Montage, Installation und ggf. Wartung dieses Produkts unzulässig. Diese Einschränkung gilt nicht für mögliche Hinweise zur Bedienung. Der Einbau von Viega Produkten muss unter Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Viega Gebrauchsanleitungen erfolgen. Kennzeichnung von Hinweisen Warn- und Hinweistexte sind vom übrigen Text abgesetzt und durch...
Die einschlägigen nationalen Gesetze, Stan‐ dards, Vorschriften, Normen sowie andere technische Vorschriften haben Vorrang vor den deutschen/europäischen Richtlinien dieser Anleitung: Die hier dargestellten Informationen sind nicht bindend für andere Länder und Gebiete und sollten, wie gesagt, als Unterstützung verstanden werden. Prestabo...
Produktinformation Produktinformation Normen und Regelwerke Die nachfolgenden Normen und Regelwerke gelten für Deutschland bzw. Europa. Nationale Regelungen finden Sie auf der jeweiligen Web‐ site des Landes unter viega.at/normen. Regelwerke aus Abschnitt: Einsatzbereiche Geltungsbereich / Hinweis In Deutschland geltendes Regel‐ werk Einsatz in Feuerlöschanlagen...
Installationen "Dichtheitsprüfungen von Trink‐ wasserinstallationen mit Druckluft, Inertgas oder Wasser" Anforderungen an Füll- und VDI 2035 Ergänzungswasser Bestimmungsgemäße Verwendung Stimmen Sie die Nutzung des Systems für andere als die beschriebenen Einsatzbereiche und Medien mit dem Viega Service Center ab. Prestabo...
Das System kann in geschlossenen Wasserkreisläufen eingesetzt werden, in denen kein Sauerstoffeintrag während des Betriebs möglich ist. Für den Sauerstoffgehalt gelten folgende Grenzwerte, siehe Ä „Regel‐ werke aus Abschnitt: Medien“ auf Seite 5: salzarmes Wasser ≤ 0,1 mg/l salzhaltiges Wasser < 0,02 mg/l Prestabo...
Stahlrohren und den dazu passenden Presswerkzeugen. Abb. 2: Prestabo-Sortiment Auswahl Die Systemkomponenten sind in folgenden Dimensionen verfügbar: d 12 / 15 / 18 / 22 / 28 / 35 / 42 / 54. 2.3.2 Rohre Prestabo-Rohre sind in einer Länge von 6 m verfügbar. Prestabo...
Seite 9
Rohre mit 15 mm und 18 mm Durchmesser dürfen nicht in Sprinkler‐ anlagen eingebaut werden, da diese nicht im VdS-Zertifikat enthalten sind. Ummantelte Prestabo-Rohre sind mit einer 1 mm dicken Polypropylen- Schicht (PP) ummantelt und daher besonders geeignet für Aufputz- Installationen.
Seite 10
Produktinformation Rohrkenndaten PP-ummanteltes Prestabo-Rohr Volumen pro Meter Rohrgewicht [kg/m] d x s [mm] Rohr [l/m] 15 x 1,2 0,13 0,45 18 x 1,2 0,19 0,60 22 x 1,5 0,28 0,82 28 x 1,5 0,49 1,10 35 x 1,5 0,80 1,30...
Seite 11
Verzinkter Stahl 0,0120 12,0 Abb. 3: Längenausdehnung Stahlrohre 1 - Längenausdehnung ⃗ΔI [mm] 2 - Rohrlänge ⃗ l 3 - Temperaturdifferenz ⃗Δϑ [K] Die Längenausdehnung Δl lässt sich aus dem Diagramm ablesen oder kann mit folgender Formel rechnerisch ermittelt werden: Prestabo...
Verpressen nicht verformt. SC-Contur Abb. 5: SC-Contur Viega Pressverbinder verfügen über die SC-Contur. Die SC-Contur ist eine vom DVGW zertifizierte Sicherheitstechnik und sorgt dafür, dass der Verbinder im unverpressten Zustand garantiert undicht ist. So fallen versehentlich nicht verpresste Verbindungen beim Befüllen der Anlage auf.
Kaltwasser‐ Ölgehalt bei Heizkörper‐ sätze, siehe < 25 mg/m anbindung Werkstoffbe‐ : 95 °C ständigkeit Abstimmung mit dem Viega Service Center erforderlich siehe Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Dichtelemente“ auf Seite 5 Einsatzbereich des FKM-Dichtelements Einsatzbereich Fernwärmeversorgung Solaranlagen Druckluft Anwendung Fernwärme-Versorgungs‐...
1,6 MPa (16 bar) Vor der Installation trocken, Ölgehalt Abstimmung mit dem Für Vakuum-Röhrenkol‐ Bemerkungen ≥ 25 mg/m Versorgungsunternehmen lektoren erforderlich Abstimmung mit dem Viega Service Center erforderlich. 2.3.5 Kennzeichnungen an Bauteilen Rohrkennzeichnung Prestabo-Rohr galva‐ Prestabo-Rohr Prestabo-Rohr für nisch verzinkt ummantelt Sonderanwendungen...
Seite 15
Die Pressverbinder sind mit einem farbigen Punkt markiert. Dieser kenn‐ zeichnet die SC-Contur, an der bei einer versehentlich nicht verpressten Verbindung das Prüfmedium austritt. Der rote Punkt weist darauf hin, dass das System nicht für Trinkwasser geeignet ist und mit der SC-Contur ausgestattet ist. Prestabo...
Anlage nach dem ersten Befüllen und Ent‐ lüften vollständig mit Wasser gefüllt bleibt. Wenn die Anlage nach der Installation nicht sofort in Betrieb genommen werden soll, empfiehlt sich eine Druck- und Dichtheitsprüfung mit Luft oder inerten Gasen, siehe Ä Kapitel 3.4.7 „Dichtheitsprüfung“ auf Seite 29. Prestabo...
Seite 17
Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Korrosion“ auf Seite 6. Außenkorrosion Prestabo-Rohre und die Verbinder sind außen durch eine dünne galva‐ nische Verzinkung geschützt. Diese Verzinkung schützt bei feuchter Umgebung jedoch nicht dauerhaft vor Außenkorrosion. Das System ist für die Verlegung in warmer und trockener Atmosphäre bestimmt. Bei fachgerechter Installation und bestimmungsgemäßer Verwendung...
Seite 18
Produktinformation Zum Schutz vor Außenkorrosion des Prestabo-Systems folgende Maß‐ nahmen beachten: Rohrleitungen außerhalb von feuchtigkeitsgefährdeten Bereichen verlegen. Den Kontakt mit korrosiv wirkenden Baustoffen (z. B. Spachtelmasse oder Ausgleichsestrich) vermeiden. Die verlegten Rohrleitungen durch wasserundurchlässige Trennfolien im Fußbodenaufbau vor möglicher Feuchtigkeit, z. B. Estrichfeuch‐...
Mindestens drei Auflagepunkte für die Lagerung von Rohren schaffen. Rohre nicht mit Folien abdecken, Kondenswasserbildung vermeiden. Unterschiedliche Rohrgrößen möglichst getrennt lagern. Wenn keine getrennte Lagerung möglich ist, kleine Größen auf großen Größen lagern. Rohre unterschiedlicher Materialien getrennt lagern, um Kontaktkor‐ rosion zu vermeiden. Prestabo...
Regelfall nur dafür zertifiziert. Der Austausch eines Dichtelements ist grundsätzlich zulässig. Das Dichtelement muss gegen ein bestim‐ mungsgemäßes Ersatzteil für den vorgesehenen Verwen‐ dungszweck ausgetauscht werden Ä Kapitel 2.3.4 „Dich‐ telemente“ auf Seite 13. Die Verwendung anderer Dichtelemente ist nicht zulässig. Prestabo...
In folgenden Situationen ist der Austausch eines Dichtelements zulässig: wenn das Dichtelement im Pressverbinder offensichtlich beschädigt ist und gegen ein werkstoffgleiches Viega Ersatz-Dichtelement aus‐ getauscht werden soll wenn ein EPDM-Dichtelement gegen ein FKM-Dichtelement (höhere Temperaturbeständigkeit, z. B. für industriellen Einsatz) ausge‐...
Seite 22
Platzbedarf Picco, Pressgun Picco a [mm] b [mm] c [mm] Platzbedarf Pressring [mm] [mm] [mm] Abstand zu Wänden Mindestabstand bei d 12–54 [mm] Pressmaschine Typ 2 (PT2) Typ PT3-EH Typ PT3-AH Pressgun 4E / 4B Pressgun 5 Picco / Pressgun Picco Prestabo...
Für die Herstellung einer Pressverbindung werden folgende Werkzeuge benötigt: Rohrabschneider oder feinzahnige Metallsäge Entgrater und Farbstift zum Anzeichnen Pressmaschine mit konstanter Presskraft Pressbacke oder Pressring mit dazugehöriger Zugbacke, passend für den Rohrdurchmesser und mit geeignetem Profil für ummantelte Rohre: Abmantelgerät (empfohlen Modell 1158) Prestabo...
Handhabung Abb. 11: Pressbacken Empfohlene Viega Pressmaschinen: Pressgun 5 Pressgun Picco Pressgun 4E / 4B Picco Typ PT3-AH Typ PT3-H / EH Typ 2 (PT2) Montage 3.4.1 Dichtelement austauschen Dichtelement entfernen Verwenden Sie keine spitzen oder scharfkantigen Gegen‐ stände zum Entfernen des Dichtelements. Diese können das Dichtelement oder die Sicke beschädigen.
Sicherstellen, dass sich das Dichtelement vollständig in der Sicke befindet. 3.4.2 Rohre biegen Blanke Prestabo-Rohre in den Größen d 12, 15, 18, 22 und 28 können kalt mit handelsüblichen Biegevorrichtungen (Radius mindestens 3,5 x d) gebogen werden. Ummantelte Prestabo-Rohre möglichst nicht biegen, weil keine geeigneten Biegewerkzeuge zur Verfügung stehen.
Pressverbinder bei der Montage verkantet. Emp‐ fohlen wird die Verwendung eines Entgraters (Modell 2292.2). HINWEIS! Beschädigung durch falsches Werkzeug! Benutzen Sie zum Entgraten keine Schleifscheiben oder ähnliches Werkzeug. Die Rohre können dadurch beschä‐ digt werden. Prestabo...
Seite 27
Handhabung ▶ Das Rohr innen und außen entgraten. Prestabo...
Einrasten einschieben. INFO! Beachten Sie die Anleitung des Presswerkzeugs. ▶ Die Pressbacke öffnen und rechtwinklig auf den Verbinder setzen. ▶ Die Einstecktiefe anhand der Markierung kontrollieren. ▶ Sicherstellen, dass die Pressbacke mittig auf der Sicke des Press‐ verbinders sitzt. Prestabo...
Die Anforderungen an das Füll- und Ergänzungswasser entsprechend den geltenden Richtlinien beachten, siehe Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Dichtheitsprüfung“ auf Seite 6. Entsorgung Produkt und Verpackung in die jeweiligen Materialgruppen (z. B. Papier, Metalle, Kunststoffe oder Nichteisenmetalle) trennen und gemäß der national gültigen Gesetzgebung entsorgen. Prestabo...
Seite 30
Viega GmbH service-technik@viega.at viega.at AT • 2019-09 • VPN170487...