Schmierung und regelmäßige Inspektionsvorgänge. Betrieb. Eine angemessene Behandlung genommen wird, Fahrzeug sofort prüfen Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, auch wenn Sie vielleicht schon mit anderen Toyota- neuer Fahrzeuge erhöht die Leistung und und Fehler beheben. Nutzfahrzeugen vertraut sind, da es Informationen enthält, die ausschließlich für diese Fahrzeugserie verlängert die Lebensdauer.
Für notwendige Inspektionen setzen Sie höhe wärtsneigewinkel winkel begrenzt auf 1° Ladestecker abziehen. Geringe sich bitte stets mit einem Toyota-Händler in (ca. 2 m begrenzt auf 1° Anhalten mit horizontal ausgerichteter Gabel Hub- oder • Wenn ein Gewitter in der Nähe (laut) zu Verbindung.
Seite 4
Sollte irgendeiner der obengenannten Fehler U. defekt ist. Das Fahrzeug an einer sicheren Fahrt Gabelniveauausgleich eingeschaltet wird auftreten, so Stelle parken und es durch Ihren Toyota-Händ- und das Hubgerüst bei geringer Hubhöhe ler inspizieren lassen. • Erscheint die Diagnose-Anzeige. Wenn der Bediener den Sitz verlässt, während das...
Batterien, Akkus und sämtliche Bauteile daraus enthalten giftige Stoffe, und müssen deshalb gesondert, ev. beim Hersteller entsorgt und recycled werden. Entsorgung der Batterie Am Ende der Lebensdauer einer Batterie muß diese den Vorschriften entsprechend behandelt und entsorgt werden. Wenden Sie sich bitte an Ihre Toyota Vertragswerkstätte. 105 (De-4)
Seite 7
Wenn die Feststellbremse aktiviert ist, blinkt die diese Anzeigeleuchte. Vor dem Fahren sich vergewissern, daß die Feststellbremse-Anzeige erloschen ist. Achtung Erlischt die Anzeigeleuchte nicht, wenn die Feststellbremse gelöst wird, setzen Sie den Gabelstapler außer Betrieb und lassen Sie ihn von Ihrem Toyota-Händler überprüfen. (De-6)
Seite 8
Bildschirm angezeigt, wenn der Bedie- • Betrieb vorzeitig abbrechen, um die Bat- ner den Sitz verläßt. terie aufzuladen. • Die OPS-Anzeige schaltet sich nicht aus, • eingestellte Warnstufe wenn der Bediener auf dem Sitz sitzt. ändern, befragen Sie bitte Ihren Toyota- Händler. (De-7)
Batterie-Tiefentladewarnung Einstellschalter für Regelung der 2. Fahrgeschwindigkeit Wenn die Batterie-Restladung unter das einge- stellte Niveau absinkt und der Bediener trotz- Dieser Schalter dient zur Wahl der Regelung weiterfährt und/oder der 2. Fahrgeschwindigkeit. Ebenfalls verän- Materialhandhabungsvorgänge durchführt, dert (reduziert) er die eingestellte Stufe und blinken alle LEDs der Ladeanzeige und ein ändert den eingestellten Modus von NO auf Warnsignal ertönt, um den Bediener vor dem...
ABZEIGEBILDSCHIRM-ÜBERSICHT <Ausgangsbildschirm> Normal-Bildschirm Wenn der Schlüsselschalter auf ON eingestellt Normalfunktion-Bildschirm wird, wird der Ausgangsbildschirm für ca. 2 Sekunden angezeigt. Wenn sich der Gabelstapler steht <Normal-Bildschirm> Einstellbildschirm für Regelungsstufe der 2. Fahrgeschwindigkeit Wenn der Gabelstapler fährt <Geschwindigkeitsanzeige> Einstellbildschirm für Geschwindigkeitsüberschreitungsalarm (nur für Allzweckmodell) Betriebsstundenzähler <Betriebsstundenzähler bei eingeschaltetem Schalter (2) drücken, um die Betriebsstunden-...
Seite 11
<Betriebsstundenzähler für Fahr-/Material- Betriebsstundenzähler für Fahr-/Material- <Wegstreckenzähler> Wegstreckenzähler handhabungsmotor> handhabungsmotor (nur für Allzweckmodell) Die zurückgelegte Gesamtfahrstrecke wird (nur für Allzweckmodell) angezeigt. Zeigt die akkumulierten Betriebsstunden für Wegstreckenzähler-Rückstellung Fahrt und Materialhandhabung an. Schalter (1) 2 Sekunden oder länger drücken, : Gesamte Fahrzeit um den Wegstreckenzähler auf 0,0 km zurück- zustellen.
<Einstellbildschirm für Geschwindigkeitsüber- <Fahrleistungssteuerung-Stufenwahlbild- Einstellung Alarms (Stufeneinstellung der Fahrleistungssteue- schreitungsalarm> schirm> Geschwindigkeitsüberschreitung rung) (nur für Allzweckmodell) Schalter (1) oder (2) drücken, um eine Wird die eingestellte Geschwindigkeit über- eingestellte Stufe auszuwählen. schritten, so ertönt ein Warnton, um den Bedie- Um eine höhere Einstellungsstufe zu wählen ner zu warnen.
Seite 13
Eingabestelle zu blinken. Der Einstell- stapler durchgeführt werden. Der Gabel- das Sitzen auf dem Sitz bei gedrücktem vorgang ist derselbe wie unter 2. stapler muß dann von einem Toyota- Fahrpedal wird dieser Alarm aktiviert. Händler geprüft werden. (2) Warnung für Materialhandhabungsverrie-...
SCHALTER UND HEBEL Fahrtrichtungshebel (Option) Schlüsselschalter Mit diesem Hebel kann Vorwärts- oder Rück- wärtsfahrt gewählt werden. Der Schlüssel wird mit den Zähnen nach oben eingesteckt. Vorwärtsfahrt....Den Hebel nach vorne | OFF ..In dieser Stellung kann der drücken Schlüssel eingesteckt und abge- Rückwärtsfahrt ....
Seite 15
Beleuchtungsschalter (Option) Schlüsselbetätigte Hebesperre (4,0-5,0-Tonner- (1,6-3,5-Tonner- Modelle) Modelle) Dies ist ein zweistufiger Drehschalter. Wenn das Schlüsselschalter ausgeschaltet ist, Die in der Tabelle mit "{" bezeicheten Lam- senkt sich die Gabel nicht ab, auch wenn der pen leuchten bei jeder Drehposition auf. Hubhebel entsprechend bedient wird.
Seite 16
Joystick (Option) Schalter für automatischen Gabel- niveauausgleich Steuerhebel Wenn Sie die Mastneigung von rückwärts auf Dieser Hebel wählt die Vorwärts- oder Rück- vorwärts ändern, während Sie diesen Schalter wärtsfahrt aus. drücken, so wird der Mast automatisch Die Neutralposition befindet sich zwischen gestoppt, sobald die Gabel waagerecht steht.
Seite 17
Schlüsselbetätigte Hebesperre Schalter für automatischen Gabel- (4,0-5,0-Tonner- (1,6-3,5-Tonner- niveauausgleich Modelle) Modelle) Wenn das Schlüsselschalter ausgeschaltet ist, Wenn Sie die Mastneigung von rückwärts auf senkt sich die Gabel nicht ab, auch wenn der vorwärts ändern, während Sie diesen Schalter Hubhebel entsprechend bedient wird. drücken, so wird der Mast automatisch gestoppt, sobald die Gabel waagerecht steht.
Feststellbremsschalter Kleinhebel- und Joystickkasten Beim Parken den Feststellbremsschalter im Vor Betrieb des Fahrzeugs den Kleinhebel- Unhrzeigersinn drehen. und Joystickkasten für die korrekte Bedienpo- sition des Fahrers einstellen. Zum Lösen der Feststellbremse, den Schalter nach links drehen. Einstellen der Vorwärts-/Rückwärtsstellung Lösen Sie den Einstellhebel für die Vor- wärts-/Rückwärtsstellung, indem Sie ihn hochziehen und dann die Vorwärts-/Rück- Achtung...
Seite 19
Richtungshebel trollleuchte ausgeht. auf Neutralstellung einstellen. Achtung Beim Parken unbedingt den Feststellbrems- schalter einschalten. Hinweis: Wird das Fahrzeug abgeschleppt, muß die Feststellbremse freigegeben werden. Wenden Sie sich bitte für das Abschleppen des Fahr- zeugs an Ihren Toyota-Händler. (De-18)
KAROSSERIEBAUTEILE Sicherheitsgurt Fahrersitz Zum Anlegen des Sicherheitsgurts, diesen aus der Aufrollvorrichtung herausziehen und die Der Fahrersitz und Sicherheitsgurt dienen zu Lasche ins Gurtschloß einstecken. Ihrer Sicherheit. Beim Einrasten der Lasche im Gurtschloß ist Verschiebehebel hochziehen, um den Sitz nach ein Klicken zu hören. Um sicherzugehen, daß vorn bzw.
1,6- bis 3,5-Tonner Serie Sitzgestell Öffnen in einem Notfall Bei der 1,6- bis 3,5-Tonner Serie: Wenn der Freigabehebel für Verriegelung des Bewegen Sie den Sitz in die vorderste Sitzständers nicht für eine Öffnung des Sitz- Position. ständers bedient werden kann, diesen wie folgt Bei der 4,0- bis 5,0-Tonner Serie: öffnen.
Vorgehensweise beim Anheben des Hinweis: Gabelspaplers Bei Verwendung einer einheimischen Batterie wenden Sie sich bitte an Ihren Toyota-Händler Zum Anheben des Gabelstaplers vorne ein für diesbezügliche Informationen. Drahtseil an den dafür vorgesehenen Öffnun- gen am oberen Ende des Außenmasts befesti- Die Batterie sauber halten.
Überprüfung des Batteriesäuren- Überprüfung spezifischen stands Gewichts Entsprechend den Anweisungen des Batterie- Warnung Herstellers Prüfung für spezifisches Gewicht Vor Abnehmen der Batterie zum Überprü- ausführen. fen des Batteriesäurenstands dafür sorgen, (Referenz) daß der Gabelstapler auf ebenem Boden steht und nicht beladen ist. Die Überprüfung des spezifischen Gewichts mindestens einmal pro Woche durchführen.
Seite 24
Ein Kettengehänge am Batteriegehäuse Auswechseln der Batterie befestigen und Batterie mit einem Hebe- zeug herausheben. (Modell für 4,0-5,0 Tonnen mit Batterieausrol- lung: Option) Nach Freigabe der einzelnen Arretierun- gen an der rechten und linken Seite des Sitzständers, den Sitzständer öffnen. Batteriestecker abziehen.
LADEN DER BATTERIE Hinweise für das Laden Umgang mit der Batterie Die jeweilige Nummer der Wechsel- stromsicherungen und -unterbrecher kann Soll das Fahrzeug für zwei Wochen oder län- in den Wartungsdaten nachgeschlagen ger außer Betrieb gesetzt werden, so sollten werden. alle Batterien vollständig geladen und, um ein Die Batterie sollte möglichst unmittelbar Entladen zu vermeiden, mit abgezogenem Bat-...
Stelle am Fahrzeug hindeuten. Fahrzeugunterseite auf lockere Teile bzw. Schäden prüfen. Prüfen, ob die Radmuttern fest angezogen sind. Wenn Sie irgendetwas Ungewöhnliches vorfinden, das Fahrzeug von Ihrem Toyota-Händler prüfen lassen. Alle Muttern gleichmäßig anziehen. Das kor- rekte Anzugsdrehmoment in den Wartungsda- ten nachschlagen.
Seite 27
Untergrund abstellen und Wenn das Spiel extrem groß ist bzw. die Gabel ganz absenken. Pedalbewegung nicht normal ist, das Öleinfülldeckel abnehmen. Fahrzeug von Ihrem Toyota-Händler prü- Den am Öleinfülldeckel angebrachten fen lassen. Ölmeßstab mit einem sauberen Tuch Inspektion der Feststellbremse abwischen.
Seite 28
Lenkrad drehen und nach oben und unten Batterieladeanzeige kontrollieren, um zu bewegen. prüfen, ob die Batterieladung ausreicht. Wenn Sie irgendeine Störung feststellen, das Fahrzeug von Ihrem Toyota-Händler prüfen lassen. Inspektion des Materialhandha- Überprüfung des Signalhorns bungssystems Den Signalhornknopf betätigen, um zu prüfen, ob das Signalhorn einwandfrei funktioniert.
Arbeiten regelmäßig durchzuführen. Achtung ren. Notwendige Anpassungs- und Austausch- Nie vergessen, die Vor-Inbetriebnahme-Kon- Sollten Sie irgendeine Störung feststellen, arbeiten von Ihrem Toyota-Händler ausführen trolle sowie die wöchentlichen Wartungsarbei- oder wenn die Diagnose-Anzeige blinkt, lassen. oder ein Fehlercode auf der Anzeige ten durchzuführen, um einen sicheren und...
SELBST DURCHZUFÜHRENDE WARTUNGSARBEITEN Reifenwechsel Nach Einbau jedes Rades ist der Reifen- druck zu prüfen und gegebenenfalls zu Achtung korrigieren. • Nach dem Aufbocken des Gabelstaplers Achtung sich niemals in dem Bereich unter der • 2 - 3 mal vor- und rückwärtsfahren und Gabel oder unter dem Rahmen aufhal- prüfen, ob Radmuttern locker sind.
Seite 31
Die neue Sicherung muß jeweils dieselbe Kapazität wie die durchgebrannte auf- weisen. • Brennt auch die neue Sicherung unmit- telbar nach dem Ersetzen durch, so das Fahrzeug von Ihrem Toyota-Händler prüfen lassen. • Beim Ersetzen der Sicherung niemals die beiden Klemmen kurzschließen. (De-30)
Betriebsstunden oder Monaten, je nachdem, was zuerst eintritt.) ALLE 1000 2000 stunden jährliche Inspektionen müssen in einer Toyota- Wöchentlich ......Alle 40 Stunden Werkstatt durchgeführt werden, da besondere ELEKTRISCHE ANLAGE 6-wöchentlich .......Alle 250 Stunden Fähigkeiten und Spezialwerkzeug erforderlich Motor sind.
Seite 33
ALLE monate ALLE monate AUSTAUSCHZYKLUS (Basierend auf akkumulierten Betriebs- AUSTAUSCHZYKLUS (Basierend auf akkumulierten Betriebs- WOCHEN WOCHEN stunden oder Monaten, je nachdem, was zuerst eintritt.) stunden oder Monaten, je nachdem, was zuerst eintritt.) ALLE 1000 2000 stunden ALLE 1000 2000 stunden Sicherung Gelenk Lockere Verbindung ................
Seite 34
ALLE monate ALLE monate AUSTAUSCHZYKLUS (Basierend auf akkumulierten Betriebs- AUSTAUSCHZYKLUS (Basierend auf akkumulierten WOCHEN WOCHEN stunden oder Monaten, je nachdem, was zuerst eintritt.) Betriebsstunden oder Monaten, je nachdem, was zuerst eintritt.) ALLE 1000 2000 stunden ALLE 1000 2000 stunden Kette und Kettenrad Rückenlehne ←...
FAHRGESTELLNUMMER ERLÄUTERUNGEN ZUM TYPENSCHILD Position der Fahrgestellnummer Die Angaben zur zulässigen Zuladung des Fahrzeugs findet sich in manchen Gebieten auf Die Fahrgestellnummer ist auf dem vorderen dem Typenschild anstelle der Zuladungsta- Querblech eingestanzt. Bitte geben Sie die belle. Vor der Inbetriebnahme des Fahrzeugs Fahrgestellnummer bei Anfragen bezüglich sich mit dem Lastschwerpunkt und der Kapazi- Ihres Fahrzeuges an.
TECHNISCHE DATEN DES HUBGERÜSTS & NENNLEISTUNG Gesamthöhe Freihub (Oberkante der Gabeln) Standardprofil Breitreifen Maximale Hub- Ausgefahren Neigungsreichweite Tragfähigkeit Neigungsreichweite Tragfähigkeit höhe Abgesenkt Ohne Gabelträger Mit Standard-Gabelträger 500 mm 500 mm Nach hinten Nach hinten Ohne Gabelträger Mit Standard-Gabelträger Vorwärtsfahrt Lastschwerpunkt Vorwärtsfahrt Lastschwerpunkt neigen...
Seite 43
7FBMF16 500 mm LC 500 mm LC Grad Grad Grad Grad 3000 1970 3640 4250 1600 1600 3300 2120 3940 4550 1600 1600 3500 2220 4140 4750 1600 1600 3700 2380 4340 4950 1600 1600 4000 2570 4640 5250 1600 1600 4500 2820...
Seite 44
7FBMF18 500 mm LC 500 mm LC Grad Grad Grad Grad 3000 1970 3640 4250 1800 1800 3300 2120 3940 4550 1800 1800 3500 2220 4140 4750 1800 1800 3700 2380 4340 4950 1800 1800 4000 2570 4640 5250 1800 1800 4500 2820...
Seite 45
7FBMF20 500 mm LC 500 mm LC Grad Grad Grad Grad 3000 1970 3695 4240 2000 2000 3300 2120 3995 4540 2000 2000 3500 2220 4195 4740 2000 2000 3700 2380 4395 4940 2000 2000 4000 2570 4695 5240 2000...
Seite 46
7FBMF25 500 mm LC 500 mm LC Grad Grad Grad Grad 3000 1995 3695 4240 2500 2500 3300 2145 3995 4540 2500 2500 3500 2245 4195 4740 2500 2500 3700 2405 4395 4940 2500 2500 4000 2595 4695 5240 2500 2500 4500 2845...
Seite 47
7FBMF30 500 mm LC 500 mm LC Grad Grad Grad Grad 3000 1980 3720 4250 3000 3000 3300 2130 4020 4550 3000 3000 3500 2230 4220 4750 3000 3000 3700 2390 4420 4950 3000 3000 4000 2580 4720 5250 3000 3000 4500 2830...
Seite 48
7FBMF35 500 mm LC 500 mm LC Grad Grad Grad Grad 3000 2120 3910 4260 3500 3500 3300 2300 4210 4560 3500 3500 3500 2400 4410 4760 3500 3500 3700 2500 4610 4960 3500 3500 4000 2750 4910 5260 3500 3500 4500 3000...
Seite 49
7FBMF40 500 mm LC 500 mm LC Grad Grad Grad Grad 3000 2105 3850 4265 4000 4000 3300 2285 4150 4565 4000 4000 3500 2385 4350 4765 4000 4000 3700 2485 4550 4965 4000 4000 4000 2735 4850 5265 4000 4000 4500 2985...
Seite 50
7FBMF45 500 mm LC 500 mm LC Grad Grad Grad Grad 3000 2105 3850 4265 4500 4500 3300 2285 4150 4565 4500 4500 3500 2385 4350 4765 4500 4500 3700 2485 4550 4965 4500 4500 4000 2735 4850 5265 4500 4500 4500 2985...
Seite 51
7FBMF50 500 mm LC 500 mm LC Grad Grad Grad Grad 3000 2200 3725 4265 4990 4990 3300 2350 4025 4565 4990 4990 3500 2450 4225 4765 4990 4990 3700 2600 4425 4965 4990 4990 4000 2800 4725 5265 4990 4990 4500 3050...