Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gigaset GS290 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS290:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Akku und Ladevorgang
Der Akku ist fest verbaut. Demontieren, schweißen und/oder verändern
Sie den Akku nicht. Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht in Umgebun-
gen mit starker mechanischer Einwirkung auf.
Augenkontakt mit dem Elektrolyt des Akkus kann zum Verlust des
Augenlichts führen. Wenn Elektrolyt in die Augen geraten sollte, reiben
Sie das Auge bitte nicht mit der Hand. Spülen Sie das betroffene Auge
unverzüglich vollständig mit klarem Wasser aus und suchen Sie einen
Arzt auf. Bei Hautkontakt (oder Kontakt der Kleidung) mit dem Elektrolyt
besteht die Gefahr von Hautverbrennungen. Spülen Sie die Haut oder
das Kleidungsstück unverzüglich vollständig mit Seife und klarem Was-
ser ab und suchen Sie ggf. einen Arzt auf.
Die Temperatur des Mobiltelefons steigt während des Ladevorgangs.
Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht gemeinsam mit entzündlichen Pro-
dukten in dem selben Fach auf – es besteht Brandgefahr.
Laden Sie den Akku nicht länger als 12 Stunden auf.
Laden Sie das Gerät nur in Innenräumen auf. Führen Sie während des
Aufladens keine Telefongespräche und wählen Sie keine Rufnummern.
Während des Aufladens muss die Steckdose leicht zugänglich sein.
Während eines Gewitters besteht Elektroschlaggefahr.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn das Stromkabel beschädigt ist
– in solchen Fällen besteht Elektroschlag- und Brandgefahr.
Kopfhörer
Hohe Lautstärken können das Gehör schädigen.
Das Hören von Musik oder Gesprächen über Kopfhörer mit
hoher Lautstärke kann unangenehm sein und das Gehör
nachhaltig schädigen.
Um einen Verlust des Hörsinns zu verhindern, vermeiden Sie
das Hören bei großem Lautstärkepegel über lange Zeit-
räume.
Wenn Sie Ihre Kopfhörer während des Gehens oder Laufens verwenden,
achten Sie bitte darauf, dass sich die Kopfhörerschnur nicht um Ihren
Körper oder um Gegenstände wickelt.
Verwenden Sie den Kopfhörer ausschließlich in trockenen Umgebun-
gen. Die statische Elektrizität, die sich am Kopfhörer auflädt, kann sich in
einem elektrischen Schlag an den Ohren entladen. Bei der Berührung
des Kopfhörers mit der Hand oder bei Kontakt mit blankem Metall vor
der Verbindung mit dem Mobiltelefon kann sich die statische Elektrizität
entladen.
4
de en es fr it nl tr

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis