Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Discs - Teac lp-r 400 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für lp-r 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwenden Sie bitte CD die das „DIGITAL AUDIO"
–Label besitzen, CD-R und CD-RW Discs.
CD-R
< Abhängig
vom
Zustand
Aufzeichnungsformat, ist es möglich, dass einige CD-R/CD-
RW Discs nicht wiedergegeben werden können.
< Kopiergeschützte Discs und solche, die nicht dem CD-
Standard entsprechen können im LP-R400 möglicherweise
nicht korrekt wiedergegeben werden.
Bei Verwendung solcher Discs im LP-R400 übernimmt die
TEAC Corporation oder eine ihrer Niederlassungen keine
Haftung für etwaige Konsequenzen oder die Qualität der
Wiedergabe. Falls bei Wiedergabe solcher Discs Probleme
auftreten, wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller der
Disc.
< Legen Sie eine Disc grundsätzlich mit der Labelseite nach
oben in die Diskschublade. (Compact Discs können nur auf
einer Seite beschrieben und wiedergegeben werden.)
< Drücken Sie zum Entnehmen einer CD aus der CD-Hülle leicht
auf den Fixierungsring in der Mitte des Hüllenbodens, und
nehmen Sie die CD vorsichtig heraus. Halten Sie die CD stets
an der äußeren Kante.
Entnehmen einer Disc
< Reinigen Sie verschmutzte Discs, indem Sie sie mit einem
weichen, trockenen Tuch radial (vom inneren Loch jeweils
nach außen) abwischen:
< Verwenden Sie zum Reinigen von CDs niemals Chemikalien,
wie Record Sprays, Antistatik Sprays oder Flüssigkeiten, wie
Benzin oder Verdünner, da diese bei Discs irreparable
Schäden verursachen.
6

Discs

CD-RW
einer
Disc
sowie
vom
Festhalten einer Disc
< Legen Sie Discs nach der Wiedergabe zurück in die
entsprechende CD-Hülle, um Beschädigungen durch Staub
und Kratzer zu vermeiden. Verschmutzung und Kratzer
können dazu führen, dass der Laser-Pickup die auf einer
befindlichen Informationen nicht mehr einwandfrei „liest".
< Setzen Sie Discs nicht über einen längeren Zeitraum direkter
Sonneneinstrahlung, hoher Luftfeuchtigkeit oder extremen
Temperaturen aus. Anhaltend hohe Temperaturen führen bei
Discs zu Verformung.
< Geben Sie Discs, die verformt oder beschädigt sind, nicht mit
dem LP-R400 wieder.
Die Wiedergabe solcher Discs kann zu irreparablen Schäden
an der Abtastmechanik führen.
< CD-R und CD-RW Discs sind empfindlicher für
Hitzeeinwirkung und ultraviolette Strahlung als herkömmliche
CDs. Daher ist es wichtig, dass sie nicht an einem Ort
augbewahrt werden, an dem sie direktem Sonnenlicht oder
Wärmequellen, wie Heizkörpern oder Wärmelüftern
ausgesetzt sind.
< Bedruckbare CD-R und CD-RW Discs sind nicht
empfehlenswert, da die Labelseite Klebstoffreste aufweisen
kann, die den LP-R400 beschädigen könnten.
< Bringen Sie keine Klebeetiketten oder Schutzfolien auf Discs an,
und verwenden Sie keine Sprays, die einen Schutzfilm bilden.
< Verwenden Sie zum Beschriften der Labelseite einen weichen,
auf Öl basierten Filzschreiber. Verwenden Sie hierzu niemals
Kugelschreiber, Federhalter oder Bleistifte, da diese die Disc
beschädigen könnten.
< Verwenden Sie keine Stabilizer. Die Verwendung
handelsüblicher CD-Stabilizer beschädigt den LP-R400 und
führt zu Fehlfunktionen.
< Verwenden Sie keine ungewöhnlich geformten CDs
(achteckig, herzförmig, Visitenkartengröße, usw.). Solche CDs
können den LP-R400 beschädigen:
< Falls Sie Zweifel im Umgang mit und der Pflege von CD-R/
CD-RW Discs haben, lesen Sie die der jeweiligen Disc
beigefügten Hinweise oder wenden Sie sich direkt an den
Diskhersteller.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis