Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen; Was Ist Die Energiebilanz; Die Energiezufuhr; Der Energieverbrauch - VISIOMED bewell connect MyNutriScale BW-SCF5 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

2. INFORMATIONEN

2-1. WAS IST DIE ENERGIEBILANZ?

Jedes Nahrungsmittel liefert Kalorien und jede Kalorie liefert Energie. Der menschliche Körper
benötigt diese Energie zum Leben, Atmen und um sich zu bewegen. Ein Mann verbraucht mehr
Energie als eine Frau. Sein Energiebedarf liegt durchschnittlich um 5 bis 10 % über dem einer
Frau, mit Ausnahme stillender oder schwangerer Frauen, deren täglicher Energiebedarf für
beide gilt – die Mutter und das Baby. Diese Energie wird in Kilokalorien angegeben (1 Kilokalo-
rie = 1000 Kalorien). Ihre Abkürzung heißt Kcal, doch umgangssprachlich sprechen wir oft von
„Kalorien" anstatt von „Kilokalorien".
Die Energiebilanz stellt den Unterschied zwischen Energiezufuhr und -verbrauch dar.

2-2. DIE ENERGIEZUFUHR

Ihre Energiezufuhr stammt von den Lebensmitteln, die Sie essen. Sie liefern Kalorien in Form
von 3 unterschiedlichen Makronährstoffen: Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten.
Um die Energiezufuhr kontrollieren zu können, ist es wichtig zu wissen, wie viel Kalorien uns ein
bestimmtes Lebensmittel liefert.
UMRECHNUNGSTABELLE MAKRONÄHRSTOFFE / KCAL
1 g Proteine
1 g Kohlenhydrate
1 g Fette
Beispielsweise liefert ein Fischfilet von 154 g exakt 255,2 kcal.
37,7 g Proteine
0 g Kohlenhydrate
11,6 g Fette

2-3. DER ENERGIEVERBRAUCH

Ihr Energieverbrauch unterteilt sich in zwei Bereiche: den Grundumsatz und die körperliche
Bewegung.
Grundumsatz + körperliche Bewegung = Energieverbrauch pro Tag
Der Grundumsatz ist das Minimum an Energie, die der Körper benötigt, um seine Vitalfunktio-
nen aufrechterhalten zu können. Er kann von Mensch zu Mensch sehr stark schwanken. Denn er
hängt unter anderem von Alter, Geschlecht oder Gewicht ab. Er stellt normalerweise 60 bis 70 %
des gesamten Stoffwechsels (des gesamten Energieverbrauchs) dar.
Der Begriff „körperliche Bewegung" umfasst sowohl sportliche Aktivitäten als auch den Gang
zur Arbeit, das Treppensteigen oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
48
BewellConnect - BW-SCF5 - User Manual - 082016
4 kcal
4 kcal
9 kcal
37,7 g x 4 kcal/g
150,8 kcal
0 g x 4 kcal/g
0 kcal
11,6 g x 9 kcal/g
104,4 kcal

2-4. DER KALORIENBEDARF

Nicht alle Menschen haben den gleichen Kalorienbedarf. Er hängt von unserem Alter, Ges-
chlecht, von unserer Morphologie, unserer körperlichen Bewegung, von der Tageszeit oder den
bereits verzehrten Kalorien ab.
Deshalb ist es wenig hilfreich, eine Diät zu beginnen oder sich eine tägliche Kaloriengrenze
aufzuerlegen, ohne seinen individuellen Kalorienbedarf zu kennen.
Sie sind eine Frau und zwischen 18 und 40 Jahren alt :
- Sie haben kaum körperliche Bewegung: Sie benötigen etwa 1900 Kalorien pro Tag.
- Sie sind körperlich aktiv: Sie benötigen etwa 2150 Kalorien pro Tag.
- Sie sind sehr sportlich: Sie benötigen etwa 2500 Kalorien.
Sie sind eine Frau und über 40 Jahre alt :
- Sie haben kaum körperliche Bewegung: Sie benötigen etwa 1750 Kalorien pro Tag.
- Sie sind körperlich aktiv: Sie benötigen etwa 2000 Kalorien pro Tag.
- Sie sind sehr sportlich: Sie benötigen etwa 2350 Kalorien.
Sie sind ein Mann und zwischen 18 und 40 Jahren alt :
- Sie haben kaum körperliche Bewegung: Sie benötigen etwa 2350 Kalorien pro Tag.
- Sie sind körperlich aktiv: Sie benötigen etwa 2650 Kalorien pro Tag.
- Sie sind sehr sportlich: Sie benötigen etwa 3250 Kalorien.
Sie sind ein Mann und über 40 Jahre alt :
- Sie haben kaum körperliche Bewegung: Sie benötigen etwa 2200 Kalorien pro Tag.
- Sie sind körperlich aktiv: Sie benötigen etwa 2450 Kalorien pro Tag.
- Sie sind sehr sportlich: Sie benötigen etwa 3050 Kalorien.
Schwangere und stillende Frauen benötigen pro Tag mehr Kalorien: Rechnen Sie mit 340
Kalorien zusätzlich für eine schwangere Frau ab dem vierten Monat und mit etwa 330 Kalorien
zusätzlich für eine stillende Frau..

2-5. DIE ENERGIEBILANZ STEUERN

Um Ihre Energiebilanz zu steuern, müssen Sie auf Ihre Energiezufuhr und Ihren Energiever-
brauch achten. Man verliert Gewicht, sobald man weniger Kalorien aufnimmt, als man benötigt.
(Das heißt, weniger als der gesamte Stoffwechsel, als der tägliche Kalorienbedarf.) Man nimmt
zu, wenn man mehr Kalorien aufnimmt, als man benötigt. Deshalb nimmt man nicht durch ein
bestimmtes Lebensmittel ab oder zu; es kommt darauf an, ein Gleichgewicht herzustellen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Energiebilanz in Richtung dieses Gleichgewichts zu bewegen:
- mit mehr körperlicher Bewegung den Energiebedarf steigern oder
- die Kalorienzufuhr verändern.
Um gesund und fit zu bleiben oder abzunehmen, ist ausreichende körperliche Bewegung uner-
lässlich. Körperliche Bewegung und die Kontrolle der Kalorienzufuhr wirken dabei in die gleiche
Richtung, zusammen mit einer dauerhaften Ernährungsumstellung.
BewellConnect - BW-SCF5 - User Manual - 082016
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis