Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - Mestra R-080070 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Deutsch
R-080070 ist ein praktisches Wachstauchgerät, das speziell für seinen Einsatz durch Fachleute
aus der Zahnprothesenbranche konzipiert ist. Seine Funktionsweise ist ganz einfach:
1. Gerät fern von Schwingungs- oder Wärmequellen auf eine flache, waagrechte und feste Fläche
stellen. Auch darauf achten, dass sich keine entzündlichen Materialien in der Nähe befinden.
2. Gerät an einen geerdeten Stromanschluss mit 230 V 50/60 Hz anschließen.
3. Unbehandelte Wachsteilchen, die geschmolzen werden sollen, in die Wärmeschalen des Geräts (B)
geben. Das Wachstauchgerät ist zur leichteren Bedienung mit drei verschieden großen
Wärmeschalen ausgestattet, die zum gleichzeitigen Arbeiten mit mehreren verschiedenen
Wachszusammensetzungen verwendet werden können, ohne dass sich diese mischen.
4. Deckel (A) des Geräts schließen und Schalter (D) betätigen. Nach Ablauf von etwa 10 Minuten ist
das Wachs einsatzbereit.
5. Deckel (A) des Geräts in der Zeit, in der kein Wachs entnommen zu werden braucht, schließen.
Dadurch werden Wachsverschüttungen und das Eindringen von Teilchen und Verunreinigungen von
außen vermieden, die das Wachs verschmutzen können.
6. Wachsvorwärmer bei Arbeitsende unter Betätigung des Schalters (D) abschalten und ein paar
Minuten vorsichtig handhaben, bis es ganz abgekühlt ist.

WARTUNG UND REINIGUNG

Zur Sicherstellung einer langen Haltbarkeit des Geräts und einer optimalen Leistung empfehlen wir
Ihnen Folgendes:
Wärmeschalen, Deckel und Außengehäuse des Geräts regelmäßig von vorhandenen Wachsresten
reinigen. Für diese Arbeit kann ein kleiner Spatel zu Hilfe genommen werden. Wachstauchgerät zur
Vorkehrung vorher vom Netz abschalten.
Vermeiden, dass geschmolzenes Wachs auf das Außengehäuse des Geräts verschüttet wird. Spatel
vorsichtig handhaben.
Das Gerät hat eine zum Wachsschmelzen optimale Betriebstemperatur von 100 ºC.
VORKEHRUNGEN
♦ Sicherstellen, dass die Netzanschlussspannung richtig ist (230 V, 50/60 Hz mit Erdung).
♦ Gerät nicht in besonders feuchten Räumen oder in der Nähe entzündlicher Materialien (Alkohol,
Lösungsmittel, usw.) verwenden.
♦ Keine Kunststoffgegenstände oder andere bei niedrigen Temperaturen schmelzbare Materialien in die
Wärmeschalen geben.
♦ Deckel immer geschlossen halten, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
♦ Nach dem Abschalten des Schalters mindestens 20 Minuten warten, ehe die Wärmeschalen berührt
werden.
♦ Verhindern, dass das Gerät von Kindern oder unqualifiziertem Personal gehandhabt wird.
♦ Vermeiden, dass beim Aufräumen des Geräts Wachs verschüttet wird. Dessen Temperatur könnte zu
kleinen Verbrennungen führen.
10
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis