4.2 Konfiguration der Sollwerte
HAUPTMENÜ
1 Konfig. pH
Die Dosierung wird durch Festlegung der Sollwerte A und B sowie den für diese
Sollwerte gewünschten Dosierungsprozentsatz berechnet.
- Wenn der pH-Wert unterhalb des unteren Sollwerts A liegt, dosiert die Pumpe keine
Säure.
- Wenn der pH-Wert zwischen den beiden Sollwerten liegt, sendet der Chlorinator ein
proportionales Signal, das durch beide Werte definiert wird. Wenn der pH-Wert im
Fall der abgebildeten Konfiguration beispielsweise 8 entspricht, dosiert die Pumpe 40
%.
- Wenn der pH-Wert über dem oberen Sollwert B liegt, dosiert die Pumpe die für
diesen Sollwert festgelegte konstante Menge. Im Falle der Abbildung 80 %.
Beide Sollwerte können festgelegt und für jeden ein Dosierungsprozentsatz gewählt
werden. Bewegen Sie dazu den Cursor mit der Taste MENÜ zum Parameter, den Sie
ändern wollen, und ändern Sie den Wert mit den Pfeiltasten. Drücken Sie auf OK, um
die Daten zu speichern und das Untermenü zu verlassen.
Bei Festlegung der Sollwerte werden gleichzeitig die erforderliche Dosierungsmenge
und die Verzögerung der Reaktionszeit nach der Dosierung definiert, die beide von
der Größe Ihres Beckens abhängen. Bei einem großen Becken müssen beispielsweise
hohe Dosierungsprozentsätze festgelegt werden. Die Reaktionszeit bei Messung des
pH-Werts Ihres Pools kann bei Festlegung des Sollwerts A berücksichtigt werden. Dies
ist der Zeitraum vor Erreichen des gewünschten pH-Werts, bei dem die Dosierung
gestoppt wird. Um beispielsweise einen pH-Wert von 7,0 zu erreichen und eine
übermäßige Dosierung zu vermeiden, sollte der Dosierungsstopp als ein leicht höherer
Wert festgelegt werden:
Da jeder Pool mehr oder weniger Säure benötigt und mehr oder weniger reaktiv
gegenüber der Dosierung ist, müssen die Sollwerte unter Umständen mehrmals
korrigiert werden.
OK
A: pH 7,2
0 %
6
Konfiguration pH-Wert
Sollwerte
01-2019