Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Online-Garantieregistrierung; Informationen Zum Radio; Verbotene Kommunikation; Über Das Ukw/Vhf-Funkgerät - Standart Horizon HX890E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. ONLINE-GARANTIEREGISTRIERUNG

Besuchen Sie bitte www.standardhorizon.com– Owner's Corner, um das UKW-Seefunkgerät
HX890E zu registrieren.
HINWEIS: Ein regelmäßiger Besuch der STANDARD HORIZON-Website könnte von Vorteil sein.
Wenn neue Produkte veröffentlicht werden, werden Informationen auf der Website bereitgestellt.

4. INFORMATIONEN ZUM RADIO

4.1

VERBOTENE KOMMUNIKATION

Lokale PTT-Vorschriften verbieten folgende Kommunikation:
• Falsche Not- oder Sicherheitsmeldungen
• Meldungen an „jedes Boot", außer in Notfällen oder bei Tests des Funkgeräts
• Meldungen zu oder von einem Schiff an Land
• Übertragung an Land
• Obszöne, anstößige oder lästerliche Sprache (mögliche Geldstrafe von 10.000 USD).
4.2
ÜBER DAS UKW/VHF-FUNKGERÄT
Die im UKW-Seefunkband verwendeten Funkfrequenzen liegen zwischen 156 und 158 MHz, wobei
einige Küstenstationen zwischen 161 und 163 MHz verfügbar sind. Das VHF/UKW-Seefunkband
bietet Kommunikation über Entfernungen, die im Wesentlichen in Sichtverbindung liegen
(UKW-Signale gehen nicht gut durch Objekte wie Gebäude, Hügel oder Bäume). Der
tatsächliche Übertragungsbereich hängt mehr von Antennentyp, -verstärkung und -höhe als
von der Ausgangsleistung des Senders ab. Die erwartete Sendereichweite eines stationären
25-W-Funkgeräts kann größer als 25 km (15 Meilen) sein, bei einem mobilen 5-W-Funkgerät kann
die erwartete Reichweite größer als 8 km (5 Meilen) in Sichtverbindung sein.
Der Benutzer eines VHF/UKW-Seefunkgeräts kann mit einer hohen Geldstrafe belegt werden,
wenn das Funkgerät an Land benutzt wird. Die Begründung ist, dass Sie sich ggf. in der Nähe
eines Binnenschifffahrtswegs befinden können oder Ausbreitungsanomalien dazu führen können,
dass Ihre Übertragung auf einer Wasserstraße gehört werden kann. In diesem Fall könnten Sie
abhängig von dem VHF/UKW-Seefunkkanal, auf dem Sie senden, einen Such- und Rettungseinsatz
stören oder zu einer Kollision zwischen vorbeifahrenden Schiffen beitragen. Informationen zu VHF/
UKW-Seefunkkanalbelegungen finden Sie unter „19 VHF/UKW-SEEFUNKKANALBELEGUNGEN"
auf Seite 93.
4.3

NOTFALL UND ANRUF (KANAL 16)

Kanal 16 wird als der Not- und Sicherheitskanal bezeichnet. Ein Notfall kann als lebensbedrohliche
Gefahr oder Gefährdung von Eigentum definiert werden. In diesen Fällen ist sicherzustellen, dass
das Funkgerät eingeschaltet und auf KANAL 16 gestellt ist. Dann wie folgt vorgehen:
Drücken Sie die Push-to-Talk-Taste PTT und sagen Sie „Mayday, Mayday, Mayday". This
1.
is/Hier ist
2.
Danach wiederholen Sie einmal: Mayday,
3.
Geben Sie jetzt Ihre Position in Länge/Breite oder Kurs bzw. Peilung und Distanz (entsprechend
angeben) von einer bekannten Position wie einer Navigationshilfe oder einem geografischen
Merkmal wie eine Insel oder ein Hafeneingang an.
,
,
" (der Name Ihres Schiffs).
" (der Name Ihres Schiffs).
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis