Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Produktes; Sicherheitshinweise - Matrix EP 1250 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. BESCHREIBUNG DES PRODUKTES

Der MATRIX EP 1250-204 Abricht- und
Dickenhobel ist ein transportables
Elektrowerkzeug. Die Maschine wird von einem
Universalmotor angetrieben. Das Gerät ist für das
Abrichthobeln und Dickenhobeln von Massivholz
bestimmt. Die zulässigen Abmessungen der
Werkstücke müssen eingehalten werden (siehe
Technische Daten). Jede andere Verwendung ist
bestimmungswidrig. Durch bestimmungswidrige
Verwendung, Veränderungen am Gerät oder
durch den Gebrauch von Teilen, die nicht vom
Hersteller geprüft und freigegeben worden sind,
können unvorhersehbare Schäden entstehen!
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
ausschließlich für den Hobby- und Do-it-yourself
Bereich und nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz
konstruiert wurden. Wir übernehmen
keine Gewährleistung, wenn das Gerät
nicht bestimmungsgemäß in Gewerbe-,
Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei
gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.

2. SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG! Beim Gebrauch von
Elektrowerkzeugen sind zum Schutz
gegen elektrischen Schlag, Verletzungs-
und Brandgefahr folgende
grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu
beachten.
Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses
Elektrowerkzeug benutzen, und bewahren Sie
die Sicherheitshinweise gut auf.
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Sicheres Arbeiten
1) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung.
Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur
Folge haben.
2) Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse.
4
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen
aus. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für
gute Beleuchtung des Arbeitsbereichs. Benutzen
Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand- oder
Explosionsgefahr besteht.
3) Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten
Teilen (z.B. Rohre, Radiatoren, Elektroherde,
Kühlgeräte).
4) Halten Sie andere Personen fern. Lassen Sie
andere Personen, insbesondere Kinder, nicht das
Elektrowerkzeug oder das Kabel berühren. Halten
Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
5) Bewahren Sie unbenutzte
Elektrowerkzeuge sicher auf. Unbenutzte
Elektrowerkzeuge sollten an einem trockenen,
hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort,
außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt
werden.
6) Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht.
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
7) Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug.
Verwenden Sie keine leistungsschwachen
Maschinen für schwere Arbeiten. Benutzen Sie
das Elektrowerkzeug nicht für solche Zwecke, für
die es nicht vorgesehen ist. Benutzen Sie zum
Beispiel keine Handkreissäge zum Schneiden von
Baumästen oder Holzscheiten.
8) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck, sie könnten
von beweglichen Teilen erfasst werden. Bei
Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk
empfehlenswert. Tragen Sie bei langen Haaren
ein Haarnetz.
9) Benutzen Sie Schutzausrüstung. Tragen
Sie eine Schutzbrille Verwenden Sie bei Staub
erzeugenden Arbeiten eine Atemmaske.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis