Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Niko 10-555 Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10-555:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
10-555 / 10-555-50 / 10-585 / 10-585-50
Ferner benötigt
Die Video-Innensprechstelle muss mit 6 Drähten verkabelt werden.
Verwenden Sie hierzu ein Twisted-Pair-Kabel, um beim Videobild die optimale Qualität zu erhalten.
Achten Sie auf den Durchmesser der Adern des Kabels, da diese entscheidend sind für den maximalen Abstand zwischen Netzteil und Video-
Innensprechstelle.
Niko empfiehlt für die Installation der Video-Innensprechstelle die folgenden Kabel:
• JYSTY (-F2) min. 3 x 2 x 0,8mm (max. Länge 200m);
• TVVF (-F2) min. 3 x 2 x 0,8mm (max. Länge 200m);
• TPVF min. 3 x 2 x 0,6mm (max. Länge 100m);
• UTP/FTP/STP 4 x 2 x 0,5mm (max. Länge 70m).
Anmerkung
• Die oben genannten Maximallängen gelten für nur ein aktives Gerät. Wenn zwei Monitore parallel am selben Kabel angeschlossen sind, halbiert sich
diese Länge. Bei drei Monitoren ist sie ein Drittel des genannten Werts usw.
• Es können maximal sechs Monitore (Line-in und Line-out) angeschlossen werden. Wenn mehr als sechs Monitore oder die Monitore sternförmig angeschlossen
werden sollen, verwenden Sie hierfür Videosplitter. An jedem Ausgang eines Videosplitters können weitere sechs Monitore angeschlossen werden.
3. MONTIEREN
Achtung ! Installieren Sie die Video-Innensprechstelle 10-589 nicht unter Spannung. Schließen Sie das Gerät erst nach abgeschlossener Installation
ans Stromnetz an.
In dieser Anleitung wird die Aufbaumontage des Monitors beschrieben. Die Einbaumontage sowie die Montage auf einen Ständer für die Tischmontage
wird in der Anleitung für den Einbaurahmen 10-565 (weiß) oder 10-565-50 (silber) und den Fuß 10-566 beschrieben.
Gehen Sie bei der Montage der Video-Innensprechstelle folgendermaßen vor:
➥ 1
Montieren Sie die Montageplatte mit geeigneten
Schrauben an der Wand.
A Optionsmontagelöcher
B Kontaktoberfläche für Innenstation
C Positionierungsstifte
D Montagelöcher
E Montagelöcher
F
Anschlussklemme
G Position Unterputzdose
H Befestigungsstifte
I
Kabeleinführung
➥ 2
Nehmen Sie die Verkabelung entsprechend dem Anschlussplan auf Seite 6 vor.
Anmerkung
• Verwenden Sie in einer Anlage bei allen Produkten der Produktreihe Zugangskontrolle Standard für identische Klemmen (a, b, P, ...) den
selben Farbcode.
• Ein Etagenrufknopf kann jederzeit zwischen den Klemmen E und P angeschlossen werden.
• Im Falle einer Reihenschaltung müssen die Drähte für das Videosignal immer direkt an die Klemmen V1 und V2 angeschlossen werden.
Von den Drähten dürfen keine Abzweigungen abgehen.
• Im Falle einer sternförmigen Schaltung verwenden Sie Splitter (siehe Katalog).
14
C
D
B
H
F
H
C
D
A
D
G
D
max.ø5mm
I
C
D
E
C
D
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10-555-5010-58510-585-50

Inhaltsverzeichnis