Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechsel Des Türanschlags (Abb. 7); Temperaturregulierung - GS F 245 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Stellen Sie den Kühlgerät in einem trockenen, gut gelüfteten Raum auf.
 ACHTUNG! Der Kühlschrank darf nicht in ungeheizten Räumen oder auf dem Balkon betrieben
werden. Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Heizquelle (Kochherd, Heizkörper, direkte
Sonneneinstrahlung) aufstellen.
 ACHTUNG! Der Kühlgerät darf nicht in Kontakt mit Heizungs- Gas- und Abwasserrohre
geraten sowie elektrische Geräte nicht berühren.
 Die Lüftungsöffnung an der Oberseite des Kühlgeräts darf nicht abgedeckt werden, eine
ungehinderte Lufzirkulation muss gewährleistet sein. Der Zwischenraum zwischen der Oberseite des
Kühlschranks und einem darüber befindlichen Möbel sollte mindestens 10 cm betragen (Abb. 5).
Andernfalls steigt der Stromverbrauch des Kühlgeräts an oder der Kompressor kann sich überhitzen.
 Falls der Kühlgerät in einer Ecke aufgestellt werden soll, belassen Sie einen seitlichen Abstand von
mindestens 1cm, damit Sie die Kühlgerätür genügend weit öffnen können, um die Schubladen aus
dem Gefrierfach herausziehen zu können (Abb. 6).
 Der Kühlgerät ist unbedingt auf einer ebenen Oberfläche aufzustellen, er darf nicht an die Wand
angelehnt werden. Regulieren Sie, falls nötig, die Höhe durch Drehen der Stützfüße : durch Drehen
im Uhrzeigersinn hebt sich der Vorderteil des Geräts, durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn senkt er
sich.
Zum Wechsel der Öffnungsrichtung der Kühlgerätür empfehlen wir eine weitere Person
heranzuziehen. Sie brauchen: Schraubenschlüssel Nummer 8 und 10, Kreuzschraubenzieher.
! Der Kühlgeräts darf zum Wechseln der Kühlgerätür NICHT horizontal abgelegt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
ACHTUNG! Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie dazu das Netzkabel aus der Steckdose.
1. Nehmen Sie die untere Abdeckleiste 1 ab. Nehmen Sie die untere Halterung 2 samt dem Tragstift
mit den aufgestülpten Unterlegscheiben und der Kunststoffdichtung ab.
2. Nehmen Sie die Tür des Geräteabteils ab. Entfernen Sie den Verschlussstopfen 4 aus der
Kühlschranktür und drücken Sie ihn in die Öffnung auf der gegenüberliegenden Seite.
3. Drehen Sie den Tragstift 5 im Gegenuhrzeigersinn heraus und nehmen Sie ihn zusammen mit der
Mutter und den Unterlegscheiben ab.
4. Drehen Sie den Tragstift 5 auf der Gegenseite mit der Mutter und den Unterlegscheiben im
Uhrzeigersinn wieder ein. Setzen Sie die Kühlschranktür auf die festgeschraubte Achse 5.
5. Schrauben Sie die untere Halterung 6 samt dem Tragstift mit den aufgestülpten Unterlegscheiben
und der Kunststoffdichtung anstelle von Halterung 2 an. Schrauben Sie Halterung 2 anstelle von
Halterung 6 an.
6. Entfernen Sie die Abdeckkappen der Schrauben a sowie die Verschlussstopfen b. Drehen Sie die
Schrauben der Türgriffe heraus. Versetzen Sie die Türgriffe auf die Gegenseite . Schrauben Sie sie
wieder an. Drücken Sie die Verschlussstopfen in die noch übrigen Öffnungen in der Tür, decken
Sie die Schrauben mit den Abdeckkappen a ab. Setzen Sie den unteren Deckel 1 ein.
! Die Temperatur in der Gefrierkammer ist auf -18 ºC voreingestellt. Sie können die Temperatur nach
Ihren eigenen Bedürfnissen einstellen
Die Temperatur im Gefrierfach des Geräts wird durch Drehen des Temperaturdrehreglers eingestellt
5 (Abb. 1.). Die Zahlen auf dem Temperaturdrehregler zeigen die Temperatur an. Bei geschlossener
Tür kann sie an der Temperaturregelanzeige abgelesen werden.
Die Temperatur kann auf einer fünfteiligen Skala reguliert werden.
0 = der Kompressor wird abgeschaltet. Das Gerät ist noch am Stromnetz angeschlossen !
5 = niedrigste Temperatur (stärkste Kühlung)
Durch Drehen des Temperaturdrehreglers im Uhrzeigersinn sinkt die Temperatur im Kühlfach.
AUFSTELLUNG
WECHSEL DES TÜRANSCHLAGS (abb. 7)

TEMPERATURREGULIERUNG

20
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tk245F 2455s

Inhaltsverzeichnis