Seite 1
5906103924 3901105953 / 3901105962 AusgabeNr. 5906103851 Rev.No. 3901105851 Rev.Nr. 10/04/2018 16/04/2015 MS 8 Kapp- und Gehrungssäge Originalbetriebsanleitung Mitre Saw Translation from original manual Scie de coupe et à onglet Traduction des instructions d’origine Pilarka do cięcia kątowego i ukośnego Traduzione dal libretto d’istruzione originale Sierra tronzadora y de inglete Traducción de las instrucciones originales de funcionamiento...
Seite 4
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Read and follow the operating and safety instructions before you start working with this power tool. Avant la mise en service, lisez le mode d’emploi et les consignes de sécurité et respectez-les! Przed uruchomieniem należy przeczytać...
Seite 6
Kapp- und Gehrungssäge 7 – 17 Mitre Saw 18 – 27 Scie de coupe et à onglet 28 – 38 Pilarka do cięcia kątowego i 39 – 49 ukośnego Sierra tronzadora y de inglete 50 – 60 Sega troncatrice e per tagli obliqui 61 –...
Vorschriften und VDE-Bestimmun- 12 Spänesack gen 0100, DIN 57113 / VDE 0113. 13 Sägeblattschutz starr WIR EMPFEHLEN IHNEN: MS 8 Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den Lieferumfang ge samten Text der Bedienungsanleitung durch. Kapp- und Gehrungssäge Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Spänesack...
* Betriebsart S6, ununterbrochener periodischer Be- Es dürfen nur für die Maschine geeignete Sägeblätter trieb. Der Betrieb setzt sich aus einer Anlaufzeit, einer verwendet werden. Die Verwendung von Trennscheiben Zeit mit konstanter Belastung, und einer Leerlaufzeit aller Art ist untersagt. zusammen.
Seite 10
– Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand- – Bei langen Werkstücken ist eine zusätzliche Aufla- oder Explosionsgefahr besteht. ge (Tisch, Böcke, etc.) erforderlich, um ein Kippen 3 Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag der Maschine zu vermeiden. – Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten –...
20 Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventuelle – Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Ar- Beschädigungen beit entstehende Funken oder aus dem Gerät – Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs heraustretende Splitter, Späne und Stäube müssen Schutzvorrichtungen oder leicht beschä- können Sichtverlust bewirken. digte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und be- –...
Seite 12
– Darauf achten, dass die Maschine, wenn irgend 10 Stellen Sie vor der Benutzung von Einsatzwerkzeu- möglich, immer an einer Werkbank oder einem gen sicher, dass alle Schutzvorrichtungen ordnungs- Tisch befestigt ist. gemäß befestigt sind. – Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende des 11 Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass das Schneidvorgangs sichern (z.
Inbetriebnahme 13 Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln von Batterien gestatten! Beachten Inbetriebnahme 14 Bewahren Sie Batterien nicht in der Nähe von Feuer, Herden oder anderen Wärmequellen auf. Sicherheitshin weise in der Bedienungsanleitung. Legen Sie die Batterie nicht in direkte Sonnenein- Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn sich der strahlung, benutzen oder lagern Sie diese nicht bei Hauptschalter nicht von der EIN- in die AUS-Positi-...
ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ Nicht vorgesehene Verwendungsmöglichkeiten Die Steckdose muss in gutem Zustand sein. Die Maschine eignet sich nicht für: Wir möchten Sie daran erinnern, dass der Netzanla- ge eine magnetothermische Schutzvorrichtung vorge- • Eisenmaterialien, Stahl und Gusseisen, sowie alle an- schaltet sein muß, die alle Leitungen vor Kurzschlüssen deren Materialsorten, die nicht aufgeführt werden, vor und Überlastungen schützt.
• Die verschiebbare Anschlagschiene (27a) muss so- Sägeblattwechsel (Fig. 5) weit vor der innersten Position arretiert werden, dass • Netzstecker ziehen. der Abstand zwischen Anschlagschiene (27a) und • Säge-Aggregat in Stellung „Kappbetrieb“ bringen. Sägeblatt (5) maximal 8 mm beträgt. • Beweglichen Sägeblattschutz (6) durch Drücken der •...
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der NORMALE INSTANDHALTUNGSARBEITEN Wandsteckdose. Die normalen Instandhaltungsarbeiten können auch • Risse durch Alterung der Isolation. von nicht ausgebildetem Personal vorgenommen wer- Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen den und sind alle in den vorangehenden Abschnitten nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isola- und in diesem Kapitel beschrieben.
Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann auf- Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! grund potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elek- Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, tro- und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negati- alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstof- ve Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche fe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle Gesundheit haben.
Seite 100
■ Garantie D Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen, andernfalls verliert der Käufer sämtliche Ansprüche Fertigungsfehler unbrauchbar werden sollte, kostenlos ersetzen. Für Teile, die wir nicht selbst herstellen, leisten wir nur insoweit Gewähr, wegen solcher Mängel. Wir leisten Garantie für unsere Maschinen bei richtiger Behandlung auf die Dauer der gesetzlichen Gewähr- als uns Gewährleistungsansprüche gegen die Vorlieferanten zustehen.