Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemein - Faber e-MatriX 800/500 I Wärme Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e-MatriX 800/500 I Wärme:

Werbung

Benutzerhandbuch e-MatriX Wärme
Wenn Sie das Gerät länger als 2 Wochen
nicht benutzen, entfernen Sie den
Wassersumpf und leeren Sie ihn.
Reinigung und Wartung
Das Gerät muss von einem qualifizierten Fachmann
gereinigt und überprüft werden, um den sicheren
Gebrauch und eine lange Lebensdauer zu
gewährleisten.
Die Außenseite des Feuers kann mit einem
sauberen feuchten Tuch gereinigt werden.
Reinigung des Glases
Entfernen Sie das Glas wie in der
Installationsanleitung beschrieben. Das Glas kann
mit Glasreiniger gereinigt werden. Verwenden Sie
niemals aggressive Reinigungsmittel oder
Scheuermittel.

Allgemein

 Bitte beachten Sie!
In Umgebungen mit sehr geringen
Hintergrundgeräuschen ist möglicherweise ein
Geräusch zu hören, das mit dem Betrieb der
Flamme und dem Wärmeeffekt
zusammenhängt. Dies ist normal und sollte
keinen Anlass zur Sorge geben. Wenn dieses
Produkt aus irgendeinem Grund einen
Stromstoß erfährt, kann es zu einem
Stromausfall kommen. Dies ist eine normale
Sicherheitsfunktion, und das Produkt wird
nach 30 Sekunden wieder in Betrieb
genommen.
Thermische Sicherheitsabschaltung
Der Heizlüfter ist mit einer thermischen
Sicherheitsabschaltung ausgestattet, um Schäden
durch Überhitzung zu vermeiden. Dies kann
passieren, wenn der Wärmeabfluss in irgendeiner
Weise eingeschränkt wurde. Wenn die Abschaltung
funktioniert, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und warten Sie ca. 10 Minuten, bevor
Sie die Verbindung wieder herstellen. Entfernen
Sie vor dem Wiedereinschalten des Heizgeräts alle
Hindernisse, die den Wärmeabfluss behindern
könnten, und fahren Sie dann mit dem normalen
Betrieb fort.
VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES
UNBEABSICHTIGTEN ZURÜCKSETZENS DES
THERMISCHEN AUSSCHALTENS ZU VERMEIDEN,
DARF DIESES GERÄT NICHT ÜBER EIN EXTERNES
SCHALTGERÄT, WIE EIN TIMER, VERFÜGT WERDEN
ODER AN EINEN SCHALTER ANGESCHLOSSEN
WERDEN, DER REGELMÄßT IST NÜTZLICHKEIT.
5 <
<
<
<
Manuelle Steuerung (hinter dem Zugang
Tür)
Tastenfunktionen, siehe Abb. 1,0:
A = Hauptschalter
1 = AN/AUS
2 = Paarung
3 = Nur zur Wartung (Servicetechniker)
4 = Flamme reduzieren
5 = Flamme erhöhen
6 = Feuerknistern reduzieren
7 = Erhöhen Sie das Knistern des Feuers
 Bitte beachten Sie!
Der Hauptschalter "A" regelt die
Stromversorgung des Feuers. Um das Feuer
mit oder ohne aktivierter Heizung zu
betreiben, muss sich dieser Schalter in der
Position „ON" (I) befinden.
Zum ersten Mal Wasser einfüllen
Stellen Sie sicher, dass alle Kugelhähne
geöffnet sind, und schalten Sie die
Wasserversorgung ein.
Stellen Sie sicher, dass sich der
Netzschalter in der Position „ON" (I)
befindet.
Schalten Sie das Feuer ein, indem Sie die
Taste
drücken. Dies wird durch einen
Signalton angezeigt.
o
Wenn der Wasserstand hoch
genug ist, werden die Flammen
nach 45 Sekunden automatisch
gestartet.
o
Wenn der Wasserstand nach 45
Sekunden nicht hoch genug ist,
wird der Fehlercode 51
angezeigt:
o
Drücken Sie bei aktivierter
Fernbedienung die Tasten ◁ und
▷, um „CD51" zu markieren.
Drücken Sie ✔, um auszuwählen.
Halten Sie auf dem
Rücksetzbildschirm die Taste ✔ 3
Sekunden lang gedrückt, um den
Fehler zu beheben. (Produkt wird
automatisch eingeschaltet).
Feuer einschalten (ohne Hitze)
Drücken Sie die Taste
einmal, um den
Flammeneffekt einzuschalten. Dies wird durch
einen Signalton angezeigt. Obwohl die Hauptlichter
sofort funktionieren, dauert es weitere 45
Sekunden, bis der Flammeneffekt einsetzt.

Werbung

loading