Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Edition: 1.0 · 29.3.2019 · BA 882-31-AC-DE
Original Betriebsanleitung
C-VLR 62 | 122 Aktive Kühlung
Vakuumpumpe
Tel. 071 918 60 60, Fax 071 918 60 40
Mail: v-g@prematic.ch
C-Serie
C-Series
Klaue
Claw
www.prematic.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Prematic AG C-VLR 62

  • Seite 1 Edition: 1.0 · 29.3.2019 · BA 882-31-AC-DE Original Betriebsanleitung C-VLR 62 | 122 Aktive Kühlung Vakuumpumpe C-Serie C-Series Klaue Claw Tel. 071 918 60 60, Fax 071 918 60 40 Mail: v-g@prematic.ch www.prematic.ch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Produktübersicht C-VLR 62 ........
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme ........Inbetriebnahme .
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort Vorwort Grundsätze Diese Betriebsanleitung: • ist ein Teil von folgenden berührungsfrei laufenden Klauen-Vakuumpumpen C-VLR 62 und C-VLR 122 mit aktiver Kühlung • beschreibt den sicheren und sachgemäßen Einsatz in allen Lebensphasen • muss am Einsatzort verfügbar sein. Zielgruppe Zielgruppe dieser Anleitung ist ein technisch geschultes Fachpersonal.
  • Seite 5: Symbole Und Bedeutung

    Vorwort Symbole und Bedeutung Symbol Erklärung Handlungsanweisung, Maßnahme Ø a), b),... Mehrschrittige Handlungsanweisung Ergebnis Verweis allgemeine Warnzeichen Warnt vor potenzieller Verletzungsgefahr Warnt vor elektrischer Spannung Warnt vor heißer Oberfläche allgemeine Gebotszeichen Betriebsanleitung beachten Augenschutz benutzen Schutzhandschuhe benutzen Schutzschuhe benutzen Gehörschutz benutzen Maske benutzen Anlage freischalten und gegen Wiedereinschalten sichern Information, Hinweis...
  • Seite 6: Fachbegriffe Und Bedeutung

    Vorwort Fachbegriffe und Bedeutung Begriff Erklärung Maschine Anschlussfertige Kombination aus Pumpe und Motor Motor Antriebsmotor der Pumpe Vakuumpumpe Maschine zur Erzeugung eines Unterdrucks (Vakuum) Klaue Konstruktions- bzw. Wirkprinzip der Maschine Volumenstrom einer Vakuumpumpe bezogen auf den Zustand im Saugvermögen Sauganschluss Enddruck (abs.) Das maximale Vakuum, das eine Pumpe bei geschlossener Ansaugöff- nung erreicht, als Absolutdruck angegeben...
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Der Hersteller haftet nicht für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Gesamtdokumentation. Kennzeichnung von Warnhinweisen Warnhinweis Gefahrenstufe Folgen bei Nichtbeachtung GEFAHR unmittelbar drohende Gefahr Tod, schwere Körperverletzung WARNUNG mögliche drohende Gefahr Tod, schwere Körperverletzung VORSICHT mögliche gefährliche Situation Leichte Körperverletzung ACHTUNG mögliche gefährliche Situation Sachschaden...
  • Seite 8: Unzulässige Betriebsweisen

    Sicherheit Unzulässige Betriebsweisen • absaugen, fördern und verdichten von explosiven, brennbaren, aggressiven oder giftigen Medien, z. B. Staub gemäß ATEX Zone 20-22, Lösungsmittel sowie gasförmiger Sauerstoff und andere Oxidationsmit- tel, Wasserdampf (gilt nicht für Ausführung XD),, Flüssigkeiten oder Feststoffe • Aufstellung und Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung und/oder in explosionsfähiger Staubatmo- sphäre aus Zone 22 betrieben werden •...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Für Aufstellung, Inbetriebnahme Und Wartung

    Sicherheit Sicherheitshinweise für Aufstellung, Inbetriebnahme und Wartung • Der Betreiber sorgt dafür, dass alle Arbeiten für die Aufstellung, Inbetriebnahme und Wartung von auto- risiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, welches sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat • Arbeiten an der Maschine nur im Stillstand und gegen Wiedereinschalten gesichert ausführen •...
  • Seite 10: Transport, Lagerung Und Entsorgung

    Transport, Lagerung und Entsorgung Transport, Lagerung und Entsorgung Transportieren 3.1.1 Auspacken und Lieferzustand prüfen a) Maschine beim Empfang auspacken und auf Transportschäden prüfen. b) Transportschäden sofort dem Hersteller melden. c) Verpackungsmaterial gemäß örtlich geltender Vorschriften entsorgen. 3.1.2 Anheben und Transportieren WARNUNG Tod durch herabfallendes oder kippendes Transportgut! Herabfallendes oder kippendes Transportgut kann zu schweren oder tödlichen Ver-...
  • Seite 11: Lagern

    Transport, Lagerung und Entsorgung Lagern Sachschaden durch unsachgemäße Lagerung! ACHTUNG Durch unsachgemäße Lagerung kann die Maschine beschädigt werden. Der Lagerraum muss folgende Bedingungen erfüllen: Ø staubfrei Ø erschütterungsfrei 3.2.1 Umgebungsbedingungen beim Lagern Umgebungsbedingung Wert Relative Feuchte 0 % bis 80 % Lagertemperatur -10 °C bis +60 °C Die Maschine ist in trockener Umgebung mit normaler Luftfeuchtigkeit zu lagern.
  • Seite 12: Produktübersicht Und Funktion

    Kondensatablass (nur bei Ausführung XD) Ölschauglas Ausblasschalldämpfer Ölablassstelle Ölempfehlungsschild Abb. 2 Vakuumpumpe C-VLR 62 XD mit aktiver Kühlung (CD ist baugleich) www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH Tel. 071 918 60 60, Fax 071 918 60 40 Mail: v-g@prematic.ch www.prematic.ch...
  • Seite 13: Produktübersicht C-Vlr 122

    Produktübersicht und Funktion Produktübersicht C-VLR 122 Vakuum-Anschluss G 11/2 Datenschild Abluft-Austritt G 11/2 Drehrichtungspfeil Saugflansch mit Rückschlagklappe Antriebsmotor Kühlluft-Eintritt Motordatenschild Kühlluft-Austritt heiße Oberflächen > 70 °C Öleinfüllstelle Kondensatablass (nur bei Ausführung XD) Ölschauglas Ausblasschalldämpfer Ölablassstelle Ölempfehlungsschild Abb. 3 Vakuumpumpe C-VLR 122 XD mit aktiver Kühlung (CD ist baugleich) www.gd-elmorietschle.com ©...
  • Seite 14: Datenschild

    Produktübersicht und Funktion Datenschild              Typ / Baugröße (mechanische Variante) Drehzahl 50 Hz / 60 Hz Seriennummer Motorleistung 50 Hz / 60 Hz Baujahr Betriebsart Data Matrix Barcode Saugvermögen Artikel-Nr. Enddruck (abs.) Abb.
  • Seite 15: Einsatzbereiche

    Produktübersicht und Funktion Einsatzbereiche Die Klauen-Vakuumpumpen eignen sich zum Evakuieren von geschlossenen Systemen oder für ein Dauer- vakuum in folgenden Ansaugdruck-Bereichen: 100 – 1000 mbar (abs.) Das maximale Saugvermögen bei freier Ansaugung beträgt 62 m /h bzw. 120 m /h bei 50 Hz. Die Abhängigkeit des Saugvermögens vom Ansaugdruck zeigt das Datenblatt D 882-31.
  • Seite 16: Aufstellung

    Aufstellung Aufstellung Aufstellung vorbereiten Stellen Sie folgende Bedingungen sicher: • Maschine von allen Seiten frei zugänglich • Lüftungsgitter und -öffnungen nicht verschließen • genügend Raum für Ein-/Ausbau der Rohrleitungen sowie Wartungsarbeiten, insbesondere für Aus-/Ein- bau der Maschine • keine Einwirkung von Fremdschwingungen •...
  • Seite 17: Rohrleitungen Anschließen

    Aufstellung Rohrleitungen anschließen ACHTUNG Sachschaden durch zu hohe Kräfte und Drehmomente der Rohrleitungen auf das Aggregat! Durch zu hohe Kräfte und Drehmomente während der Installation und des Betriebs kann die Maschine beschädigt werden. Ø Rohrleitungen nur von Hand einschrauben. Ø Verwenden Sie gegebenenfalls flexible Verbindungen. VORSICHT Verletzungsgefahr durch verschlossene Abluftöffnung! Durch verschlossene, eingeengte oder abgedeckte Abluftöffnungen wird der Gegen-...
  • Seite 18: Energieversorgung Anschließen

    Aufstellung Energieversorgung anschließen GEFAHR Lebensgefahr durch nicht fachgerechte elektrische Installation! Eine nicht fachgerechte oder fehlerhaft ausgeführte elektrische Installation kann zu schweren Verletzungen bis zum Tod führen. Die gesamte elektrische Anlage kann zer- stört werden. Ø Die elektrische Installation darf nur von einer Elektrofachkraft unter Einhaltung der EN 60204 vorgenommen werden.
  • Seite 19: Inbetriebnahme Und Außerbetriebnahme

    Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme Inbetriebnahme WARNUNG Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Betrieb! Unsachgemäßer Betrieb der Maschine kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Ø Unbedingt die Sicherheitshinweise beachten. Auch die Sicherheitshinweise in Kapitel 2 beachten. WARNUNG Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen! Im betriebswarmen Zustand können die Oberflächentemperaturen an den Bauteilen über 70 °C ansteigen.
  • Seite 20: Drehrichtung Prüfen

    Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme 6.1.1 Drehrichtung prüfen VORSICHT Verletzungsgefahr durch falsche Drehrichtung! Längerer Rückwärtslauf kann zu Verletzungen durch Ansaugen führen und Beschädi- gungen an der Maschine verursachen. Ø Verwenden Sie einen Drehfeldanzeiger zur Prüfung der Drehrichtung (Rechtsdrehfeld). Ø Halten Sie 1 m Abstand zu Druck- und Sauganschlüssen. Die vorgesehene Drehrichtung der Antriebswelle ist durch den Drehrichtungspfeil (Abb.
  • Seite 21: Maschine Stilllegen

    Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme 6.2.2 Maschine stilllegen a) Maschine ausschalten und abkühlen lassen. b) Falls vorhanden, Absperrorgan in Saug- und Druckleitung schließen. c) Maschine von der Spannungsquelle trennen. d) Maschine druckentlasten: Rohrleitungen langsam öffnen. Druck baut sich langsam ab. e) Rohrleitungen und Schläuche entfernen. Kondensat aus dem Schalldämpfer ablassen (Ausführung XD) g) Anschlüsse für Saug- und Druckstutzen mittels Klebefolie verschließen.
  • Seite 22: Wartung Und Instandsetzung

    Wartung und Instandsetzung Wartung und Instandsetzung GEFAHR Lebensgefahr durch Berührung spannungsführender Teile! Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu schweren Verletzungen bis zum Tod führen. Ø Vor allen Wartungsarbeiten Maschine durch Betätigen des Hauptschalters oder Ziehen des Netzsteckers von der Spannungsversorgung trennen und gegen Wie- dereinschalten sichern.
  • Seite 23: Wartungstätigkeiten

    Wartung und Instandsetzung Wartungstätigkeiten Intervall Wartungsmaßnahmen Kapitel monatlich Verrohrung und Verschraubungen auf Undichtigkeiten und — festen Sitz prüfen und ggf. neu abdichten/ nachziehen. Klemmenkasten und Kabeleinführungsöffnungen auf Undich- — tigkeiten prüfen und ggf. neu abdichten. Lüftungsschlitze der Maschine und Kühlrippen des Motor —...
  • Seite 24 Wartung und Instandsetzung 7.2.1 Ölwechsel VORSICHT Verletzungsgefahr durch Ausrutschen und Stürzen! Durch ausgetretenes Öl kann der Boden rutschig sein und zu Ausrutschen, Stolpern oder Stürzen führen. Ø Während des Ölwechsels rutschfeste Schuhe tragen. Ø Ausgetretenes Öl umgehend entfernen. Bei unvollständiger Entleerung reduziert sich die Wiederbefüllungsmenge. Bei Ölsortenwechsel Ölkammer vollständig entleeren.
  • Seite 25 Wartung und Instandsetzung Ölwechsel: Ölwechsel nach je 20.000 Betriebsstunden durchführen. a) Maschine abschalten, auf Atmosphärendruck bringen und Pumpe abkühlen lassen. b) Zwei Schrauben (Abb. 7/s) an der Wartungsklappe (Abb. 7/1) entfernen und Wartungsklappe abnehmen. c) Entlüftungsschraube (Abb. 7/H ) öffnen, Ölablassstelle (Abb. 7/K) öffnen und Altöl vollständig ablassen. d) Ölablassstelle (Abb.
  • Seite 26: Luftfilter

    Wartung und Instandsetzung 7.2.2 Luftfilter WARNUNG Verletzungsgefahr beim Umgang mit Druckluft! Beim Ausblasen des Filters mit Druckluft können mitgerissene Festkörper oder auf- gewirbelter Staub Augenverletzungen verursachen. Durch Einatmen kann die Lunge geschädigt werden. Ø Schutzbrille und Staubschutzmaske tragen, wenn der Filter mit Druckluft gereinigt wird.
  • Seite 27 Wartung und Instandsetzung WARNUNG Verletzungsgefahr durch rotierende Teile! Beim Hineinfassen in den Saugflansch besteht Verletzungsgefahr an rotierenden Teilen. Ø Vor dem Ausbau des Saugflansches die Pumpe von der Spannungsversorgung trennen und gegen Wiedereinschalten sichern. Ø Nicht in den Saugflansch hinein fassen. Ø...
  • Seite 28: Kupplung

    Wartung und Instandsetzung 7.2.3 Kupplung Sachschaden durch defekten Kupplungs-Zahnkranz! ACHTUNG Defekte Zahnkränze können zum Bruch der Rotorwelle und zum Ausfall der Maschine führen. Ø Kupplungszahn regelmäßig auf Verschleiß prüfen. Sachschaden durch häufigen Anlauf und hohe Umgebungstemperatur! ACHTUNG Durch häufigen Anlauf und hohe Umgebungstemperatur wird die Lebensdauer des Zahnkranzes verkürzt.
  • Seite 29: Reparatur / Service

    Ø Die Verwendung anderer Teile hebt die Haftung bzw. Gewährleistung für die dar- aus entstehenden Folgen auf. Ersatzteilbestellung gemäß: • Ersatzteilliste: E 882-31 ¦ C-VLR 62 | 122 Aktive Kühlung • Download der PDF-Datei: http://www.gd-elmorietschle.com ¦ Downloads • Die Verschleißteile und Dichtungen sind gesondert auf der Liste ausgewiesen.
  • Seite 30: Störungen: Ursachen Und Beseitigung

    Störungen: Ursachen und Beseitigung Störungen: Ursachen und Beseitigung Störung Ursache Beseitigung Hinweis Maschine wird durch Netzspannung/ Frequenz Überprüfung durch Kapitel 5.5 Motorschutzschalter stimmt nicht mit den Motor- Elektrofachkraft abgeschaltet daten überein Anschluss am Motorklemm- brett ist nicht korrekt Motorschutzschalter ist nicht korrekt eingestellt Motorschutzschalter löst zu Verwendung eines Motorschutz-...
  • Seite 31: Technische Daten

    * Die Länge sowie das Gewicht können je nach Motorfabrikat von den hier aufgeführten Angaben abwei- chen. Weitere technische Daten entnehmen Sie bitte dem Datenblatt D 882-31 • Download der PDF-Datei: D 882-31 ¦ C-VLR 62 | 122 Aktive Kühlung • Download der PDF-Datei: http://www.gd-elmorietschle.com ¦ Downloads Technische Änderungen vorbehalten!
  • Seite 32 www.gd-elmorietschle.com er.de@gardnerdenver.com Gardner Denver Schopfheim GmbH Johann-Sutter-Straße 6+8 79650 Schopfheim · Deutschland Tel. +49 7622 392-0 Fax +49 7622 392-300 Elmo Rietschle is a brand of Gardner Denver‘s Industrial Products Division and part of Blower Operations. Tel. 071 918 60 60, Fax 071 918 60 40 Mail: v-g@prematic.ch www.prematic.ch...
  • Seite 33 Edition : 1.0 · 29.3.2019 · BA 882-31-AC-FR Traduction du mode d’emploi d'origine Mode d’emploi C-VLR 62 | 122 Refroidissement actif Pompe à vide C-Serie Série C Klaue Tel. 071 918 60 60, Fax 071 918 60 40 Mail: v-g@prematic.ch www.prematic.ch...
  • Seite 34 Vue d'ensemble du produit C-VLR 62 ........
  • Seite 35 Table des matières Mise en service et mise hors service ..........Mise en service .
  • Seite 36: Préface

    Préface Principes Le présent mode d’emploi : • fait partie intégrante des pompes à vide à becs sans contact C-VLR 62 et C-VLR 122 avec refroidisse- ment actif • en décrit l’utilisation professionnelle et sûre dans toutes les phases de vie •...
  • Seite 37: Symboles Et Signification

    Préface Symboles et signification Symbole Explication Consigne opératoire, mesure Ø a), b),... Consigne opératoire en plusieurs étapes Résultat Renvoi Signaux d'avertissement généraux Signale un danger potentiel de blessures Signale un danger lié à la tension électrique Signale un danger lié à des surfaces chaudes Signaux d'interdiction généraux Respectez le mode d'emploi...
  • Seite 38: Termes Spécialisés Et Signification

    Préface Termes spécialisés et signification Terme Explication Machine Combinaison pompe et moteur prête à être raccordée Moteur Moteur d'entraînement de la pompe Pompe à vide Machine servant à générer une dépression (vide) Principe de construction/de fonctionnement de la machine Débit volumique d’une pompe à vide en fonction de l’état au raccord Capacité...
  • Seite 39: Sécurité

    Sécurité Sécurité Le fabricant ne saurait être tenu responsable de dommages causés du fait du non-respect des consignes données dans l'ensemble de la documentation fournie. Identification des signaux d’avertissement Conséquences en cas de Avertissement Niveau de danger non-respect DANGER Danger imminent Mort, blessures corporelles graves AVERTISSEMENT Danger potentiel...
  • Seite 40: Modes Opératoires Non Autorisés

    Sécurité Modes opératoires non autorisés • Aspiration, transport et compression de substances explosives, inflammables, agressives ou toxiques, p.ex. de la poussière selon la norme ATEX Zone 20-22, des solvants, de l'oxygène sous forme gazeuse et d'autres agents oxydants, de la vapeur d'eau (sauf dans la version XD), des liquides ou des solides •...
  • Seite 41: Consignes De Sécurité Pour L'installation, La Mise En Service Et La Maintenance

    Sécurité Consignes de sécurité pour l’installation, la mise en service et la maintenance • L'exploitant est tenu d'assurer que tous les travaux d'installation, de mise en service et de maintenance sont effectués par du personnel spécialisé autorisé et qualifié, ayant acquis les connaissances néces- saires en étudiant attentivement le mode d'emploi •...
  • Seite 42: Transport, Stockage Et Élimination

    Transport, stockage et mise au rebut Transport, stockage et élimination Transport 3.1.1 Déballage et vérification du matériel livré a) Déballez la machine à réception et vérifiez l'absence de dommages de transport. b) Signalez sans délai au fabricant tout dommage de transport constaté. c) Mettez le matériel d’emballage au rebut conformément aux prescriptions locales en vigueur.
  • Seite 43: Stockage

    Transport, stockage et mise au rebut Stockage Dégâts matériels liés à un stockage impropre ! AVIS Un stockage impropre peut endommager la machine. Le lieu de stockage doit remplir les conditions suivantes : Ø exempt de poussière Ø non soumis aux vibrations 3.2.1 Conditions ambiantes de stockage Condition ambiante Valeur...
  • Seite 44: Vue D'ensemble Du Produit Et Fonctionnement

    Silencieux de refoulement Point de vidange d'huile Plaquette des huiles recommandées Fig. 2 Pompe à vide C-VLR 62 XD avec refroidissement actif (CD identique) www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH Tel. 071 918 60 60, Fax 071 918 60 40 Mail: v-g@prematic.ch...
  • Seite 45: Vue D'ensemble Du Produit C-Vlr 122

    Vue d'ensemble du produit et fonctionnement Vue d'ensemble du produit C-VLR 122 Raccord de vide G 11/2 Étiquette caractéristique Sortie d'air évacué G 11/2 Flèche de sens de rotation Bride d'aspiration avec clapet anti-retour Moteur d’entraînement Entrée d'air de refroidissement Étiquette caractéristique du moteur Sortie d'air de refroidissement Surfaces chaudes >...
  • Seite 46: Étiquette Caractéristique

    Vue d'ensemble du produit et fonctionnement Étiquette caractéristique              Type / dimensions (variante mécanique) Vitesse de rotation 50 Hz/60 Hz Numéro de série Puissance moteur 50 Hz/60 Hz Année de construction Mode opératoire Code à...
  • Seite 47: Domaines D'application

    Vue d'ensemble du produit et fonctionnement Domaines d’application Les pompes à vide à becs sont conçues pour la mise sous vide de systèmes fermés ou pour assurer un vide continu dans les intervalles de pression d'aspiration suivants : 100 – 1000 mbar (abs.) La capacité...
  • Seite 48: Installation

    Installation Installation Opérations préliminaires à l'installation Assurez-vous que les conditions suivantes sont données : • la machine est accessible de tous les côtés • n'obturez pas les grilles et orifices d’aération • laissez un espace suffisant pour le montage/démontage des tuyauteries ainsi que pour les travaux de maintenance, notamment pour le démontage/montage de la machine •...
  • Seite 49: Raccordement Des Tuyauteries

    Installation Raccordement des tuyauteries AVIS Dégâts matériels liés aux forces et aux couples élevés des tuyauteries sur le groupe ! Des forces et des couples excessifs au cours de l'installation et du fonctionne- ment peuvent endommager la machine. Ø Vissez les tuyauteries seulement à la main. Ø...
  • Seite 50: Raccordement De L'alimentation Électrique

    Installation Raccordement de l'alimentation électrique DANGER Toute installation électrique réalisée de façon non professionnelle est source de danger de mort ! Toute installation électrique réalisée de façon non professionnelle ou incorrecte peut provoquer des blessures corporelles graves, voire la mort. L'ensemble de l'installation électrique risque d'être détruit.
  • Seite 51: Mise En Service Et Mise Hors Service

    Mise en service et mise hors service Mise en service et mise hors service Mise en service AVERTISSEMENT Danger de blessures corporelles lié à une mauvaise utilisation ! Toute mauvaise utilisation de la machine peut provoquer des blessures graves, voir mortelles. Ø...
  • Seite 52: Contrôle Le Sens De Rotation

    Mise en service et mise hors service 6.1.1 Contrôle le sens de rotation ATTENTION Danger blessures corporelles lié à un sens de rotation erroné ! Un flux de retour trop long peut provoquer des blessures par aspiration et en- dommager la machine. Ø...
  • Seite 53: Arrêt De La Machine

    Mise en service et mise hors service 6.2.2 Arrêt de la machine a) Éteignez la machine et lassez-la refroidir. b) Le cas échéant, fermez l'élément d’arrêt dans la conduite d'aspiration et de refoulement. c) Séparez la machine de la source de tension. d) Dépressurisez la machine : Ouvrez lentement les tuyauteries.
  • Seite 54: Entretien Et Maintenance

    Entretien et maintenance Entretien et maintenance DANGER Danger de mort en cas de contact avec des éléments conducteurs! Le contact avec des éléments conducteurs peut provoquer des blessures graves, voire la mort. Ø Avant de procéder à des travaux de maintenance, sécurisez la machine contre toute activation de l'interrupteur principal ou débranchez le connecteur de réseau du réseau électrique et sécurisez-le contre tout rebranchement.
  • Seite 55: Activités De Maintenance

    Entretien et maintenance Activités de maintenance Intervalle Mesures de maintenance Chapitre Tous les mois Vérifiez l’étanchéité des tuyauteries et le serrage des en- — sembles vissés. Le cas échéant, étanchéifiez/resserrez. Vérifiez l’étanchéité de la boîte à bornes et des orifices d'en- —...
  • Seite 56: Vidange D'huile

    Entretien et maintenance 7.2.1 Vidange d’huile ATTENTION Danger de blessures corporelles par glissage et chute ! Des fuites d'huile peuvent rendre le sol glissant et provoquer des glissades, des trébuchements ou des chutes. Ø Au cours de la vidange d'huile, portez des chaussures antidérapantes. Ø...
  • Seite 57 Entretien et maintenance Vidange d’huile : Procédez à une vidange d'huile toutes les 20 000 heures de service. a) Éteignez la machine, ramenez-la à la pression atmosphérique et laissez refroidir la pompe. b) Retirez deux vis (Fig. 7/s) sur la trappe de maintenance (Fig. 7/1) et enlevez la trappe de maintenance. c) Ouvrez la vis d'évacuation d'air (Fig.
  • Seite 58: Filtre À Air

    Entretien et maintenance 7.2.2 Filtre à air AVERTISSEMENT Danger de blessures lié à la manipulation de l'air comprimé ! Le soufflage du filtre à l'air comprimé soulève des particules de poussière et em- porte des corps solides, ce qui peut engendrer des lésions oculaires. L'inhalation peut provoquer des dommages des poumons.
  • Seite 59 Entretien et maintenance AVERTISSEMENT Danger de blessures corporelles lié aux pièces rotatives ! Le fait de mettre les doigts dans la bride d'aspiration comporte un danger de blessures sur les éléments rotatifs. Ø Avant de déposer la bride d'aspiration, séparez la pompe de l'alimentation électrique et sécurisez-la contre toute remise sous tension.
  • Seite 60: Accouplement

    Entretien et maintenance 7.2.3 Accouplement Dégâts matériels liés à des défauts de l'anneau denté d'accouplement ! AVIS Des anneaux dentés défectueux peuvent provoquer la rupture de l’arbre du rotor et une défaillance de la machine. Ø Contrôlez régulièrement le degré d'usure de l'anneau denté. Dégâts matériels en cas de démarrages fréquents et de température am- AVIS biante élevée !
  • Seite 61: Réparation / Sav

    Ø L’utilisation d’autres pièces peut rendre nulle et non avenue la garantie ou la responsabilité pour les dommages qui en découleraient. Commande de pièces de rechange selon : • Liste des pièces de rechange : E 882-31 ¦ C-VLR 62 | 122 Refroidissement actif • Téléchargement du fichier PDF : http://www.gd-elmorietschle.com ¦ Téléchargements •...
  • Seite 62: Pannes : Causes Et Élimination

    Pannes : Causes et élimination Pannes : Causes et élimination Panne Cause Élimination Indication Mise hors tension Tension de réseau/ fré- Contrôle par un électricien Chapitre 5.5 de la machine par quence non conforme aux spécialisé disjoncteur moteur données du moteur Raccordement incorrect du bornier Le disjoncteur moteur est...
  • Seite 63: Caractéristiques Techniques

    * Selon la marque du moteur, la longueur et le poids peuvent différer des données mentionnées ci-dessus. Pour davantage de données techniques, voir la fiche technique D 882-31 • Téléchargement du fichier PDF : D 882-31 ¦ C-VLR 62 | 122 Refroidissement actif • Téléchargement du fichier PDF : http://www.gd-elmorietschle.com ¦ Téléchargements...
  • Seite 64 www.gd-elmorietschle.com er.de@gardnerdenver.com Gardner Denver Schopfheim GmbH Johann-Sutter-Straße 6+8 79650 Schopfheim · Allemagne Tél. +49 7622 392-0 Fax +49 7622 392-300 Elmo Rietschle is a brand of Gardner Denver‘s Industrial Products Division and part of Blower Operations. Tel. 071 918 60 60, Fax 071 918 60 40 Mail: v-g@prematic.ch www.prematic.ch...

Diese Anleitung auch für:

C-vlr 122

Inhaltsverzeichnis