Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefongespräche; Brückenkanäle 13 Und 67; Pflege Des Funkgeräts - Standart Horizon HX890E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sagen Sie nach einer Übertragung „over" und lassen Sie die Taste PTT los. Wenn die gesamte
Kommunikation mit dem anderen Schiff abgeschlossen ist, beenden Sie die letzte Übertragen,
indem Sie Ihr Rufzeichen nennen und das Wort „out". Beachten Sie, dass Sie Ihr Rufzeichen nicht
bei jeder Übertragung nennen müssen, nur zu Beginn und am Ende des Kontakts.
Denken Sie daran, zu Kanal 16 zurückzukehren, wenn Sie keinen anderen Kanal benutzen. Einige
Funkgeräte überwachen Kanal 16 automatisch, auch wenn sie auf andere Kanäle eingestellt sind
oder einen Suchlauf durchführen.
4.5
TELEFONGESPRÄCHE
Um ein Funktelefongespräch zu führen, verwenden Sie einen Kanal, der für diesen Zweck bestimmt
ist. Welche Kanäle für Funktelefonverkehr verwendet werden, erfahren Sie am besten, indem Sie
in Ihrem Sporthafen vor Ort nachfragen. Für Funkverkehr dieser Art verfügbare Kanäle sind in den
Kanaltabellen in dieser Anleitung als Kanäle für öffentlichen Nachrichtenaustausch bezeichnet.
Beispiele für die Verwendung in den USA sind Kanäle 24, 25, 26, 27, 28, 84, 85, 86 und 87.
Erkundigen Sie sich bei den zuständigen Stellen für Ihr Land über die verwendeten Kanäle. Rufen
Sie die Vermittlungsstelle an Land und geben Sie den Namen Ihres Schiffs an. Der Mitarbeiter der
Vermittlungsstelle fragt Sie, wie Sie den Anruf bezahlen wollen (Telefonkreditkarte, R-Gespräch
usw.), und verbindet dann Ihre Funkübertragung mit dem Festnetz an Land.
Der Betreiber der verwendeten UKW-Küstenfunkstelle berechnet ggf. eine Vermittlungsgebühr
zusätzlich zu den Kosten des Gesprächs.
4.6
BRÜCKENKANÄLE 13 UND 67
Kanal 13 wird an Kaianlagen, Schleusen, Brücken und von Fahrzeugen verwendet, die im Hafen
manövrieren. Meldungen auf diesem Kanal dürfen nur die Navigation betreffen, wie Treffen und
Vorbeifahren in eingeschränkten Gewässern.
Kanal 67 wird für Navigationsverkehr zwischen Schiffen verwendet.
Laut Vorschriften ist die Leistung auf diesen Kanälen normalerweise auf 1 Watt begrenzt. Ihr
Funkgerät ist programmiert, die Leistung auf diesen Kanälen automatisch auf diesen Wert zu
reduzieren. In bestimmten Situationen ist es jedoch ggf. notwendig, kurzzeitig eine höhere Leistung
zu verwenden. Das Verfahren zur kurzzeitigen Umgehung der niedrigen Leistungsgrenze auf
diesen beiden Kanälen wird auf Seite 27 beschrieben.
4.7
PFLEGE DES FUNKGERÄTS
Vor der Verwendung des Funkgeräts:
1.
Es wird empfohlen, die Batterie vollständig zu laden. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt
„6.1.4 Aufladen der Batterie".
2.
Vergewissern Sie sich, dass die Kappe des Lautsprechermikrofons, die Antenne und die
Batterie sich in ihren jeweiligen Positionen befinden und gut befestigt sind.
3.
Falls das Funkgerät fallen gelassen wurde, ist eine gründliche Untersuchung nötig, um
sicherzustellen, dass Gehäuse und Dichtungen des Funkgeräts in einwandfreiem Zustand
sind.
Damit LCD, Tastenfeld und Lautsprechergitter auch nach dem Kontakt mit Wasser in
sauber und in optimalem Zustand bleiben: Reinigen Sie das Funkgerät nach Kontakt mit
Salzwasser mit frischem Wasser, indem Sie das Funkgerät unter einem Wasserhahn
abspülen oder es in einen Eimer mit frischem Wasser eintauchen. Trocknen Sie nach
dem Waschen alle Teile des Funkgeräts mit einem weichen Tuch.
HINWEIS
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis