2. INSTALLATION
Vor der Installation oder Wartung des Systems müssen die Geräte von der
Stromversorgung getrennt werden.
Installations-
und
Wartungsarbeiten
dürfen
nur
von
autorisiertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Regler: Den Regler mit dem mitgelieferten Träger an der Wand montieren. Vor dem
Anschrauben an der Pumpe den Träger als Schablone verwenden, um die
erforderlichen Bohrungen an der Wand zu markieren. Die Stromversorgung muss
über eine Steckdose mit 230V AC erfolgen, die mit einem Schutzleiter ausgestattet
und mit einem Fehlerstromschutzschalter von 30 mA geschützt ist.
pH-Sensor: Den pH-Sensor vorzugsweise nach dem Filter im Filterkreislauf
installieren. Bei Vorhandensein eines Salz-Chlorinators muss der Sensor unbedingt
VOR der Chlorinator-Zelle und möglichst weit von dieser entfernt installiert werden.
Wählen Sie nach Möglichkeit einen Punkt im Kreislauf, der bei angehaltener
Filterpumpe weiterhin mit Wasser gefüllt ist, da der Sensor schnell verschleißt, wenn
dieser nicht permanent in Wasser eingetaucht ist. Das Sensorkabel an die BNC-
Eingangsbuchse (1) des Reglers anschließen.
Säureeinleitung: Die Einspritzdüse mit dem mitgelieferten Ventil direkt vor dem
Rückfluss zum Becken in der Zirkulationsrohrleitung anbringen. Es wird empfohlen,
diese höher als den Säurebehälter oder die Pumpe zu installieren. Bei Vorhandensein
eines Salz-Chlorinators muss die Säureeinleitung NACH der Chlorinator-Zelle
erfolgen. Ein Ende der steifen, opaken PVC-Rohrleitung mit dem Anschlussstück der
Einspritzdüse verbinden. Das andere Rohrleitungsende am Einleitungsanschluss der
Pumpe (6) anschließen.
Säurebehälter: Wir empfehlen dringend, den Säurebehälter nicht in demselben
Bereich wie die Aufbereitungsanlage aufzustellen. Die abgesonderten Dämpfe
können schnell alle Metallelemente und elektronischen Vorrichtungen beschädigen.
Säureansaugung: Ein Ende der flexiblen, transparenten Rohrleitung mit dem
Anschlussstück am Ansaugeingang der Pumpe (5) verbinden. Das andere
Rohrleitungsende
am
Anschlussstück
des
Ansaugfilters
anschließen.
Den
Ansaugfilter in den Säurebehälter eintauchen. Dabei darauf achten, dass er aufrecht
und stabil auf dem Boden ruht. Den Behälter möglichst gut verschließen.
3
01-2019