Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten nicht beschädigt werden kann.
Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze, aggressiven
Flüssigkeiten und scharfen Kanten.
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel mit
ausreichendem Querschnitt.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel
aus der Steckdose.

7. BEDIENUNG

Hinweis:
Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise
durch (siehe Sicherheitshinweise).
7.1 Ein-/Ausschalter I/O
Einschalten:
• Öffnen Sie die Schutzklappe.
Zum Entriegeln der Schutzklappe schieben Sie
den roten Pilzknopf nach oben.
Drücken Sie den grünen Schalter.
Anschließend verriegeln Sie die Schutzklappe,
indem Sie den roten Pilzknopf nach unten
schieben.
Achtung!
Ohne korrekte Montage der Staubabsaugung
und der Kontaktschalter (16) läuft der Motor
nicht an.
Ausschalten:
• Zum Entriegeln der Schutzklappe schieben Sie
den roten Pilzknopf nach oben.
• Öffnen Sie die Schutzklappe und drücken den
roten Schalter.
Anschließend verriegeln Sie die Schutzklappe,
indem Sie den roten Pilzknopf nach unten
schieben.
7.2 Betrieb als Abrichthobel
Das Abrichthobeln dient dazu, eine
unregelmäßige Oberfläche plan zu hobeln (=
abzurichten).
• Das Werkstück liegt oben auf dem Abrichttisch
5.
• Das Werkstück wird an der Unterseite bearbeitet.
Werkstückabmessungen:
• Länge: bei Werkstücken unter 250 mm
Schiebeholz verwenden; bei Werkstücken über
1500 mm mit Helfer oder Tischverlängerung
arbeiten,
• Breite: maximal 204 mm,
• Höhe: mindestens 5 mm
Einstellung der Hobeltiefe:
Mit Hilfe der Tiefenverstellung des Abrichthobels
6 wird eingestellt, wie viel Material bei einem
Arbeitsgang abgehoben werden soll.
• Ein Teilstrich auf der Skala des Abrichthobels 8
entspricht 1 mm Hobeltiefe.
• In einem Arbeitsgang können maximal 2 mm
Material abgetragen werden.
Abrichten von Werkstücken
Hinweis:
Die Staubabsaugung muss unter dem
Arbeitstisch montiert sein (siehe Montage der
Staubabsaugung).
1. Nehmen Sie eine korrekte Arbeitsposition ein:
Stellen Sie sich seitlich neben den Abrichttisch 5.
2. Stellen Sie den Winkelanschlag 2
wie gewünscht ein (siehe Montage des
Winkelanschlages).
3. Stellen Sie die Hobeldicke ein.
4. Legen Sie das Werkstück an den Anschlag an.
• Einstellung der Messerwellen-Abdeckung 4:
• Hobeln von Schmalseiten oder Werkstücken
über 75 mm Höhe:
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis