Herunterladen Diese Seite drucken

Kleinspoor Kirow KRC 1200 Bedienungsanleitung Seite 3

Bausatz

Werbung

Direkt unter dem Kabinenfenster an der Vorderseite sollte der schwarze Text 'Obelix' angebracht werden (Bild 60). Wieder erst
die weissen Streifen anbringen, gut andrücken, und anschliessend darauf die orangefarbenen Streifen anbringen. Weiter geht
es dann mit den übrigen weissen Texten, einschliesslich dem "Volker Stevin" Logo. Wieder gut andrücken und die orangefar-
benen Version aufbringen. Bild 67 und 68 zeigen die richtige Positionen der Beschriftungen des Fahrzeug-Unterteiles. Nach dem
Anbringen der Decals empfielt es sich alle Teile mit Klarlack (KLEINSPOOR No. 16) zu lackieren. Die Kabinenfenster werden mit
Sekundenkleber befestigt, wobei darauf zu achten ist, dass kein Klebstoff auf die von aussen sichtbare Fensterfläche kommt.
Dies würde einen weissen, nicht mehr entfernbaren Belag verursachen. Nach dem kleben, die Kabine 24 Stunden umgekehrt
liegen lassen.
Lackierfolge:
1 Grundierung (KLEINSPOOR No. 26)
2 Volker-Stevin blau (KLEINSPOOR No. 29)
3 Decals anbringen, dann Klarlack (KLEINSPOOR No. 16)
Endmontage:
1)
Teleskop-Teile 5488, 5489 und 5490 ineinanderhaken ( Siehe Stufe 4)
Den Bügel (No. 5493) mit zwei Löchern ø 1,5 mm versehen (Bild 14).
Die Teleskopteile im Gehäuse platzieren (Bild 38) und den Bügel (No. 5493) darüber mit zwei Schrauben M 1,4 x 4
befestigen (Bild 39). Übrigens: der Bügel passt nur wie am Bild 39 abgebildet!
2)
Bodenteil (No. 5479) mit vier M 1.4 x 4 mm Schrauben im Gehäuse (No. 5481) befestigen (Bild 40).
3)
Beide Rollen (No. 5506) mit ø 1,5 mm Löchern versehen (Bild 41) und in den Hauptarm (No. 5487) einsetzen.
Den Stift 1,5 x 12,5 mm (No. 5048) vorsichtig durch Arm und Rollen klopfen (Bild 42).
4)
Beide Weissmetall-Zylinder in den Hauptarm einsetzen und den Stift ø 2,0 x 10,5 mm (No. 5049) vorsichtig durch Arm
und Zylinder klopfen (Bild 43).
5)
Die Aussenzylinder über die Innenzylinder schieben (Bild 44).
6)
Kabeltrommel (No. 5502) mit einem ø 2,0 mm Loch Versehen (Bild 45) in den Rahmen der Drehkabine einsetzen und
vorsichtig mit einer Aluminium Senkniete (No. 5051) sichern (Bild 48).
7)
Die Ausleger Teile vorsichtig ineinander schieben (Bild 47).
8)
Den Ausleger in den Rahmen einführen und vorsichtig mit einer Aluminium Senkniete (nr.5051) sichern (Bild 49).
9)
Beide Zylinder in den Rahmen einführen und vorsichtig mit einer Aluminium Senkniete (nr.5051) sichern (Bild 49).
10) Linke Gehäusehälfte auf den Rahmen setzen und mit einer M 1,4x4 Schraube befestigen (Bild 50).
11) Inneneinrichtung (No.5484) der Kabine auf den Kabinenboden (No.5483) kleben und beide Teile mit einer M 1,4x4 in die
Kabine schrauben (Bild 52). Diese Teilmontage auf die rechte Gehäuseseite (No.5498) kleben (Bild 53). Das ganze auf den
Rahmen setzen und mit einer Schraube M 1,4x4 befestigen (Bild 54).
12) Den Rahmenstift mit allen Teilen (Endmontage Schritte 3 bis 10) in das Bodenloch des hinteren Teils de Oberwagens
(Endmontage Schritte 1 und 2) einhaken. Das Ganze wird mit einer Scheibe (No.5050) und einer Schraube 3x8 auf
dem Kran Unterwagen gesichert (Bild 56). Den Rahmenstift (No.5480) eventuell etwas abfeilen, falls sich der Oberwagen
zu leicht dreht.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

830