Der Startbildschirm Der Startbildschirm Benachrichtigungs- und Statusleiste Symbole zeigen den Eingang von Benach- richtigungen und verschiedene Betriebszu- stände an ( S. 82) Zugang zu Benachrichtigungen ( S. 20) Zugang zu Schnelleinstellungen ( S. 16) Platz für Apps und Widgets Frei gestaltbar ( S.
Darstellung in der Bedienungsanleitung Darstellung in der Bedienungsanleitung Symbole Warnungen, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen von Personen oder Schäden an Geräten führen. Wichtige Information zur Funktion und zum sachgerechten Umgang oder zu Funkti- onen, die Kosten verursachen können. Voraussetzung, um die folgende Aktion ausführen zu können. Zusätzliche hilfreiche Informationen.
Benutzung dieses Geräts verbunden sein können. Allgemeine Hinweise • Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich zugelassenes Gigaset-Originalzubehör für Ihr Mobiltelefon. Die Verwendung von nicht kompatiblem Zubehör kann das Mobiltelefon beschädigen und gefährliche Situationen herbeiführen. Originalzubehör kann beim Gigaset Kundenservice bezogen wer- den (siehe Kundenservice S.
Seite 7
Sicherheitshinweise • Die Temperatur des Akkus steigt währen des Ladevorgangs. Bewahren Sie den Akku nicht gemeinsam mit entzündlichen Produkten in dem selben Fach auf – es besteht Brandgefahr. • Laden Sie den Akku nicht länger als 12 Stunden auf. • Laden Sie das Gerät nur in Innenräumen auf.
Seite 8
Hände und Gesicht verletzen. • Bei Fehlfunktionen von Mobiltelefon, Akku und Zubehör wenden Sie sich bezüglich der Inspektion bitte an ein Gigaset Service Center. Weitere wichtige Informationen • Richten Sie das Blitzlicht niemals direkt auf die Augen von Menschen und Tieren. Wenn Blitzlicht zu nahe auf das menschliche Auge gerichtet wird, besteht die Gefahr von zeitweiligem Verlust des Augenlichts oder Schädigung des Sehvermögens.
¤ Mikro-SD-Karte in das SD-Fach einlegen und nach hinten schieben. Das Gerät erkennt SD-Karten mit einer Speicherkapazität von 32 GB. Größere Karten (bis 128 GB) können eingesetzt werden, wenn sie im Gigaset GS180 formatiert worden sind (nicht am PC).
Erste Schritte Akku einlegen ¤ Akku mit den Anschluss-Kontakten nach vorne in das Gerät einlegen Akku nach unten in das Akkufach klappen. Akku wieder herausnehmen: ¤ Zum Wechseln des Akkus mit dem Fingernagel in die Mulde rechts am Akkufach greifen und den Akku nach oben ziehen.
Erste Schritte Assistent zum Einrichten des Geräts Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, werden Sie automatisch durch die wichtigsten Einrichtungsschritte geleitet. < Zurück: bereits vorgenommene Einstellungen prüfen und ggf. ändern. Weiter > Einstellung der Seite übernehmen und zur nächsten Seite springen. Überspringen Einstellung später vornehmen.
Erste Schritte Schutz für das Telefon einrichten Gegen unberechtigte Bedienung des Smartphones schützen. Fingerabdruck ¤ Fingerabdruck hinzufügen Weiter . . . es wird ein Assistent geöffnet, der durch die not- wendigen Schritte führt Ausführliche Informationen S. 28 oder PIN, Muster oder Passwort ¤...
Gerät kennen lernen Ruhezustand beenden ¤ Ein-/Aus-Taste kurz drücken ggf. Benachrichtigungen entfernen Displaysperre lösen Einige Apps können direkt mit Fingerabdruck ( S. 28) aus dem Ruhezustand auf- gerufen werden. Touchscreen bedienen Bewegungen und Gesten zum Bedienen des Touchscreens: Tippen ¤ Kurz mit dem Finger den Bildschirm berühren Beispiele: App starten, Funktion oder Einstellung auswählen:...
Gerät kennen lernen Der Startbildschirm Ein Startbildschirm wird angezeigt, wenn Sie das Gerät einschalten oder entsperren und keine App geöffnet ist. Sie können mehrere Startbildschirme anlegen und nach Ihren Wünschen gestalten, um schnell auf bevorzugte Apps und Inhalte zugreifen zu können ( S.
Gerät kennen lernen Schnelleinstellungen Mit den Schnelleinstellungen können Sie aus allen Bediensituationen auf häufig verwendete Einstellungen zugreifen, z. B. für die Bildschirmbeleuchtung, WLAN oder Bluetooth, u.ä. Schnelleinstellungen öffnen ¤ Von der Statusleiste nach unten wischen . . . die wichtigsten Schnelleinstellungen werden angezeigt ¤...
Gerät kennen lernen Text hinzufügen ¤ Buchstaben oder Symbole eingeben: Auf eine Taste tippen ¤ Großbuchstaben eingeben: Auf die Umschalttaste tippen ¤ Feststelltaste aktivieren/deaktivieren: Auf die Umschalttaste doppeltippen ¤ Umlaute einblenden: Taste berühren und halten Wahrend der Texteingabe werden über der Tastatur Vorschläge aus dem Tastaturwörterbuch eingeblendet.
Startbildschirm einrichten Einstellungen für die Spracheingabe: ¤ Einstellungen System Sprachen & Eingabe Bildschirmtastatur Google Spracheingabe Startbildschirm einrichten Sie können mehrere Startbildschirme anlegen und nach Ihren Wünschen gestalten, um schnell auf bevorzugte Apps und Inhalte zugreifen zu können. Favoritenleiste anpassen Unten auf jedem Startbildschirm befindet sich die Favoritenleiste, über die Sie schnell auf Ihre am häufigsten verwendeten Apps zugreifen können.
Startbildschirm einrichten App zu einem Startbildschirm hinzufügen ¤ App-Menü öffnen nach der gewünschten App suchen App berühren und ziehen . . . im Hintergrund wird der Startbildschirm angezeigt App an eine freie Stelle auf einem Starbildschirm ziehen und loslassen Widget zu einem Startbildschirm hinzufügen Widgets sind Elemente, die speziell zur Anzeige auf einer Startseite gedacht sind, z.
Benachrichtigungen Startbildschirme hinzufügen ¤ App berühren und halten App ganz nach rechts ziehen, bis ein leerer Startbild- schirm erscheint loslassen . . . ein neuer Starbildschirm wird angelegt, die App wird darauf abgelegt Startbildschirme neu anordnen ¤ Freie Stelle auf einem Startbildschirm berühren und halten . . . im Hintergrund werden Bilder für die Startbildschirme angezeigt Bild einer App auf einem Startbildschirm berühren und halten...
Benachrichtigungen Benachrichtigungen bearbeiten Benachrichtigungen anschauen/beantworten ¤ Auf die Benachrichtigung tippen . . . der Inhalt der Nachricht wird in der zugehörigen App angezeigt. Gibt es mehrere mögliche Apps, können Sie eine auswählen. Welche Informationen angezeigt werden und welche Aktionen möglich sind, ist abhängig von der App, die die Benachrichtigung ausgelöst hat.
Benachrichtigungen Einstellungen für App-Benachrichtigungen ändern Festlegen, wie und wann Benachrichtigungen einer App angezeigt werden sollen ¤ Einstellungen Apps & Benachrichtigungen alle Apps anzeigen auswählen App-Benachrichtigungen oder ¤ Benachrichtigung einer App berühren und halten Alle Kategorien ¤ gewünschte Option mit Schalter aktivieren/deaktivieren Einstellungen für alle Apps überprüfen ¤...
Apps Apps Die auf dem Gerät verfügbaren Apps sind im App-Menü abgelegt. Das Gerät wird mit einer Reihe von Standard-Apps ausgeliefert. Sobald Sie eine SIM-Karte einlegen, werden zusätzliche Apps Ihres Mobilfunanbieters installiert. Sie können weitere Apps herunterladen und installieren oder vorhandene Apps deaktivieren oder deinstallieren.
Apps Apps installieren/deinstallieren Neue Apps installieren Apps von Google Play herunterladen: ¤ Play Store . . . der Google Play Store wird geöffnet gewünschte App suchen Seite der App öffnen Installieren Apps deinstallieren oder deaktivieren Apps, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie vom Gerät entfernen. Apps, die heruntergeladen wurden, können Sie deinstallieren.
Apps Fotos Fotos zentral speichern und verwalten Mit Videoansicht telefonieren Play Store Apps herunterladen Ausführliche Informationen zu den Google-Apps Google-Hilfe Ablauf von Apps mit DuraSpeed beschleunigen Apps, die im Hintergrund laufen, können den Ablauf von Apps im Vordergrund beeinträchtigen. Deshalb laufen Apps im Hintergrund normalerweise nur eingeschränkt, z. B. werden Benach- richtigungen verzögert.
Apps Splitscreen-Modus beenden ¤ Symbol berühren und halten oder ¤ Schwarzen Balken zwischen den beiden Apps ganz nach oben/unten bzw. ganz nach rechts/ links ziehen . . . die zweite App wird beendet, das Gerät geht wieder in den Standardmodus Schutz vor schädlichen Apps Apps von anderen Quellen als Google Play herunterladen Wenn Sie Apps von anderen Quellen als Google Play herunterladen wollen, müssen Sie das...
Downloads Erkennung schädlicher Apps verbessern Die Funktion Gerät nach Sicherheitsbedrohungen durchsuchen ist aktiviert. Ist die Funktion aktiviert, erhält Google auch anonyme Informationen über alle installierten Apps, die nicht aus dem Google Play Store stammen. Dies hilft Google dabei, Nutzer besser vor schädlichen Apps zu schützen.
Fingerabdrucksensor Fingerabdrucksensor Das Gerät verfügt über einen Fingerabdrucksensor. Damit können Sie z .B. das Gerät mit einem Fingerabdruck entsperren, Käufe autorisieren, sich bei bestimmten Apps anmelden oder einen Kontakt schnell aus dem Ruhezustand öffnen. Fingerabdruck einrichten ¤ Einstellungen Sicherheit & Standort Fingerabdruck .
„Nicht stören“ Fingerabdruck verwenden Wenn eine Aktion mit Fingerabruck autorisiert werden kann, wird das Symbol oder das Ersatzmuster angezeigt, wenn eine Displaysperre mit Fingerabdruck eingerichtet ist. ¤ Mit einem Finger, dessen Abdruck gescannt wurde, auf den Fingerabdrucksensor tippen ggf. wiederholen Wird der Fingerabdruck nach mehreren Versuchen nicht erkannt, wird automatisch die Ersatz- methode aktiviert.
„Nicht stören“ „Nicht stören“ ausschalten ¤ Von der Statusleiste mit zwei Fingern nach unten wischen . . . die Schnellinstellungen wer- den angezeigt auf das Symbol bzw. tippen . . . alle Signale werden wieder einge- schaltet, das Symbol wird angezeigt oder ¤...
Weitere Funktionen Weitere Funktionen Mehrere Benutzer einrichten Sie können das Gerät für weitere Benutzer freigeben. Jeder Benutzer enthält einen eigenen Bereich, den er selbst einrichten kann, z. B. eigenen Startbildschirm, eigene Apps, Konten, Kon- takte, usw. Verschiedene Benutzer werden durch unterschiedliche Farben des Benutzersymbols dargestellt.
Weitere Funktionen Screenshot ansehen ¤ Benachrichtigungsleiste nach unten wischen auf Benachrichtigung Screenshot aufge- nommen tippen . . . der Screenshot wird angezeigt Wenn mehrere Apps zum Bearbeiten von Bildern zur Verfügung stehen, z. B. Fotos und Galerie: gewünschte App auswählen Screenshots können mit Mitteln der App bearbeitet werden.
Weitere Funktionen Drucken Mithilfe von Apps mit Druckfunktion können Sie über das Gerät drucken. Es steht ein Drucker zur Verfügung, der Druckdaten über eine WLAN-Verbindung oder ein Mobilfunknetz empfangen kann. Über Apps drucken Die Vorgehensweise zum Drucken hängt von der verwendeten App ab. ¤...
Telefonieren Kommunikation Telefonieren Zum Telefonieren verwenden Sie die App Telefon. Sie liegt standardmäßig in der Favoriten- leiste des Startbildschirms ( S. 18). Anrufen ¤ Telefon . . . Rufnummer eingeben ¤ tippen . . . die Wähltasten werden eingeblendet Rufnummer eintippen tippen Während der Eingabe werden Kontakte mit möglicherweise passenden Rufnummer angezeigt.
Telefonieren Eingehende Anrufe Bei einem eingehender Anruf wird die Nummer des Anrufers angezeigt, sofern diese verfügbar ist. Möglicherweise werden auch Informationen zum Kontakt oder die Anrufer-ID angezeigt. Anruf annehmen ¤ Displaysperre aktiviert: weißen Kreis berühren und nach oben wischen ¤ Keine Displaysperre: auf Annehmen tippen Anruf ablehnen...
Telefonieren Rücksprache, Makeln ¤ tippen Rufnummer für zweiten Teilnehmer eingeben oder mit Kontakten auswählen tippen . . . der Anruf wird eingeleitet. Der erste Anruf wird gehalten. Oben auf dem Bildschirm wird das gehaltene Gespräch mit Rufnummer als Gehaltener Anruf angezeigt.
Telefonieren Kurzantworten (SMS) bearbeiten Wenn Sie einen Anruf nicht annehmen wollen, können Sie stattdessen eine vordefinierte SMS senden ( S. 35). Automatisch gesendeten SMS-Text bearbeiten: ¤ Telefon tippen Einstellungen Kurzantworten . . . vier voreingestellte Nachrichten werden aufgelistet auf eine Antwort tippen Antwort bearbeiten Rufnummern blockieren Schützen Sie sich vor unerwünschten Anrufen und SMS.
Telefonieren Anrufliste Die Anrufliste zeigt alle ausgehenden, angenommenen und verpassten Anrufe. Anrufliste anzeigen ¤ Telefon tippen . . . die Anrufe werden mit Rufnummer, Ort und Datum aufge- listet. Pfeil-Symbole zeigen die Art des Anrufs: Verpasster Anruf Angenommener Anruf Ausgehender Anruf Anrufdetails anzeigen ¤...
Kontakte Kontakte Mit der App Kontakte erfassen und organisieren Sie alle Informationen über Ihre Kontakte, z. B. verschiedene Rufnummern, Adresse, Mail-Adresse und vieles mehr. Andere Apps, z. B. die Telefon, greifen auf die Informationen zu und stellen sie da zur Verfügung, wo sie gebraucht werden.
Kontakte Kontakte gruppieren Kontakte unter einem gemeinsamen Label zu Gruppen zusammenfassen. An die Mitglieder eines Labels können Sie z. B. eine Gruppen-Nachricht oder Gruppen-E-Mail schicken. Es sind ver- schiedenen Labels vordefiniert, z. B. Familie und Freunde. ¤ Kontakte tippen . . . die existierenden Labels werden aufgelistet Neues Label erstellen: ¤...
Kontakte Kontakte importieren/exportieren Kontakte können aus jedem Speicherort exportiert und in einen anderen Speicherort importiert werden, z. B. können Sie die auf der SIM-Karte gespeicherten Kontakte in Ihr Google-Konto importieren oder die Kontakte des Google-Kontos als vCards im internen Speicher des Geräts ablegen.
Kontakte Kontakte löschen ¤ Kontakte Kontakt auswählen tippen Löschen Mehrere Kontakte gleichzeitig löschen: ¤ Kontakte, die gelöscht werden sollen, nacheinander berühren und halten tippen Löschen Kontakt für Direktwahl auf Startbildschirm ablegen ¤ Kontakte Kontakt auswählen tippen Zum Startbildschirm hinzufügen Automatisch hinzufügen Kontakte verknüpfen Mehrere Kontakteinträge für eine Person in einem Kontakt zusammenführen.
Nachrichten (SMS/MMS) Nachrichten (SMS/MMS) Zum Versenden und Empfangen von Nachrichten verwenden Sie die App Messages. Sie liegt standardmäßig in der Favoritenleiste des Startbildschirms ( S. 18). Statt Messages eine andere App zum Austausch von Nachrichten als Standard-App verwenden Es ist mindestens eine weitere SMS-App installiert. ¤...
Nachrichten (SMS/MMS) Nachricht als Entwurf speichern ¤ Während der Eingabe einer Textnachricht auf tippen . . . die Nachricht wird in der Liste der Unterhaltungen als Entwurf abgelegt Mit der Eingabe fortfahren: auf diese Unterhaltung tippen. MMS schreiben Multimedia-Nachrichten (MMS) können Text, Bilder, Sprachnachrichten, Kamera-Bilder oder Videos, vorgefertigte Sticker (bewegte Symbole) oder Informationen über einen Standort ent- halten.
Nachrichten (SMS/MMS) Nachricht senden ¤ Text- oder Multimedia-Nachricht schreiben tippen . . . die Nachricht wird gesen- Zurück zur Liste der Unterhaltungen: tippen Die Nachricht ist der Beginn einer Unterhaltung. Sie wird in der Nachrichtenliste unter dem Namen oder der Rufnummer des Empfängers abgelegt. Antworten des Nachrichtenempfängers werden in derselben Unterhaltung angezeigt.
Nachrichten (SMS/MMS) Nachricht aus der Unterhaltung löschen: ¤ tippen mit Löschen bestätigen In Nachrichten suchen ¤ Messages tippen Suchbegriff eingeben . . . Nachrichten, in denen ein zum Suchbegriff passender Text vorkommt, werden angezeigt Unterhaltungen verwalten ¤ Messages . . . die Liste der Unterhaltungen wird angezeigt eine (oder mehrere) Unterhaltung(en) berühren und halten .
Gerät Einstellungen Gerät Sprache Sprache für Displayanzeigen ändern. ¤ Einstellungen System Sprachen & Eingabe Sprachen . . . es werden alle verfügbaren Sprachen in einer Liste angezeigt. Die aktuell verwendete Sprache steht ganz oben. Weitere Sprachen verfügbar machen: ¤ Sprache hinzufügen durch die Liste scrollen und Sprache auswählen Land auswählen .
Gerät Schriftgröße Anzeigegröße von Text ändern. ¤ Einstellungen Display Erweitert Schriftgröße Schriftgröße mit Schie- beregler in vier Stufen auswählen Displayausrichtung Festlegen wie der Bildschirminhalt sich verhält, wenn das Gerät gedreht wird. ¤ Einstellungen Display Erweitert Display automatisch drehen aktivie- ren/deaktivieren Diese Option kann auch in den Bedienungshilfen und den Schnelleinstellungen aktiviert/deaktiviert werden.
Gerät Klingeltöne Standardklingelton ändern ¤ Einstellungen Töne Klingelton Klingelton auswählen Neue Klingeltöne hinzufügen Klingelton-Apps: Kingelton-App vom Google Play Store herunterladen und installieren Musikdatei (MP3) von einem Computer übertragen: ¤ Gerät über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem Computer verbinden S. 32 ¤...
Seite 50
Gerät Tastaturtöne festlegen Sie verwenden die Standard-Android-Tastatur. ¤ System Sprachen & Eingabe Bildschirmtastatur Gboard Einstellungen unter Tastendruck Einstellungen für die Tastaturtöne vornehmen Weitere Töne aktivieren/deaktivieren Festlegen, ob beim Benutzen der Wähltasten, bei jeder Berührung, bei eingeschalteter Display- sperre Töne ausgegeben werden sollen oder das Gerät vibrieren soll. ¤...
Gerät Energiesparmodus aktivieren/deaktivieren: ¤ Von der Statusleiste nach unten wischen auf das Energiespar-Symbol tippen . . . der Energiesparmodus wird ein- oder ausgeschaltet. oder ¤ Einstellungen Akku Energiesparmodus Funktion mit Schalter aktivieren/ deaktivieren Energiesparmodus bei niedrigem Ladezustand automatisch aktivieren ¤ Einstellungen Akku Energiesparmodus...
Gerät Gerätespeicherverwaltung mit SD-Karte Das Gerät erkennt SD-Karten mit einer Speicherkapazität von 32 GB. Größere Karten (bis 128 GB) können eingesetzt werden, wenn sie im Gigaset GS185 formatiert wer- den (nicht am PC). ¤ Einstellungen Speicher . . . Festlegen, wo persönliche Daten gespeichert werden sollen: ¤...
Sicherheit Farbkorrektur Auswirkungen von Farbenblindheit ausgleichen. Farbumkehr Austausch von Farbwerten. Schwarzer Text auf weißem Bildschirm wird dann beispielsweise zu weißem Text auf einem schwarzem Bildschirm. Großer Mauszeiger Mauszeiger vergrößern. Klicken, wenn der Zeiger stillsteht Akustischer Hinweis bei Stillstand des Zeigers aktivieren. Ein/Aus beendet Anruf Anrufe durch Drücken der Ein-/Aus-Taste beenden.
Sicherheit Displaysperre einrichten ¤ Einstellungen Sicherheit & Standort Displaysperre PIN, Muster oder Passwort, wenn Sie bereits eine Sperre festgelegt haben Methode wählen . . . Keine . . . keine Sicherheit Wischen . . . das Display kann durch Wischen über den Bildschirm entsperrt werden Muster, PIN, Passwort ¤...
Sicherheit Gerät mit Smart Lock automatisch entsperren Mithilfe von Smart Lock kann das Smartphone unter bestimmten Umständen automatisch ent- sperrt werden, z. B. wenn Sie es bei sich tragen oder sich zuhause befinden. Es ist eine Displaysperre eingerichtet. Smart Lock muss unter Trust Agents freigeschaltet sein: ¤...
Sicherheit SIM-Kartensperre aktivieren/deaktivieren: ¤ Schalter neben SIM-Karte sperren aktivieren/deaktivieren aktuelle PIN eingeben PIN ändern: ¤ PIN ändern aktuelle PIN eingeben neue PIN eingeben (vier-stellig) App-Berechtigungen Beim Herunterladen einer App bei Google Play, legen Sie fest, auf welche Funktionen oder Daten diese App Zugriff erhält, z.
Seite 57
Sicherheit Wenn Sie einer App Berechtigungen nicht gewähren oder entziehen, funktioniert sie eventuell nicht mehr ordnungsgemäß. Android Geräte-Manager Wenn Sie das Smartphone verloren haben, können Sie es mithilfe des Android Geräte-Managers orten, klingeln lassen, sperren oder Daten löschen. Das Gerät ist bei einem Google-Konto angemeldet ( S.
Sicherheit Zertifikate Digitale Zertifikate werden verwendet, um das Smartphone bei sicheren Netzverbindungen zu identifizieren. Sie benötigen ein Zertifikat z. B. für VPN- oder WLAN-Verbindungen oder für die Authentifizierung bei E-Mail-Servern, Browser- oder anderen Apps. Einige Zertifikate sind im Lieferzustand bereits auf Ihrem Telefon gespeichert. Sie können weitere installieren. Unterstützte Formate: •...
Konten und Standortermittlung Konten und Standortermittlung Konten Um persönliche Daten, z. B. Kontakte, Bilder oder eine Mail-Box, auf mehreren Geräten zu nut- zen, verwenden Sie ein oder mehrere Konten. Über ein Konto werden die Informationen syn- chronisiert und allen angemeldeten Geräten zur Verfügung gestellt. Konto-Typen Google-Konto Ein Google-Konto benötigen Sie für Google-Dienste wie Gmail™, Google+™...
Konten und Standortermittlung Synchronisieren Sie können festlegen, wie Apps Nachrichten, E-Mails und andere aktuelle Daten in Ihrem Google-Konto synchronisieren. Standardmäßig werden Google-Apps automatisch mit dem Google-Konto synchronisiert. Sie können die automatische Synchronisierung für einzelne Google-Apps aktivieren bzw. deaktivie- ren. Apps, die nicht von Google sind, können nicht über ein Google-Konto synchroni- siert werden.
Konten und Standortermittlung Standortermittlung aktivieren/deaktivieren ¤ Einstellungen Google Standort Funktion mit Schalter ein-/ausschalten Standortmodus ändern Je nach Modus werden unterschiedliche Quellen zur Standortermittlung des Geräts verwendet. • Hohe Genauigkeit Es werden GPS, WLAN, Bluethooth oder Mobilfunknetze verwendet, um den Standort Ihres Geräts möglichst genau zu ermitteln.
Apps Apps Ausführliche Informationen zum Umgang mit Apps S. 23 Standard-App Wenn Sie mehrere Apps mit identischen Funktionen haben, können Sie auswählen, welche App standardmäßig für ein Aktion verwendet werden soll. Wenn Sie z. B. von Google Play einen anderen Kalender oder einen andere App für die Telefonie heruntergeladen haben, können Sie diese Apps zum Standard machen.
Apps Deinstallieren / Deaktivieren App von Gerät entfernen / App außer Betrieb nehmen S. 24 Beenden erzwingen Stoppt die App einschließlich aller Hintergrundprozesse. Dies ist z. B. dann eine sinnvolle Maßnahme, wenn eine App nicht mehr reagiert oder im Hintergrund läuft und zuviele Sys- temressourcen (z.
Netzwerkverbindungen App-Einstellungen zurücksetzen Alle vorgenommenen Änderungen an App-Einstellungen zurücknehmen. ¤ Einstellungen Apps & Benachrichtigungen alle Apps anzeigen tippen App-Einstell. zurücksetzen Netzwerkverbindungen Das Smartphone kann Verbindungen zu Mobilfunknetzen, WLANs und anderen Geräten über Bluetooth herstellen. Mobilfunknetze Um mit dem Smartphone über Mobilfunk zu telefonieren, benötigen Sie eine SIM-Karte eines Mobilfunkanbieters.
Netzwerkverbindungen Netzbetreiber Wählen Sie Ihren Anbieter aus den verfügbaren Netzwerken aus. Zwei SIM-Karten verwenden ¤ Einstellungen Netzwerk & Internet SIM-Karten . . . erkannte SIM-Karten in Steckplatz 1 und 2 werden angezeigt SIM-Karte außer Betrieb nehmen/in Betrieb nehmen: Schalter deaktivieren/aktivieren Informationen anzeigen: ¤...
Netzwerkverbindungen Verbindung zu einem WLAN herstellen ¤ Von der Statusleiste mit zwei Fingern nach unten wischen . . . die Schnellinstellungen wer- den angezeigt auf den Pfeil unter dem WLAN-Symbol tippen oder ¤ Einstellungen Netzwerk & Internet WLAN . . . alle WLANs in Reichweite werden angezeigt. Netzwerke, die mit einem Passwort gesichert sind, haben ein Schlosssymbol neben dem Eintrag.
Netzwerkverbindungen Verbindungs-Konfiguration Netzwerk-Einstellungen an die Anforderungen des WLANs anpassen, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll. ¤ Einstellungen Netzwerk & Internet WLAN Namen des Netzwerks berüh- ren und halten Netzwerk ändern neben Erweiterte Optionen auf den Abwärtspfeil tip- pen . . . Proxy Wenn die Verbindung zu einem WLAN über einen Proxy hergestellt wird: auf Proxy tippen...
Seite 68
Netzwerkverbindungen Datenverbrauch Der Datenverbrauch ist die Menge an Daten, die das Gerät während eines bestimmten Zeit- raums über die mobile Datenverbindung oder WLAN hoch- oder herunterlädt. Die meisten Tarife beinhalten eine Beschränkung des Datenvolumens. Um keine zusätzlichen Kosten zu ver- ursachen, können Sie den Datenverbrauch des Geräts prüfen und ggf.
Netzwerkverbindungen Warnung für Datennutzung festlegen Legen Sie einen Wert für das verbrauchte Datenvolumen fest, bei dem Sie eine Warnung erhal- ten wollen. ¤ Einstellungen Netzwerk & Internet Datennutzung auf den Balken tippen Wert ändern Übernehmen oder ¤ Mobile Datennutzung tippen Warnlimit für mobile Daten Wert ändern...
Netzwerkverbindungen Hintergrunddaten in kostenpflichtigen WLANs beschränken Normalerweise ist die Datenübertragung im WLAN kostenlos ist. Wenn Sie sich in einem kosten- pflichtigen WLAN befinden, z. B. unterwegs im einem Hot Spot, können Sie die unbemerkte Übertragung von Hintergrunddaten verhindern. ¤ Einstellungen Netzwerk &...
Gerät in der Liste Gekoppelte Geräte auf tippen Namen ändern: Namen für das Gerät eingeben Pairing aufheben: Entfernen Bluetooth-Namen des Smartphones ändern Das Smartphone ist für andere Bluetooth-Geräte unter dem Namen Gigaset GS185 sichtbar. Sie können den Namen ändern. ¤ Einstellungen Verbundene Geräte Bluetooth Gerätename neuen Namen für das Gerät eingeben...
Netzwerkverbindungen Virtuelle private Netzwerke (VPN) Über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verbinden Sie das Smartphone mit Ihrem privaten oder einem Firmenetzwerk. Wenn Sie unterwegs sind und Zugang zu einem WLAN haben, nut- zen Sie die VPN-Verbindung, um abhörsicher zu surfen, kostenlos über Ihre Festnetznummer zu telefonieren, auf Ihre Mailbox oder auf Daten im Firmennetzwerk zuzugreifen.
Netzwerkverbindungen Durchgehend aktives VPN aktivieren/deaktivieren Bei einigen VPNs bleibt das Gerät durchgängig verbunden, wenn die VPN-Verbindung nicht inaktiv ist. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie sich zwischen ungesicherten öffentlichen WLANs bewegen. Durchgehend aktives VPN aktivieren: ¤ Markieren Sie beim Anmelden bei einem VPN die Option Kontoinformationen speichern ¤...
Netzwerkverbindungen Ein Gerät mit dem WLAN-Hotspot verbinden Am Smartphone Netzwerknamen und Passwort anzeigen: ¤ Einstellungen Netzwerk & Internet Hotspot und Tethering WLAN- Hotspot WLAN-Hotspot einrichten auf Passwort anzeigen tippen . . . der Netzwerk- name und das Passwort werden angezeigt Am anderen Gerät Verbindung zum Hotspot herstellen: ¤...
System System Datum und Uhrzeit ¤ Einstellungen System Datum & Uhrzeit . . . Automatisch einstellen Datum und Uhrzeit automatisch über einen Zeitserver einstellen lassen: ¤ Autom. Datum/Uhrzeit einschalten oder: ausschalten und Datum und Uhrzeit manuell einstellen Manuell einstellen ¤ Datum festlegen Datum im Kalender auswählen ¤...
System Update nach dem Erhalt einer Benachrichtigung installieren ¤ Display nicht gesperrt: von der Benachrichtigungsleiste nach unten wischen auf die Update-Benachrichtigung tippen ¤ Display gesperrt: auf dem Sperrbildschirm auf die Update-Benachrichtigung doppel- tippen ¤ Installation starten: auf Herunterladen tippen Update ohne den Erhalt einer Benachrichtigung installieren ¤...
System Weiteres Sicherungskonto einrichten: ¤ Konto Konto hinzufügen PIN, Muster oder Passwort eingeben Kontodaten einge- Sie können mehrere Sicherungskonten einrichten. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen WLAN-, Mobilfunk- und Bluetooth-Daten zurücksetzen. ¤ Einstellungen System Optionen zurücksetzen WLAN, mobile Daten & Bluetooth zurücksetzen Einstellungen zurücksetzen App-Einstellungen zurücksetzen Einstellungen für APPs wie Deaktvierungen, Benachrichtigungen, Standard-Einstellungen zurücksetzen.
Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset Communications GmbH nach eige- ner Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert.
Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset Communications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Ver- schleissteile(z.B.
Dieses Gerät ist für den Betrieb innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums vorgesehen. Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Hiermit erklärt die Gigaset Communications GmbH, dass der Funkanlagentyp Gigaset GS180 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.gigaset.com/docs.
Seite 81
Herstellerhinweise Über die Strahlung Informationen zur SAR-Zertifizierung (Spezifische Absorptionsrate) DIESES GERÄT ERFÜLLT DIE INTERNATIONALEN RICHTLINIEN FÜR DIE BELASTUNG DURCH FUNKWELLEN. Ihr Mobilgerät wurde so entwickelt, dass es die international empfohlenen Expositionsgrenzwerte für Funk- wellen nicht überschreitet. Diese Richtlinien wurden von einer unabhängigen wissenschaftlichen Organisation (ICNIRP) festgelegt und enthalten eine große Sicherheitsmarge, die die Sicherheit aller Personen, unabhängig von deren Alter und gesundheitlichem Zustand, gewährleisten soll.
Symbole Symbole Statusleiste und Schnelleinstellungen Ladezustand des Akkus / Akku wird geladen WLAN-Verbindung aktiviert. Die Empfangsqualität wird in vier Stufen angezeigt. WLAN-Verbindung deaktiviert. Bluetooth aktiviert / deaktiviert Mobilfunk-Verbindung aktiviert. Die Empfangsqualität wird in vier Stu- fen angezeigt. Mobilfunk-Verbindung deaktiviert / Keine SIM-Karte eingelegt VPN-Verbindung aktiv Datenverbindung aktiviert / deaktiviert Datensparmodus aktiviert / deaktiviert...
Seite 83
Symbole Benachrichtigungen App-Berechtigungs-Management Verpasster Anruf Neue Textnachricht Neue E-Mail Neue SD-Karte entdeckt Screenshot erstellt USB-Kabel angeschlossen / USB-Tethering aktiviert WLAN-Hotspot aktiviert Mehrere Tethering-Verbindungen aktiviert (USB und/oder WLAN) Daten heruntergeladen / Daten hochgeladen Turbo-Download aktiviert Update für Google verfügbar / Google-Apps aktualisiert .