Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EFTA477L:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 68
INSTRUCTIONS POUR LE FONCTIONNEMENT
INSTRUCCIONES PARA EL FUNCIONAMIENTO
INSTRUÇÕES PARA O FUNCIONAMENTO
ИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ ZZVT
EFTA477-EFT477
L/LC/R
EFTA777-EFT777
L/LC/R/LR/LRC
MANUALE PER L'UTILIZZO
OPERATING INSTRUCTIONS
BETRIEBSANLEITUNG
GRELHADOR DE CONTACTO
INSTRUKCJA OBSŁUGI
GEBRUIKSHANDLEIDING
ЖАРОЧНАЯ ПАНЕЛЬ
INTRUKSJONSHÅNDBOK
BRUKSANVISNING
EFT408
L/LC/R
EFT908
L/LC/R/LR/LRC
ELEKTRYCZNY
ELECTRIC
ELEKTRISCH
ELECTRIQUE
ELÉCTRICO
ELÉTRICO
ELETTRICO
ЭЛЕКТРИЧЕСКИЕ ИЗДЕЛИЯ
ELEKTRISK
FRYTOP
FRYTOP
FRYTOP
FRYTOP
GRILLPLATTE
FRYTOP
FRYTOP
FRYTOP
FRYTOP
EFTA498-EFT498
L/LC/R
EFTA998-EFT998
L/LC/R/LR/LRC
EFTA49-EFT49
L/LC/R
EFTA99-EFT99
L/LC/R/LR/LRC
IT
EN
FR
ES
DE
PT
PL
NL
RU
NO
SV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MBM EFTA477L

  • Seite 2 IDENTIFICAZIONE DOCUMENTO - DOCUMENT IDENTIFICATION - IDENTIFICATION DU DOCUMENT IDENTIFICACIÓN DEL DOCUMENTO - DOKUMENT-KENNDATEN - IDENTIFICAÇÃO DO DOCUMENTO IDENTYFIKACJA DOKUMENTU - DOCUMENTIDENTIFICATIE - ИДЕНТИФИКАЦИЯ ДОКУМЕНТА IDENTIFISERING DOKUMENT - DOKUMENT IDENTIFIERING CODICE DEL DOCUMENTO - DOCUMENT CODE - CODE DU DOCUMENT N°...
  • Seite 68 INHALT DOKUMENT-KENNDATEN REFERENZNORMEN BENUTZERHINWEISE Vorwort - Zweck des Dokuments - Hinweise zum Lesen des Dokuments Aufbewahrung des Dokuments - Zielgruppe - Schulungsprogramm Vorbereitungen durch den Kunden - Lieferumfang - Bestimmungsgemäßer Gebrauch Betriebsbedingungen Abnahmeprüfung und Garantie ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Vorwort - Gebote - Verbote - Empfehlungen Hinweise zu Restrisiken Vorgehen bei Gasgeruch im Raum BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 69: Benutzerhinweise

    BENUTZERHINWEISE Vorwort Dieses Dokument wurde vom Hersteller in seiner eigenen Sprache (italienisch) verfasst. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, ohne diese ankündigen zu müssen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind ausschließlich für das zum Gebrauch des entsprechenden Geräts autorisierte Personal bestimmt. Die Bediener müssen zu allen den Betrieb und die Sicherheit betreffenden Aspekten geschult sein.
  • Seite 70: Betriebsbedingungen

    BENUTZERHINWEISE Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Einrichtung ist nur fuer professionelle Benuetzung geplant. Der Gebrauch des in dieser Dokumentation behan- delten Geräts gilt als "sachgemäß", wenn dieses zur Zubereitung durch Kochen oder zur Regenerierung von Lebens- mitteln eingesetzt wird, jeder andere Gebrauch gilt als "unsachgemäß" und damit als gefährlich. Das Gerät darf nur unter den im Vertrag festgelegten Bedingungen und innerhalb der vorgeschriebenen und in den jeweiligen Abschnitten genannten Belastungsgrenzwerte betrieben werden.
  • Seite 71: Allgemeine Sicherheitshinweise

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Vorwort Die Betriebsanleitung wurde für den normalen Benutzer (Bediener mit eingeschränkten Zustän- digkeiten und Aufgaben) erstellt. Person, die autorisiert und beauftragt ist, das Gerät mit ak- tivierten Schutzeinrichtungen zu bedienen, und einfache Aufgaben der ordentlichen Wartung (Reinigung des Geräts) ausführen kann. Die Personen, die das Gerät benutzen, müssen zu allen Aspekten hinsichtlich Betrieb und Si- cherheit umfassend geschult sein.
  • Seite 72: Hinweise Zu Restrisiken

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Hinweise zu Restrisiken Trotz Umsetzung der anerkannten Regeln der Technik und gesetzlichen Bestimmungen zur Herstellung und Vermarktung des Produkts bleiben "Restrisiken" bestehen, die aufgrund der Beschaffenheit des Geräts nicht ausgeschlossen werden können. Diese Risiken umfassen: Restrisiko durch Stromschlag: Diese Gefahr besteht, wenn an Spannung führenden elektrischen bzw.
  • Seite 73: Bedienungsanleitung

    BEDIENUNGSANLEITUNG Anordnung der wichtigsten Bauteile Die Anordnung der Abbildungen dient nur der Veranschaulichung und kann sich ändern. 1. Kontrolllampe (siehe Bedienung und Funktionen von Dreh- knöpfen, Tasten und Kontrolllampen). 2. Thermostat-Drehknopf (siehe Bedienung und Funktionen von Drehknöpfen, Tasten und Kontrolllampen). 3.
  • Seite 74: Arten Der Abschaltung

    BEDIENUNGSANLEITUNG Arten der Abschaltung Bei Abschaltung durch Betriebsstörung und Notabschaltung ist es zwingend vorgeschrieben, bei drohen- der Gefahr alle Absperrvorrichtungen der Energiezufuhr zum Gerät zu schließen (Strom, Wasser, Gas). Die Zeichnung zeigt die verschiedenen Stellungen der Drehknöpfe während der Not-Abschaltung (A1, B1, C1, D1, E1) und bei Abschaltung während des Betriebs (A2, B2, C2, D2, E2).
  • Seite 75: Erstinbetriebnahme

    BEDIENUNGSANLEITUNG Erstinbetriebnahme Das Gerät muss bei der Erstinbetriebnahme und nach längerer Nichtbenutzung sorgfältig ge- reinigt werden, um alle Rückstände von Fremdstoffen zu beseitigen (siehe Ordentliche War- tung). Reinigung bei Erstinbetriebnahme Gerät nicht mit Hochdruckreinigern reinigen oder direkt mit Wasser abspritzen. Schutzfolie von der äußeren Oberfläche ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen abziehen und alle äußeren Teile des Geräts sorgfältig reinigen.
  • Seite 76: Starten Des Betriebs

    BEDIENUNGSANLEITUNG Starten des Betriebs Vor Gebrauch siehe "Tägliche Inbetriebnahme". Beim Umgang mit dem Kochgut auf dem Gerät be- steht die Gefahr von Verbrennungen durch verse- Abb.1 Fig.1 hentliche Berührung von Kochfeld, Kochkammer, Kochgeschirr bzw. Kochgut. Es sind geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Bei der Ausführung der Arbeiten ist jeweils geeignete Schutzausrüstung zu tragen.
  • Seite 77: Außerbetriebsetzung

    BEDIENUNGSANLEITUNG Außerbetriebsetzung Am Ende des Arbeitsprozesses die Drehknöpfe am Gerät auf "Null" stellen. Das Gerät muss regelmäßig gereinigt und alle an- getrockneten Speisereste müssen entfernt werden, siehe Kapitel: "Wartung". Wenn vorhanden, müssen die Kontrolllampen bei Ende jedes Arbeitsprozesses erlöschen. Sicherstellen, dass sich das Gerät in optimal gereinigtem und hy- gienischem Zustand befindet, siehe "Wartung".
  • Seite 78: Ordentliche Wartung

    ORDENTLICHE WARTUNG Gebote - Verbote - Empfehlungen Wenn das Gerät an einen Schornstein angeschlossen ist, muss die Abgasleitung gemäß den spezifischen gesetzlichen Bestimmungen des Landes gereinigt werden (Informationen hierzu erteilt Ihnen Ihr Installateur). Um sicherzustellen, dass das Gerät sich in technisch einwandfreiem Zustand befindet, ist min- destens einmal jährlich eine Wartung durch einen vom Kundendienst autorisierten Techniker durchführen zu lassen.
  • Seite 79: Tägliche Reinigung

    ORDENTLICHE WARTUNG Tägliche Reinigung Reinigungsflüssigkeit mit einem normalen Zerstäuber auf die gesamte Oberfläche des Kochfeldes aufbringen und mit einem nicht scheuernden Schwamm sorgfältig die gesam- te Oberfläche von Hand reinigen. Danach die Kochfläche mit reichlich Trinkwasser abspülen. Abwasser durch die Abfluss- öffnung ablaufen lassen und Becken entleeren (siehe "Außerbetriebsetzung").
  • Seite 80: Übersichtstabelle: Zuständigkeiten - Tätigkeit - Häufigkeit

    ORDENTLICHE WARTUNG Übersichtstabelle: Zuständigkeiten - Tätigkeit - Häufigkeit Normaler Benutzer Person, die autorisiert und beauftragt ist, das Gerät mit aktivierten Schutzeinrichtungen zu bedie- nen, und einfache Aufgaben ausführen kann. Autorisierter Techniker Für den Transport, die Installation, die Instandhaltung, die Reparatur und die Verschrottung des Geräts autorisiertes und erfahrenes Personal.
  • Seite 81: Troubleshooting

    ORDENTLICHE WARTUNG Troubleshooting Wenn das Gerät nicht einwandfrei arbeitet, versuchen, kleinere Probleme mithilfe dieser Tabel- le zu lösen. STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE EINGRIFF Das Gerät lässt sich nicht ein- • Hauptschalter nicht einge- • Hauptschalter einschalten. schalten. schaltet. • Fehlerstrom- oder Leitungs- •...
  • Seite 82: Entsorgung

    ENTSORGUNG Außerbetriebsetzung und Entsorgung des Geräts DIE MATERIALIEN MÜSSEN GEMÄSS DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN DES LAN- DES ENTSORGT WERDEN, IN DEM DAS GERÄT VERSCHROTTET WIRD. Erklärung gemäß den Richtlinien (siehe n. 0.1 Abschnitt) zur Reduzierung des Einsatzes von Schadstoffen in elektrischen und elektronischen Geräten, sowie zur Abfallentsorgung. Das auf dem Gerät oder der Verpackung angebrachte Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das Produkt am Ende seiner Nutzlebensdauer von anderen Abfällen getrennt entsorgt werden muss.
  • Seite 179 ANMÄRKNINGAR DENNA MANUAL ÄR TILLVERK ARENS EGENDOM OCH ALL ÅTERPRODUKTION, ÄVEN OM DELVIS, ÄR FÖRBJUDEN. - 17 -...

Inhaltsverzeichnis