Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 2551-1 Einbau-, Bedienungs- Und Wartungsanweisung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maße und Gewichte
Tabelle 3-4 gibt einen Überblick über die
Maße und Gewichte. Die Längen und Höhen
sind in dem Maßbild auf Seite 3-7 defi-
niert.
Tabelle 3-1: Technische Daten · Alle Drücke als Überdruck in bar
Nennweite
Nenndruck
Max. zul. Temperatur
Sollwertbereich kontinuierlich
einstellbar
Mindestdifferenzdruck ∆p
Max. zul. Differenzdruck ∆p
Max. zul. Vordruck p
Konformität
Ventilgehäuse Grauguss (EN-GJL-250), DN 125 bis 250: max. 130 °C, unter Berücksichtigung der
1)
Werkstofftabelle nach DIN 4747-1 für den Einsatz des Reglers in Heizwasser-Fernwärmenetzen.
DN 200 und DN 250 sowie Sollwertbereich 1 bis 16 bar auf Anfrage lieferbar (nicht bauteilge-
2)
prüft). Da die Prüfgrundlagen nur bis K
DN 250 nicht festgestellt werden. Aufbau und Funktion sind jedoch identisch mit den bauteilgeprüf-
ten Nennweiten.
Tabelle 3-2: K
-Werte und x
VS
VDMA 24422 (Ausgabe 1.89)
Nennweite
K
-Wert
VS
K
-0,3-Wert
 1)
VS
x
-Wert
FZ
Trotz Einbau eines Schmutzfängers vor dem Regler können Schmutzteilchen, abhängig von der
1)
Siebmaschenweite, das Schließen des Ventils beeinträchtigen. Bei Einsatz des SAMSON Schmutz-
fängers Typ 2 NI kann die max. Leckage durch Verschmutzung des Ventils dem angegebenen K
0,3-Wert entsprechen. Für die Auslegung des Sicherheitsventils oder Sicherheitsüberströmventils
der Anlage ist dieser Wert von Bedeutung.
EB 2551-1
DN 65
DN 80
0,4 bar
min
1
VS
-Werte · Kenndaten für Geräuschberechnung nach
FZ
DN 65
DN 80
50
80
1,6
1,7
0,40
DN 100 DN 125 DN 150 DN 200
PN 16, 25 oder 40
150 °C
1 bis 10,5 bar
16 bar
25 bar
 380 gelten, kann eine Übereinstimmung für DN 200 und
DN 100
DN 125
125
190
2,0
2,4
0,35
Aufbau und Wirkungsweise
 1)
0,5 bar
0,6 bar
12 bar
DN 150
DN 200
280
420
3,0
DN 250
 2)
 2)
10 bar
DN 250
500
5,0
0,30
-
VS
3-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis