Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Celestron TrailSeeker Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TrailSeeker:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
TRIPOD | TRÉPIED
TRIPOD | TRÉPIED
T R Í P O D E | STAT I V | T R EP P I ED E
T R Í P O D E | STAT I V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Celestron TrailSeeker

  • Seite 1 TRIPOD | TRÉPIED TRIPOD | TRÉPIED T R Í P O D E | STAT I V | T R EP P I ED E T R Í P O D E | STAT I V...
  • Seite 15: Français

    TRÉPI E D FRANÇAIS...
  • Seite 27: Español

    TRÍPODE ESPAÑOL...
  • Seite 39: Deutsch

    STATIV DEUTSCH...
  • Seite 40 ® trailseeker stativ Vielen Dank für den Kauf des Celestron TrailSeeker Stativs. Dieses Stativ wird Ihnen jahrelang Freude bereiten und zuverlässige Dienste leisten. Lesen Sie diese Anleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Stativ zum ersten Mal verwenden, damit ordnungsgemäßer Gebrauch und Pflege gewährleistet sind.
  • Seite 41 Das TrailSeeker Stativ bietet Ihnen einen stabilen Unterbau für Ihr Spektiv, Fernglas oder Ihre Kamera. Dank der vier Beinabschnitte, der drei Beinwinkel und der einstellbaren Mittelsäule, kann das Stativ überaus flexibel aufgestellt werden, um Ihnen exakt die Höhe oder Positionsausrichtung zu ermöglichen, die Sie unter ganz individuellen Geländebedingungen benötigen.
  • Seite 42 schnellWechselplatte Mithilfe der Schnellwechselplatte können Sie Ihre Optiken schnell am Stativ anbringen. Wenn Sie die Schnellwechselplatte vom Fluid- Schnellwechselplatte Schwenkgriff abnehmen möchten, drücken Sie Verriegelungshebel einfach den Feststellhebel bis zum Anschlag nach links. Die Schnellwechselplatte kann an jedes beliebige Instrument oder jede Optik mit einem ¼”-20-Gewinde angebracht werden, indem die Vorderseite der Schnellwechselplatte auf den Kopf aufgesetzt wird.
  • Seite 43 Feststellknopf wieder Mittelsäule festgedreht. Abb. 4 Beinlängen einstellen Die Länge jedes Beinabschnitts des TrailSeeker- Stativs kann angepasst werden. Um die Länge eines Beinabschnitts einzustellen, wird der Bein-Feststellhebel gelöst und das Bein auf die Beinfeststellhebel gewünschte Länge ausgezogen. Zum Feststellen wird der Bein-Feststellhebel wieder zurückgedrückt.
  • Seite 44 BeinWinkel einstellen Die Beine des TrailSeeker-Stativs können in Der Winkel jedes Beins kann unabgängig von drei verschiedenen Winkeln eingestellt werden. den beiden anderen Beinen eingestellt werden. Der Winkel wird geändert, indem Sie das Bein HiNweis: Der Einstellriegel für den Beinwinkel verhindert lediglich, dass leicht in Richtung der Mittelsäule schieben...
  • Seite 45 Für aUsgleichsgeWichte Der Haken für Ausgleichsgewichte am TrailSeeker-Stativ kann bei windigen Bedingungen für zusätzliche Stabilität sorgen. Damit der Haken für Ausgleichsgewichte nicht stört, wird er durch einen leicht ausziehbaren Haken für Federmechanismus in die Unterseite der Ausgleichsgewichte Mittelsäule eingezogen werden. Benötigen Sie ihn, wird er einfach aus der Mittelsäule nach...
  • Seite 46 FlUid-schWenkkopF aBnehmen Das TrailSeeker-Stativ wird mit an die Stativbeine angebrachtem Fluid-Schwenkkopf geliefert; dieser kann jedoch abgenommen werden. Der Stativkopf ist auf die Stativbeine gedreht und wird von drei Feststellschauben gesichert. Zum Abnehmen des Kopfes werden die Feststellschrauben unter der Mittelsäule mithilfe des enthaltenen Inbusschlüssels gelöst.
  • Seite 47 Im Falle von Garantiefällen oder nötigen bei dem Sie Ihr Stativ erworben haben oder Reparaturen können sich US- und kanadische an den Celestron-Vertrieb in Ihrem Land. Eine Staatsbürger an den technischen Celestron- vollständige Verteiberliste finden Sie auf Support wenden. Leben Sie außerhalb dieser www.celestron.com.
  • Seite 48 Einzelheiten über Ansprüche finden Sie auf der unten beschriebenen Grenzen durchführen. Celestron-Website. Diese Gewährleistung deckt keine Celestron-Produkte wurden für Personen von 14 Jahren und älter entworfen und vorgesehen. Produktdesign und technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Produkte ab, die Missbrauch, physikalischen Beschädigungen, Veränderungen oder unautorisierten Reparaturen oder Die vollständigen technischen Daten und...
  • Seite 51: Italiano

    TR E PPI E DE ITALIANO...

Inhaltsverzeichnis