Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Situationen: Modus Stop Nicht Verfügbar; Sonderfälle: Automatisches Auslösen Des Modus Start - PEUGEOT 508 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 508:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezielle Situationen: Modus
STOP nicht verfügbar
Der Modus StOP wird in den folgenden Fällen nicht
aktiviert:
-
wenn die Fahrertür geöffnet ist,
-
wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst ist,
-
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h
seit dem letzten Starten mit dem Schlüssel nicht
überschritten wurde,
-
wenn das Fahrzeug an einer starken Steigung
steht (Steigung oder gefälle),
-
wenn die elektrische Feststellbremse
angezogen ist oder gerade angezogen wird,
-
wenn die Beibehaltung des thermischen
Komforts im Innenraum dies erfordert,
-
wenn die Funktion "Beschlagfreihalten"
aktiviert ist,
-
wenn bestimmte Bedingungen (Batterieladung,
Motortemperatur, Bremsunterstützung,
Außentemperatur, etc.) dies erfordern, um die
Kontrolle des Systems sicherzustellen.
In diesem Fall blinkt die
Kontrollleuchte "ECO" für einige
Sekunden und erlischt dann.
Dies ist eine normale Funktion.
Übergang des Motors in den
Modus START
Die Kontrollleuchte "ECO" erlischt und
der Motor startet automatisch erneut:
-
beim Schaltgetriebe, wenn Sie das
Kupplungspedal ganz durchtreten,
-
beim Automatikgetriebe:
● Gangwählhebel auf Position D oder M,
wenn Sie das Bremspedal loslassen,
● oder Gangwählhebel auf Position N und
Bremspedal losgelassen, wenn Sie den
gangwählhebel auf Position D oder M
stellen,
● oder wenn Sie den Rückwärtsgang
einlegen.
Sonderfälle: Automatisches
Auslösen des Modus START
Der Modus StARt wird automatisch ausgelöst,
wenn:
-
Sie die Fahrertür öffnen,
-
Sie den Sicherheitsgurt des Fahrers lösen,
-
bei einem Schaltgetriebe eine
Fahrgeschwindigkeit von 25 km/h (3 km/h
mit der Version e-tHP 165) oder bei einem
Automatikgetriebe eine geschwindigkeit
von 3 km/h überschritten wird.
-
die elektrische Feststellbremse gerade
angezogen ist,
-
bestimmte Bedingungen (Batterieladung,
Motortemperatur, Bremsunterstützung,
einstellung der Klimaanlage, etc.) dies
erfordern, um die Kontrolle des System
oder des Fahrzeugs sicherzustellen.
In diesem Fall blinkt die
Kontrollleuchte "ECO" für einige
Sekunden und erlischt dann.
Diese Funktion ist normal.
Fahrbetrieb
6
181

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis