Kabelkanal verlegt werden. In der Regel wird es ohne
Zwischenschaltung von Zusatzklemmenbrettern direkt an das Klemmenbrett des Instruments
angeschlossen. Auf den von den Instrumenten gesteuerten Spulen der Schütze und der
Magnetventile sollten RC-Filter verwendet werden. Das Instrument sollte nicht auf einer Schalttafel mit
Invertern installiert werden. Ist dies jedoch unvermeidlich, müssen die Inverter mit entsprechenden
Filtern ausgestattet und Trennbleche eingesetzt werden. Die elektrischen Schutzeinrichtungen für die
Instrumente (Sicherungen, Türsperrschalter, usw.) fallen in den Aufgabenbereich des Monteurs der
Schalttafel. Sollten im Inneren der Geräte Anzeichen von Kondenswasserbildung auftreten, wird
empfohlen, die Geräte nicht von der Stromversorgung zu trennen.
- RS485: 1000 m mit Kabeln des Typs AWG24, verdrillt und abgeschirmt
- Analog in Strom: bis zu 500 m mit Kabel von 0.5 mm
- Analog in Spannung: bis zu 300 m mit Kabel von 0.5 mm
VORSCHRIFTEN FÜR DIE KORREKTE INSTALLATION DER WÄGEZELLEN
MONTAGE DER WÄGEZELLEN: Die Auflageflächen der Wägezellen müssen koplanar und
ausreichend steif sein. Um Parallelitätsabweichungen der Auflageflächen zu kompensieren, sind
geeignete Montagezubehörteile zu verwenden.
SCHUTZ DES ZELLENKABELS: Für den Schutz der Zellenkabel sind dichte Kabelmäntel und
Anschlüsse zu verwenden.
MECHANISCHE VERBINDUNGEN (Leitungen, usw.): Bei Vorhandensein von Leitungen sind
Schläuche und elastische Kopplungen oder Kopplungen mit freiem Einlauf mit Gummischutz zu
verwenden. Im Falle von Rohrleitungen ist die Auflage des Rohrs oder des Verankerungsbügels so
weit wie möglich entfernt von der gewogenen Struktur anzubringen (mindestens 40 Mal den Wert
des Rohrdurchmessers).
WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN BENUTZER
MAXIMALE KABELLÄNGE
2
2
- 1 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis