Über das Stromnetz
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Wechselstromsteckdose mit 230 V, 50 Hz
und das andere Ende mit der Stromeingangsbuchse AC ~ auf der Geräterückseite.
Über Batterien
1. Öffnen Sie das Batteriefach.
2. Legen Sie 8 Batterien der Größe UM2 / „C" (nicht im Lieferumfang enthalten) in
das Batteriefach ein. Achten Sie dabei darauf, dass Sie sie polrichtig einlegen.
Eine Verpolung kann zu Geräteschäden führen.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
Hinweis: Sobald das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist, werden die Batterien
geschont und das Gerät aus der Steckdose gespeist.
Vorsichtsmaßnahmen beim Handhaben von Batterien
1. Verwenden Sie nur die angegebene Größe und den geeigneten Batterietyp.
2. Verwenden Sie auch niemals Batterien unterschiedlicher Beschaffenheit (z.B.
Alkali- und Kohle-Zink-Batterien oder gar Akkus), und legen Sie keine
gebrauchte mit einer neuen Batterie gleichzeitig ein.
3. Leere Batterien müssen entnommen werden, um ein Auslaufen zu verhindern.
4. Recyceln Sie gebrauchte Batterien gemäß der geltenden Umweltbestimmungen.
Signalquelle wählen
Wählen Sie bei eingeschaltetem Gerät mit dem FUNCTION Schalter eine der
folgenden Signalquellen: CD/USB, RADIO oder
LAUTSTÄRKEREGELUNG
Drehen Sie den Regler VOLUME, um die Lautstärke auf den gewünschten Pegel
einzustellen.
Kopfhörer / Ohrhörer anschließen
Beste Klangeigenschaften erzielen Sie durch Verwendung eines Kopfhörers (nicht
im Lieferumfang des Gerätes) mit einem 3,5mm Stereo-Klinkenstecker und einer
Impedanz von 16 – 32 Ohm. Schließen Sie Ihren Kopf- bzw. Ohrhörer an die
entsprechende Buchse des Radiorekorders an. Die eingebauten Lautsprecher
werden automatisch stummgeschaltet.
Stromversorgung
BEDIENUNG - GRUNDLAGEN
DE-5
/TAPE (Kassette).